Gartenbau.org Icon
Sport- und Spielplatzbau

Ein Rasenplatz bietet Sportlern optimale Trainingsbedingungen

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Die Beschaffenheit der Oberfläche eines Sportplatzes und das bei seinem Bau verwendete Material können sich sowohl negativ als auch positiv auf den Spielkomfort und den Spielverlauf auswirken. Auf Gartenbau.org können Sie deshalb mehr über Rasenplätze und Kunststoffbeläge erfahren.

Noch bevor mit den Arbeiten zum Sportplatzbau begonnen werden kann, müssen viele verschiedene Entscheidungen getroffen werden. Deshalb sollte im Vorfeld eine einschlägige Planung vorgenommen werden, in welcher zum Beispiel die Anordnung des Spielfeldes, der Laufbahnen und der Umkleiden bestimmt und festgehalten wird. Von besonderer Bedeutung ist dabei aber vor allem die Wahl der optimalen Oberflächengestaltung. Denn heutzutage kann man je nach Geschmack einen Kunststoffbelag auf dem Sportplatz verlegen oder einen Rasenplatz gestalten lassen.

Entweder einen Rasenplatz anlegen lassen oder einen Kunststoffbelag wählen

Ein Sportplatzbau mit Kunstrasen oder einem anderen künstlichen Belag ist im ersten Moment zwar sehr kostenintensiv, kann dann aber vor allem durch seine günstigen Wartungskosten überzeugen. Denn so ein Kunststoffbelag ist besonders pflegeleicht und kann problemlos einige Jahre überdauern, bevor er schließlich maschinell gereinigt werden muss. Zudem kommt es nach starken Regengüssen nicht zur Bildung großer Pfützen, die das Spiel beeinträchtigen könnten. Der künstliche Sportrasen kann aufgrund seiner federnden Grundfläche sogar die Verletzungsgefahr vermindern.

Ist dagegen ein natürlicher Rasenplatz vorhanden, muss die Sportplatzpflege auch umso intensiver betrieben werden. Dazu gehört neben dem Ausbessern von Löchern und Unebenheiten auch, dass der Rasen immer wieder gemäht wird. Damit die Grasfläche auf dem Sportplatz lange ihr saftig grünes und frisches Aussehen behält, sollte zudem auf eine regelmäßige Bewässerung geachtet werden. Zwar benötigt ein natürlich angelegter Rasenplatz zum Tennis- oder Fußballspielen mehr Pflege, als es bei der Verwendung von Kunstrasen der Fall ist, dennoch bietet gerade dieser Naturrasen ein besonders angenehmes Spielverhalten.

Einen Rasenplatz mit Rollrasen anlegen lassen

Mit Rollrasen kann man besonders gut einen Rasenplatz gestalten lassen, auf dem man problemlos Sporttreiben kann. Dafür muss die dafür vorgesehene Fläche des Sportplatzes vom Unkraut befreit und im Anschluss daran geharkt werden. Danach sollte man den zukünftigen Rasenplatz walzen, die Drainageschicht aufbringen und dann den Rollrasen verlegen lassen. Die einzelnen Bahnen werden, ähnlich wie beim Verlegen von Parkett, immer versetzt angeordnet. Die letzten Arbeitsschritte umfassen dann noch das erneute Walzen des Platzes und eine intensive Bewässerung, welche in den nächsten Tagen mehrmals wiederholt werden sollte. Nach einiger Zeit kann der Rasen schließlich auf die gewünschte Höhe abgeschnitten und die Spielfeldmarkierungen aufgebracht werden.

Die Rasenplatz Kosten können je nach gewünschter Größe und Ausstattung zwischen 180.000 und 250.000 Euro liegen. Wenn Sie also einen Tennisplatzbau oder Golfplatzbau planen, können Sie sich vorab einschlägig von einem Gartenbauer zu Ihrem Vorhaben beraten lassen. Damit Sie nach der Fertigstellung vom Rasenplatz auch lange Freude an ihm haben, können Sie die Grasfläche von einem Gartenbau Experten pflegen lassen. Auf Gartenbau.org können Sie mit einer kostenfreien E-Mail Kontakt zu einem Gartenbau Betrieb aufnehmen und sich Ihre Fragen beantworten lassen oder ein unverbindliches Angebot anfordern.



Fazit

Die Wahl zwischen einem Kunstrasen und einem echten Rasen fällt oft nicht leicht. Obwohl der Kunstrasen pflegeleichter ist, fällt die Wahl dennoch oft auf den echten Rasen – das besondere, natürliche Spielgefühl darauf ist unnachahmbar.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.