Gartenbau.org Icon
Sport- und Spielplatzbau

Mit richtiger Sportplatzpflege ist der Erfolg des Teams garantiert

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Deutschland ist ein Fußball-begeistertes Land. Jedes Wochenende strömen Tausende in die größten Stadien und feuern ihr Lieblingsteam aus vollster Kehle an. Damit es ein gutes Spiel wird, viele Tore fallen und am Ende der Richtige siegt, ist eins besonders wichtig: ein gepflegter Fußballplatz. Denn nichts ist ärgerlicher, als Spieler, die Chancen verpassen oder sich gar verletzen, weil Sie in einem Erdloch hängen bleiben oder über eine Bodenunebenheit stolpern. Deshalb ist ein ebener Rasenplatz von großer Bedeutung. Die Sportplatzpflege ist also eine der elementaren Aufgaben, die „hinter der Bühne“ ablaufen, um den Erfolg des Massensports Fußball zu garantieren.

Sportplatzpflege bei Rasenflächen

Die Rasenpflege stellt den aufwendigsten Teil der Sportplatzpflege dar. Grünanlagen zur sportlichen Betätigung werden nach der DIN 18035 gebaut. Das bedeutet, dass sie über einen Schichtaufbau verfügen, die über eine magere Rasenschicht und eine flächige Drainageschicht verfügt. Damit das Wasser schnell abfließen kann und der Sportplatz so auch bei feuchter Witterung genutzt werden kann, ist die Rasenschicht äußerst wasserdurchlässig. Es kann also kaum Wasser gespeichert werden. Auch die Speicherung von Nährstoffen ist nur begrenzt möglich. Deshalb braucht der Sportrasen intensivste Pflege. Sie müssen ihn häufig düngen lassen und sehr oft bewässern lassen. Hierbei sollte Rasenlangzeitdünger zum Einsatz kommen, dessen Zusammensetzung sich nach der Beschaffenheit des Bodens richtet. Es muss also vorher ein Bodengutachten eingeholt werden. Durch die zusätzliche Verwendung von Wurmhumus erhält der Boden eine höhere Speicherfähigkeit und die Nährstoffversorgung wird wesentlich verbessert.
Auch das Rasen belüften spielt eine große Rolle. Besonders vor dem Austragen der Düngung ist es sehr sinnvoll, da diese dann direkt ins Wurzelreich vordringen kann.
Damit sich kein Moos und anderes Unkraut im Rasen festsetzt, müssen Sie außerdem regelmäßig vertikutieren lassen. Mit den nötigen Sportplatzpflege-Maschinen ist das für den Gartenbauer auch bei großen Rasenflächen ein Kinderspiel. Schäden im Rasen müssen außerdem durch eine Nachsaat beseitigt werden.

Sportplatzpflege bei Hartplätzen

Die Drainageschicht des Sportplatzes stellt das Herz der Rasenfläche dar. Funktioniert sie nicht richtig, so verwässert der Platz und ist bei nassem Wetter nicht bespielbar. Damit die Drainage dauerhaft intakt bleibt, muss sie regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgebessert werden.
Auf Hartplätzen bietet sich dem Gartenbauer oft die Herausforderung dafür zu sorgen, dass der Platz steinfrei gehalten wird, bei nassem Wetter nicht schlammig wird und weiter bespielbar bleibt. Wenn Sie beim Sportplatzbau eine Ringdrainage anlegen lassen, kann gesichert werden, dass Niederschlagswasser bei Regen schnell seitlich über die Drainage abfließt. Durch eine angemessene Beregnung kann der Hartplatz außerdem vor dem Spiel so vorbereitet werden, dass er im Spielbetrieb kaum staubt.
Bei Laufbahnen gibt es auf vielen Sportplätzen das Problem, dass sie verwittern. Deshalb muss bei der Pflege häufig die Oberschicht abgetragen und eine neue Sand- oder Ascheschicht aufgetragen werden.
Da Sportplätze äußerst pflegeintensiv sind, liegen die Sportplatzpflege-Kosten pro Jahr zwischen 1,40 und 1,70 Euro pro m².



Sportplatzpflege vom Profi

Das Feld der Pflege von Trainingsanlagen ist sehr komplex und stellt dem Gartenbauer viele Herausforderungen, die über die herkömmliche Rasen- und Erdpflege hinausgehen. Solche Arbeiten sollten deshalb nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Dieser verfügt über die Geräte zur Sportplatzpflege und weiß genau, welche Maßnahmen zur richtigen Entwässerung oder Rasenpflege zu ergreifen sind. Schließlich ist nicht nur der Erfolg der Sportler von der Qualität des Sportplatzes abhängig, sondern auch ihre Gesundheit. Stellen Sie deshalb noch heute auf Gartenbau.org eine Anfrage und finden Sie Gartenbau-Betriebe in Ihrer Nähe, die sich auf die Fußballplatz-Pflege spezialisiert haben. Tragen Sie durch die Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Platzes aktiv zum Erfolg und der Sicherheit Ihrer Sportler bei und finden Sie den richtigen Partner für eine möglichst günstige Platzpflege.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.