Die Baumpflege sollte regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen lange gesund bleiben und keinen Schaden anrichten. Sie können die Baumpflege selbst durchführen oder einen Profi beauftragen. Wir erklären Ihnen nachfolgend, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und wie diese sich zusammensetzen.
Alles auf einen Blick:
- Die Kosten hängen unter anderem von der Art der Baumpflege ab.
- Die Berechnung erfolgt häufig nach der Anzahl der Bäume oder nach einem Stundenlohn.
- Kosten für Werkzeuge sowie Entsorgungskosten können hinzukommen.
- Ebenso kann der Gärtner Anfahrtskosten berechnen.
- Sie können den Grünschnitt unter Umständen weiterverwenden.
Welche Kostenfaktoren bestimmen die Preise einer Baumpflege?
- Baumart
Je nach Baumart kann die Pflege sehr oder eben weniger aufwendig werden. So erfordern Laubbäume beispielsweise meist eine vermehrte Pflege, was die Kosten in die Höhe treiben kann. Zudem macht es einen Unterschied, ob es darum geht, einen Ahorn zu schneiden oder ein seltenes exotisches Exemplar wie den Erdbeerbaum oder die Japanische Olive.
- Baumhöhe, Dicke der Äste und Bewuchs der Krone
Je größer, dicker und mehr bewachsen ein Baum ist, desto höher ist der Pflegeaufwand und desto höher werden die Kosten hierfür liegen.
- Baumzustand
Ist der Baum krank und muss deshalb eine spezielle Pflegemaßnahme angewendet werden, steigern sich auch hierdurch Aufwand und Kosten.
- Erforderlicher Pflegeaufwand
Einige Bäume müssen nur leicht zurückgeschnitten werden, andere wiederum haben einen extremen Pflegebedarf, sodass der Preis auch in diesem Fall je nach Situation variieren kann.
- Einsatz von Maschinen und Technik
Der Grünschnitt eines kleinen Baumes kann sicherlich ohne großen Aufwand erfolgen. Jedoch gibt es auch Fälle, in denen spezielle Maschinen wie Kettensägen oder Hebebühnen zum Einsatz kommen, um die Bäume beziehungsweise Äste zu schneiden und zu pflegen. Teilweise muss sogar ein professioneller Baumkletterer beauftragt werden, der einen spezielle Seilklettertechnik beherrscht, die es ihm ermöglicht, selbst Baumkronen in großen Höhen zu schneiden. All dies ist natürlich mit entsprechend höheren Kosten verbunden.
- Umgebungssituation
Einfach zugängliche Bäume können problemlos gepflegt werden. Befindet sich der Baum jedoch in einem schwer zugänglichen oder im teilweise im öffentlichen Bereich, kann es deutlich schwieriger werden. Entsprechend steigen die Kosten.
- Kosten für die Entsorgung
Müssen Grünschnitt, Äste oder Holz fachmännisch entsorgt werden, fallen hierfür weitere Kosten an. Die Entsorgungskosten richten sich in der Regel nach der Menge. Kleine Mengen können recht einfach entsorgt werden und kosten ca. 100 bis 200 Euro. Verwenden Sie einen Container für die Entsorgung großer Mengen, kostet dies etwa120 Euro Bereitstellungsgebühren sowie etwa 30 bis 50 Euro pro Tonne. In einen durchschnittlichen Container passen etwa 5 Tonnen Grünabfälle.
Mit 300 bis 400 Euro müssen Sie rechnen, sollte der Grünschnitt mit einem Lkw abtransportiert werden müssen.
- Vorherige Besichtigung
Um ein aussagekräftiges Angebot erstellen zu können, muss der Profi oft eine Vor-Ort-Besichtigung vornehmen. Hierfür fallen Stundensätze von circa 50 Euro an.
Welche Baumpflegetechniken gibt es und was kosten sie?
Die Preise für die Baumpflege richten sich auch danach, welche Technik notwendig ist. Man unterscheidet hier beispielsweise zwischen folgenden Arbeiten:
- Baumschnitt / saisonaler Schnitt
- Erstschnitt junger Bäume
- Baumkontrolle
- Baumfällung (eventuell Einholen einer Baumfällgenehmigung)
- Entfernen von Totholz
- Winterschutz für Ostbäume
- Ausdünnen
- Kürzen der Krone (vor allem bei großen Bäumen)
- Kronensicherung
- Schädlingsbekämpfung
- Radikalschnitt
- Formschnitt
- Baumdüngung
Die Preise für die einzelnen Techniken können wir leider nicht pauschal benennen, da diese von jedem Anbieter individuell festgelegt werden – auch abhängig von den Betriebskosten und natürlich auch davon, ob es sich um schwieriges Gelände wie einen Abhang handelt. Am besten holen Sie sich Angebote verschiedener Dienstleister ein, um diese miteinander vergleichen zu können.
