Im Sommer verbringt man am liebsten Zeit draußen – und noch viel lieber im eigenen Garten. Ihr Wohnzimmer nach draußen verlegen können Sie am besten, wenn Sie eine Terrasse anlegen. Gartenbau.org gibt Ihnen nützliche Hinweise.
Schon in der Antike waren versteinerte Gärten allseits beliebt. Und auch heute noch erfreuen sich Terrassen großer Beliebtheit. Dabei ist es nicht schwer, eine Terrasse anzulegen und das Wohnzimmer im Sommer einfach unter den freien Himmel zu verlegen. Eine Terrasse ist schließlich die perfekte Übergangsfläche zwischen Wohnbereich und Garten. Damit auch Sie sich lange an Ihrer Terrasse erfreuen können, sollten Sie die Terrassenplanung, das Anlegen einer Terrasse und die anschließende Terrassengestaltung in die Hände eines Profis geben.
Welches Material ist für eine Terrasse geeignet?
Als Haus- und Grundbesitzer stehen Ihnen viele Ihnen Möglichkeiten offen, Ihren Wohnraum durch einen Garten mit Terrasse zu erweitern. Terrassenflächen sind ein absolutes Verwandlungstalent, welche sich in jede Form der Gartengestaltung eingliedern lassen. Zu einem mediterranen Garten passen zum Beispiel Terrassenplatten aus Naturstein besonders gut. Beim mediterranen Gartenbau wird nämlich weitestgehend auf die Verwendung von Holz verzichtet, sodass die Verwendung von Naturstein einfach authentischer wirkt. Wenn Sie sich hingegen für moderne Formen der Gartengestaltung begeistern können, sind sie gut damit beraten, eine Holzterrasse bauen zu lassen. Vor allem edle IPE oder Bangkirai Terrassendielen aus Südamerika sind äußerst populär und sorgen für ein elegantes Flair im Außenbereich. Egal, wofür Sie sich beim Terrasse anlegen entscheiden: Das Material sollte auf jeden Fall pflegeleicht sein, damit die Terrassenreinigung nicht zu zeitintensiv wird. Aus diesem Grund erfreuen sich Mischkonstruktionen aus Holz und Kunststoff immer größerer Beliebtheit (sogenannte WPC Terrassendielen, die unter anderem von Megawood angeboten werden). Ihr Gartenbau-Betrieb berät Sie über die verschiedenen Möglichkeiten und das Angebot der einzelnen Hersteller, wie zum Beispiel über Terrassen von OSMO oder Terra Garten.
Terrasse anlegen lassen: So wird’s gemacht
Im Idealfall wird die Terrasse gleich beim Hausbau mit eingeplant. Für den Gartenbau Profi ist es aber auch kein Problem, nachträglich noch eine Terrasse anzulegen oder eine alte Terrasse zu sanieren, sodass sie wieder in neuem Glanz erstrahlt. Beim Anlegen einer Terrasse wird zunächst eine Unterkonstruktion erstellt, auf der man anschließend die Terrassenplatten oder Terrassendielen verlegen kann. Anschließend folgt das Abdichten der Terrasse. Dann kann endlich mit der Gestaltung begonnen werden. Dazu gehört natürlich einerseits die Auswahl der passenden Möbel. Hier steht man wieder vor der Qual der Wahl: Das Angebot an schönen Terrassenmöbeln ist wirklich reichhaltig. Vor allem in Online-Shops findet man viele günstige, aber dennoch attraktive Modelle. Der Terrassengestaltung sind keine Grenzen gesetzt.
Terrasse anlegen und vom Profi dekorieren lassen
Um von Ihrer Terrasse auch wirklich so gut wie möglich zu profitieren, sollten diverse Vorkehrungen getroffen werden. Prinzipiell sollte man beim Terrassenanlegen darauf achten, Materialien zu wählen, die sich nicht zu sehr aufheizen. Ansonsten wird der Aufenthalt auf der Terrassenfläche schnell zur Qual. Kühlenden Schatten verschafft man sich am besten mithilfe eines eigenen Sonnenschutzes für die Terrasse. Vor allem elegante Sonnensegel oder andere Arten der Terrassenüberdachung eignen sich hierfür besonders gut. Diese können beliebig ausgerichtet und auch abgenommen werden. Für einen dauerhaften Platz im Schatten besteht auch die Möglichkeit, die Terrasse zu überdachen. Von Vorteil ist es auch, die Terrasse mit einem Sichtschutz auszustatten. Man will schließlich seine Ruhe genießen und nicht von den Blicken der Nachbarn oder Passanten gestört werden. Abhängig von der Ausrichtung, in welche man die Konstruktion anlegen möchte, empfiehlt sich auch ein eigener Windschutz für die Terrasse. Der Preis Ihrer Terrasse ist natürlich abhängig von Ihren persönlichen Wünschen wie verwendeter Materialien, Ausstattung, Größe und Design. Die Zusammenarbeit mit einem Gartenbauer schützt Sie jedoch vor einer Kostenfalle, die durch ungeplante Preise entsteht. Suchen Sie daher noch heute auf Gartenbau.org nach einem Gartenbau-Betrieb in Ihrer Region, der sich um das fachgerechte Anlegen Ihrer Terrasse kümmert und Ihnen einen Kostenvoranschlag erstellt.