Gartenbau.org Icon
Terrassenbau

Holzterrasse bauen mit stabiler Konstruktion & rostfreiem Zubehör

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Eine Terrasse ist der ideale Aufenthaltsort im Sommer. Zusätzliche Atmosphäre bringt dabei das Material Holz. Und das Schöne daran ist: Sie können einen Holzterrasse mit den Hinweisen von Gartenbau.org einfach selbst bauen.

Der Traum vieler Gartenbesitzer ist eine eigene Terrasse im Garten. Diese bietet nicht nur wesentlich mehr Komfort, als eine einfache Sitzecke auf dem Rasen, sondern kann darüber hinaus für einen attraktiven Hingucker hinterm Haus sorgen. Ein moderner Trend sind kreativ gestaltete Holzterrassen. Immer mehr Hobbygärtner lassen sich dazu hinreißen, die Holzdielen selbst im Garten zu verlegen. Aber Vorsicht: Es gibt zwar zahlreiche Anleitungen zum Bauen einer Holzterrasse, diese können allerdings nicht das kompetente Know-how eines Gartenprofis ersetzen. Wenn Sie also lange Freude an Ihrer Terrasse haben möchten, sollten Sie die Hilfe eines Gartenbauers in Anspruch nehmen.

Holzterrasse im Sandbett bauen

Ein typischer Schaden an der Holzterrasse durch fehlerhafte Verlegung ist zum Beispiel das Absacken der Holzterrassenunterkonstruktion. Diese muss auf einem ebenen und vor allem frostsicheren Untergrund verlegt werden. Zumeist wird hierfür Füllsand verwendet. Dieser wird in eine ausgehobene Fläche, deren Größe der Größe der Terrasse entspricht, gefüllt. Achten Sie dabei darauf, dass dieses Verlegebett leicht abschüssig angelegt wird. Holzterrasse werden mit einem leichten Gefälle gebaut, damit Regen einfach abließen kann. Festigkeit erlangt die Unterkonstruktion durch Fundamentlöcher, die mit Beton aufgegossen werden. Auf diese werden später die Betonsteine verlegt und die Tragbalken der Unterkonstruktion, die für den Bau einer Holzterrasse benötigt werden, aufgelagert. So liegt das Holz einfach auf den Betonsteinen auf und kann entsprechend arbeiten, ohne dass das gravierende Auswirkungen auf die Stabilität der Terrasse hat. Darüber hinaus sind Betonsteine günstig und können gut mit dem Niederschlagswasser umgehen, das auf der fertigen Terrasse durch die Fugen zwischen den Bangkirai-Terrassendielen abfließen wird. Wahlweise können Sie übrigens ein Schutzvlies unter der Terrasse verlegen lassen, das den Unkrautwuchs verhindert.

Holzterrasse bauen mithilfe des Spezialisten

Der Experte wird zum Abschluss die einzelnen Terrassendielen so verlegen, dass diese einen Abstand von etwa fünf Millimetern haben. Die Dielen werden mit den Tragbalken verschraubt, wobei nur Schrauben aus Edelstahl verwendet werden sollten. Diese hinterlassen auch bei feuchter Witterung keine unansehnlichen Flecken im Holz. Als Abschluss vom Bau Ihrer Holzterrasse sollte die Pflege sein: Mit Schutzmitteln und gegebenenfalls Anti-Rutsch Ölen, wie sie der Hersteller von Osmo-Terrassendielen anbietet, werden die Dielen und Latten behandelt.

Beliebte Hölzer für die Dielen der Holzterrasse sind Bangkirai, Douglasie oder Lärche. Alle diese Hölzer sind sehr fest und widerstandskräftig und eignen sich für die Verlegung im Freien. Heimische Holzarten sind hierbei ca. 40-50% günstiger, als das exotische Bangkirai. Während der Preis für eine Bangkirai Terrassendiele zwischen 8 und 10 Euro liegt, kostet eine Douglasie Diele lediglich 3 bis 5 Euro.

Holzterrasse mit System

Neben der Verlegung einzelner Dielen im Garten gibt es auch die Möglichkeit, Terrassensysteme im Garten installieren zu lassen. Die Megawood Terrasse zum Beispiel wird vom Gartenbauer mit einer einfachen Befestigungskonstruktion im Garten installiert. Sie zeichnet sich aus durch Terrassendielen, die sowohl aus natürlichem Material als auch aus PVC bestehen. So erhält der Kunde eine Diele, die besonders fußfreundlich ist und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre ausstrahlt.

Zu den unterschiedlichen Möglichkeiten eine Holzterrasse zu bauen, können Sie sich bei einem Gartenbau-Betrieb Ihres Vertrauens informieren. Dieser ist mit den Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Holzarten vertraut und weiß, worauf bei der Terrassenplanung und der Verlegung zu achten ist. Von dem Profi können Sie preiswert ein stabiles Terrassensystem im Garten planen lassen, das an Regentagen zuverlässig der Witterung trotzt und an sonnigen Tagen zum Entspannen einlädt.

Fazit

Vor dem Bau einer Holzterrasse muss der richtige Untergrund geschaffen werden. Das Verlegebett aus Füllsand muss dabei leicht abschüssig angelegt werden, damit Regen abfließen und die Staunässe nicht den Untergrund angreifen kann. Bei den Materialien können Sie aus verschiedenen Holzarten wählen. Auch das System – einzelne Dielen oder ein komplettes Stecksystem ist im Fachhandel verfügbar. Einen Gartenbauer in Ihrer Nähe, der Ihr Projekt preiswert gestaltet, finden Sie schnell und unkompliziert, indem Sie auf Gartenbau.org kostenfrei und unverbindlich eine Anfrage stellen.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.