Einen Steingarten stellen sich viele als besonders pflegeleicht vor. Gerade Menschen, denen der grüne Daumen fehlt, entscheiden sich oft dafür, einen Steingarten anzulegen. Doch auch Steingartenpflanzen haben bestimmte Ansprüche.
Auch wenn sie besonders gut in rauer und grober Umgebung wachsen, müssen sie dennoch mit viel Liebe gepflegt werden. Aber welche Gewächse werden eigentlich in einem Steingarten gepflanzt, wo sind sie erhältlich und mit welchen Kosten müssen Sie rechnen? Bei Gartenbau.org erhalten Sie die Antwort!
Die Ansprüche von Pflanzen im Steingarten
Steingartenpflanzen sind typischerweise Pflanzen aus alpinen und gebirgigen Gebieten. Typisch für den Alpengarten sind zum Beispiel Enzian und Edelweiß. Diese Pflanzen wachsen – sofern sie von Felsen umgeben sind – auch im heimischen Garten. So schön diese Gewächse sind, so hoch sind auch ihre Ansprüche. Alpine Blumen brauchen eine sehr gute Wasserzufuhr und müssen gleichzeitig aber vor zu viel Wasser geschützt werden. Deshalb muss der Boden gut drainiert sein.
Weniger anspruchsvoll sind kleinwüchsige Gebirgsblumen, wie beispielsweise Blaukissen, Grasnelken und Sonnenröschen. Alles, was diese Gewächse brauchen, ist jede Menge Sonne. Darüber hinaus benötigen diese Steingartenpflanzen kaum Pflege. Wird dieser Anspruch erfüllt, belohnen sie den Gartenbesitzer mit einer üppigen Blütenpracht.
Im Winter sorgen Steingartenpflanzen, die winterhart sind, für optische Reize. Zwergkoniferen machen so den Steingarten auch in der kalten Jahreszeit zu einem echten Hingucker.
Andere typische Steingartengewächse sind Kräuter. Deshalb ist es auch sehr verbreitet, den Steingarten als Kräutergarten anzulegen.
Wie viel kosten Steingartenpflanzen?
Steingarten-Pflanzen sind sowohl online, als auch im Fachhandel problemlos erhältlich. Es gibt eine große Auswahl an Pflanzen, die im Steinbeet angepflanzt werden können. Polsterstauden oder Fetthenne zum Beispiel sind mehrjährige Steingartenpflanzen, die recht günstig verfügbar sind. Man kann diese Steingartenpflanzen online kaufen ab einem Preis von 3 Euro. Doch die große Auswahl an Gewächsen hat auch ihre Nachteile: Mit der hohen Vielfalt der Pflanzen erhöht sich auch die Vielfalt der Ansprüche und Bedürfnisse und damit auch die Faktoren, die Sie bedenken müssen. Bei der Auswahl der Pflanzen ist es also hilfreich, einen Profi hinzuzuziehen.
Entscheiden Sie sich für professionelle Unterstützung beim Anlegen des Steingartens – damit Ihre Pflanzen sich bei Ihnen immer wohlfühlen werden! Fragen Sie kostenfrei und unverbindlich auf Gartenbau.org an und nehmen Sie Kontakt mit einem Gartenbau-Experten auf.