Ein Steingarten besitzt seinen ganz eigenen Charme, ist pflegeleicht und seine Pflanzen können so ausgewählt werden, dass er das ganze Jahr über grünt. Dabei kann die Steinbeet Gestaltung nach den individuellen Vorstellungen des Gartenbesitzers mit Kies, Steinen in unterschiedlichen Größen und auch Sand angelegt werden. Nach seiner Fertigstellung kann der neu entstandene Garten zur Freude aller ein südländisches Flair und Urlaubsstimmung verbreiten.
Ein Steinbeet mit verschiedenen Kies- und Steinarten anlegen lassen
Der Entschluss, ein Steinbeet anlegen zu lassen, bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen wird die Hauswand beim Gießen des Beetes nicht mehr durch Erde verunreinigt. Zum anderen wächst auf einer mit Steinen oder Kies bedeckten Fläche kaum Unkraut, sodass die Pflege dieses Gartenabschnittes sehr leicht ist und nur wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Beim Steingarten anlegen kann ein Japanischer Garten als Vorbild dienen. Dieser wird ebenfalls mit Steinen, Sand und Kies ausgestaltet, verzichtet aber überwiegend auf eine Bepflanzung. Wenn der Garten mit Pflanzen und Steinen angelegt werden soll, bietet es sich an, einen Alpengarten bauen zu lassen. Diese Gartenform wird von verschiedenen mit Steinen verzierten Beeten und niedrig-wüchsigen Pflanzen dominiert.
Das Steinbeet kann mit den unterschiedlichsten Kiessorten ausgestaltet werden. Die Steine gibt es im Baumarkt oder Gartenbau Betrieb in einer großen Farbauswahl zu kaufen. Dadurch kann der Kies passend zur Wandfarbe des Hauses ausgewählt werden.
Das Steinbeet mit einer großen Pflanzenvielfalt gestalten
Die meisten Steingartenpflanzen können in fast jeder Umgebung gedeihen. Für eine optimale Begrünung sollten dennoch einige Dinge bei der Anpflanzung beachtet werden. Viele dieser Gewächse stammen ursprünglich aus dem südländischen Raum und können sich daher auch bei viel Sonne und höheren Temperaturen ohne Probleme entwickeln. Beim Steinbeet anlegen und dem Einsetzen der Pflanzen sollte nur darauf geachtet werden, dass der Boden wasserdurchlässig ist. Zwar geben sich die meisten Steingartenpflanzen mit wenig Wasser zufrieden, trotzdem können auch sie eingehen, wenn sich das Wasser unter dem Kies staut. Für die Gestaltung eines Steingartens eignen sich neben Mauerpfeffer und der Schleifenblume auch besonders gut Pflanzen wie Hauswurz, Johanniskraut und die Heidenelke.
Das Projekt Steinbeet vom Gartenbau Profi bauen und bepflanzen lassen
Bei der Gartengestaltung spielt nicht nur die Größe, Form und Anzahl der Steine eine wichtige Rolle, sondern auch die Blühfolge und Farbe der Pflanzen. Auch das Kräutergarten anlegen kann in die Planung für den Steingarten mit einbezogen werden. Es ist immer schön, Kräuter- und Heilpflanzen im eigenen Garten zu haben, um damit beispielsweise Speisen würzen zu können. Zudem sieht eine kleine Gartenmauer aus Naturstein als Begrenzung für den Kräutergarten sehr dekorativ aus. Auf Gartenbau.org können Sie kostenlos und unverbindlich Ihre Fragen an einen Gartenbau Betrieb Ihrer Wahl richten und sich zum Steinbeet Aufbau, passenden Pflanzen und den möglichen Kosten informieren.