Bäume sind nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tiere, sondern auch für uns lebenswichtig. Sie liefern Sauerstoff und binden Kohlenstoffdioxid, also CO2. Damit helfen Bäume uns dabei, den Klimawandel zu bremsen. Jeder neu gepflanzte Baum trägt auf seine Weise zum Klimaschutz bei. Naheliegend, dass wir diese Lebensretter gut behandeln und richtig pflegen sollten. Hitze, Wassermangel und Extremwetter sind Gefahren für den Baumbestand, denen wir als Mensch begegnen müssen. Umso wichtiger ist neben dem Waldschutz auch die richtige Baumpflege im privaten Bereich.
Was gehört zur Baumpflege?
- Schnitt
- Bewässerung
- Stammpflege
- Vermeidung von Nährstoffkonkurrenz
- Entfernung von Totholz
- Baumstumpfentfernung
- Sturmschadenbeseitigung
- Schädlingsbekämpfung
Zur Baumpflege gehört nicht nur der regelmäßige, fachgerechte Schnitt. Gerade in besonders heißen Sommern ist das Wässern der Bäume besonders wichtig. Vor allem junge Exemplare brauchen viel Wasser – je nach Baumgröße sollten es 50 bis 200 Liter Wasser pro Woche sein. Auch Stammpflege ist Teil des Baumschutzes. Kalkfarbe am Stamm dient unter anderem als Frostschutz, sorgt aber auch dafür, dass die Eier von Schädlingen absterben, ist zudem antibakteriell und beugt Pilzbefall vor. Ein entscheidender Faktor ist auch die Vermeidung von Nährstoffkonkurrenz. Andere Pflanzen, die zu nah gepflanzt sind, können sich Wasser und Nährstoffe ziehen, die eigentlich der Baum dringend bräuchte. Ältere Exemplare wurzeln oft in tiefere Erdschichten und angeln sich über ein weitverzweigtes System das, was sie benötigen, aber junge oder besonders flach wurzelnde wie die Magnolie haben da ein Problem.

Es klingt wie ein wahr gewordener Kindertraum: Auf Bäume klettern und Geld verdienen. Beim Beruf des Baumpflegers steht die Pflege von Bäumen, auch hoch oben in den Baumkronen, an der Tagesordnung.
© steved_np3 / istockphoto.com
Regelmäßige Baumkontrolle im Rahmen der Baumpflege beugt Schäden vor
Vereinfacht gesagt, sind Baumpflege und Baumkontrolle gleichzeitig auch Baumschutz. Die Durchführung muss nicht zwingend ein Fachbetrieb machen, mit ein bisschen Fachwissen können Sie die Baumkontrolle auch selbst durchführen. Aber es geht dabei nicht nur um das Erkennen von Schäden zum Beispiel durch Pilze oder Wassermangel, sondern auch um die sogenannte Verkehrssicherheit. Denn jeder, der auf seinem Grundstück Baumbestand hat, muss darauf achten, dass dieser niemanden verletzt, zum Beispiel durch morsche herabfallende Äste. Um spätere Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es am besten, wenn Sie die durchgeführte Baumkontrolle gut dokumentieren, zum Beispiel mithilfe von Fotos. Sie können aber auch ein professionelles Baumgutachten erstellen lassen – eine Dienstleistung, die viele Landschaftsgärtner und professionelle Baumpfleger anbieten.
Baumpflege in Deutschland
Ein Sturm kann gefährliche Schäden am Baumbestand anrichten
Baumkontrolle im Rahmen der Baumpflege kann vor allem dann relevant werden, wenn es zu einem Sturmschaden am Baum gekommen ist. Hier sollten Sie sich zunächst folgende Fragen stellen:
- Handelt es sich um herabgestürzte Äste oder ist der ganze Baum betroffen?
- Sind die Äste oder der Baum in den eigenen Garten oder auf das Nachbargrundstück gefallen?
- Hat der Baum einen Schaden angerichtet und müssen Maßnahmen in die Wege geleitet werden?
- Wird es notwendig sein, eine Baumfällung durchzuführen und brauchen Sie für diese Arbeit eine Baumfällgenehmigung?