Wonach berechnen sich die Baumpflege Kosten?
In den meisten Fällen rechnen die Profis den Baumschnitt und die weiteren Arbeiten im Garten nach einem Stundensatz ab. Es gibt jedoch auch Anbieter, die den Preis anhand der Baumhöhe ermitteln.
- Berechnung nach Stundensätzen
Die üblichen Stundensätze für Baumpflegearbeiten liegen im Bereich von 40 bis 200 Euro pro Sunde, je nachdem, ob ein oder zwei Profis am Werk sind. Für einfache Pflegearbeiten wie den Winterschnitt bewegen sich die Preise im unteren Rahmen, während Behandlungen kranker großer Bäume deutlich teurer sein können.
- Baumpflegekosten pro Baum
In diesem Fall wird nach laufendem Meter kalkuliert. Diese Berechnungsmethode kommt meist nur zum Einsatz, wenn ein oder wenige Bäume gepflegt werden sollen. Pro laufendem Meter Baumhöhe müssen Sie mit circa 40 bis 80 Euro rechnen.
Berechnungsbeispiel
Wir möchten nachfolgend die Kosten für eine einfache und für eine aufwendige Baumpflege gegenüberstellen. Der Baum hat in unserem Beispiel eine Höhe von etwa 15 Metern.
Position | Einfache Pflege | Aufwendige Pflege |
Anfahrt | 45 Euro | 95 Euro |
Seilklettertechnik | 0 Euro | 975 Euro |
Arbeitskosten für Baumschnitt etc. | 270 Euro | 0 Euro |
Grünschnitt entfernen | 120 Euro | 200 Euro |
Gesamtkosten | 435 Euro | 1.270 Euro |
So können Sie die Kosten senken
- Regelmäßige Baumpflege beauftragen
Die regelmäßige Beauftragung hat den Vorteil, dass der Baum gar nicht erst stark erkranken kann und zudem „in Schuss“ bleibt. Dies senkt die Kosten. Außerdem geben viele Dienstleister bei längerfristigen Verträgen einen Rabatt, der den Preis erheblich senken kann.
- Grünschnitt selbst entsorgen
Können Sie selbst den Baumschnitt entsorgen oder ihn beispielsweise im eigenen Garten weiter verwenden, kann auch das die Kosten erheblich senken. Sie benötigen dann beispielsweise keinen Lkw oder Container. Benötigen Sie dennoch einen Container, bestellen Sie diesen selbst. Dann ersparen Sie sich zumindest die Kosten, die der Baumpfleger zusätzlich berechnet.
Der Faktor Baumpflegekosten kann im Rahmen der Einkommensteuererklärung zum Teil abgesetzt werden, denn sie gehören zu den sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen.
Fazit
Eine professionelle Baumpflege kann den Baum fit und gesund halten und zugleich dazu beitragen, dass von diesem keine Gefahr ausgeht. Die Preise für die Baumpflege berechnen sich unter anderem nach der Art und der Größe des Baumes sowie nach der notwendigen Pflegetechnik. Entsorgungs- und Anfahrtskosten können hinzukommen.
Häufig gestellte Fragen: FAQs zur Baumpflege
Warum ist regelmäßige Baumpflege wichtig?
Regelmäßige Baumpflege ist entscheidend für die Gesundheit und Sicherheit der Bäume. Sie hilft, Krankheiten und Schädlinge zu verhindern, fördert ein gesundes Wachstum und stellt sicher, dass Bäume keine Gefahr für Personen oder Eigentum darstellen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Baumschnitt?
Der ideale Zeitpunkt für einen Baumschnitt hängt von der Baumart und dem gewünschten Ziel ab. Generell ist der späte Winter oder das frühe Frühjahr, wenn die Bäume noch ruhen, ein guter Zeitpunkt, da Wunden schneller heilen und das Wachstum im Frühjahr gefördert wird.
Muss totes Holz entfernt werden?
Ja, das Entfernen von Totholz ist wichtig, um die Sicherheit zu erhöhen und die Gesundheit des Baumes zu fördern. Totholz kann Schädlinge anziehen und Krankheiten verursachen, die auf gesunde Teile des Baumes übergreifen können.
Kann ich Baumpflegearbeiten selbst durchführen?
Leichte Baumpflegearbeiten wie das Entfernen kleiner Äste können von den Baumbesitzern selbst durchgeführt werden. Für umfangreichere Arbeiten, insbesondere in großer Höhe oder in der Nähe von Stromleitungen, wird jedoch die Beauftragung eines professionellen Baumpflegers empfohlen.