Das Baumpflege Experten-Interview
Volker Wonner, Baumpfleger aus Wakendorf II, ist Experte für Baumpflege- und Gartenarbeiten. Im Interview mit Gartenbau.org steht er Rede und Antwort zu Fragen aus der Baumpfelge.
© Baumpflege Volker Wonner
Welche Kosten kommen bei einer Baumfällung auf mich zu?
Die Kosten für eine Baumfällung hängen von folgenden Faktoren ab:
- Größe
- Umfang
- Kronenpflege und/oder Kronenumfang
- Spezialwissen oder -equipment notwendig (Seilklettertechnik, Hebebühne etc.)
- seltenes Exemplar mit besonderen Anforderungen
- Nadelbaum oder Laubbaum
- Notwendigkeit einer Fällgenehmigung oder Straßensperrung
- Abtransport beziehungsweise zuverlässige Entsorgung
- Wurzel oder Baumstumpf entfernen

Baumschnitt entsorgen
Nicht nur bei der Baumfällung, sondern auch beim Zurückschneiden fällt Holzabfall an, den Sie selbst entsorgen oder von einem Fachbetrieb entsorgen lassen müssen. Manchmal können Sie hier auch einen besseren Preis verhandeln, wenn Sie dem Unternehmen das Holz überlassen.
© Animaflora / istockphoto.com
Baumschnitt fachgerecht durchführen
Auch, wenn es manchmal unumgänglich ist, einen Baum zu fällen, so sollte doch immer seine Erhaltung im Mittelpunkt stehen. Schon allein aus Umweltgründen. Lässt es sich nicht vermeiden, dann ist es wichtig, im Rahmen einer Baumpflanzung wieder für Ausgewogenheit zu sorgen.
Um einen Baum gesund zu erhalten und zum Beispiel auch einen Obstbaum dazu zu bringen, eine gute Ernte zu liefern, ist fachgerechte Baumpflege ganz wichtig. Gerade der Obstbaumschnitt birgt einige Schwierigkeiten. Es kommt nämlich nicht nur darauf, wann der Baumschnitt durchgeführt wird, sondern auch mit welchem Werkzeug an welchen Stellen geschnitten wird. Aber nicht nur Obstbäume, auch andere Laubbäume sollten regelmäßig etwas gestutzt werden.

Ahorn schneiden
Ahornbäume brauchen in der Regel keine regelmäßige Schnittpflege. Braucht der Baum allerdings mehr Platz als da ist, hat er kranke Äste oder Blätter, dann sollten Sie ihn in Ihre Baumpflege mit einbeziehen.
© Cornelia Pithart istockphoto.com

Was kostet die Baumpflege?
Mit einer von einem Fachbetrieb ausgeführten Baumpflege können Sie sicher sein, dass die Bäume gesund bleiben und keinen Schaden anrichten. Hinzu kommt fachgerechte Beratung zum richtigen Umgang mit Bäumen.
© ueuaphoto / istockphoto.com
Baumpflege ist ein wichtiger Bereich der Gartenpflege
Es braucht Erfahrung, um die Baumpflege richtig durchzuführen. Ein bisschen sollten Sie sich also schon mit Bäumen auskennen, damit die Pflegemaßnahmen einen Erfolg haben. Wenn Sie aber selbst keinen grünen Daumen haben oder die Baumpflege zum Beispiel aus Zeitgründen lieber auslagern möchten, dann können Sie Arbeiten wie Kronensicherung oder Pflegeschnitt im Rahmen der Baumpflege natürlich auch an das Team eines Unternehmens aus dem Bereich Gartenbau beziehungsweise Landschaftsbau weitergeben. Hier arbeiten professionelle Baumpfleger, die auf hohe Qualität beim Schnitt achten und genau wissen, mit welcher Technik sie die Schere ansetzen müssen.