Ein schöner Garten und ein gut gepflegter Rasen gehören heutzutage fast untrennbar zusammen. Doch nicht nur hinter dem eigenen Haus, sondern auch in Parks und anderen öffentlichen Anlagen wird auf das Rasen anlegen viel Wert gelegt. Diese große oder kleine Grünfläche lädt zum Verweilen und Entspannen ein und ist zugleich Lebensraum für zahlreiche nützliche Insekten.
Rasen anlegen und dafür Rasensaatgut oder Rollrasen verwenden
Das Projekt Rasen anlegen kann auf unterschiedliche Art und Weise in die Tat umgesetzt werden. Zum einen gibt es die Möglichkeit, den Boden im Garten so vorzubereiten, dass nur noch die Rasensamen auf der zu begrünenden Fläche verteilt werden müssen und das Gras nach einiger Zeit und unter Hinzugabe von Wasser endlich sprießt. Zum anderen gibt es auch eine zeitsparende Alternative, bei der ein Rollrasen zum Einsatz kommt. Der Fertigrasen wird in Gartenbau Betrieben angebaut und später mit einer Schälmaschine direkt von der Erde abgeschält. Damit der Rasen besser zum Transport geeignet ist, werden die einzelnen Bahnen aufgerollt. Das Rollrasen verlegen geht dann besonders schnell, wenn man sich dafür entscheidet, die einzelnen Rasenbahnen von einem geübten Gartenbauer verlegen zu lassen.
Rasen anlegen und für eine optimale Begrünung Pflegetipps beachten
Nach dem Rasen anlegen muss die Fläche gut gewässert werden, damit sich das Gras optimal entwickeln kann. Wenn der Rasen dann schließlich die Fläche bedeckt, muss er mehrmals im Jahr gemäht werden. Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Gras nicht zu kurz geschnitten wird, weil die Grashalme sonst schnell durch zu viel Sonneneinstrahlung verbrennen können. Zur Rasenpflege gehört auch, mögliches Unkraut im Rasen zu entfernen, damit das Gras weiterhin ungestört wachsen und gedeihen kann. Um die Rasenfläche im Frühjahr für eine neue Gartensaison vorzubereiten, sollte man den Rasen vertikutieren. Bei diesem Vorgang wird der Boden aufgelockert und durchlüftet. Zudem werden dadurch abgestorbene und vertrocknete Grasreste entfernt. Dadurch können Schimmelbildung und die Entstehung von Moos auf der Rasenfläche verhindert werden.
Beim Rasen anlegen vom Gartenbauer unterstützen lassen
Um einen Rasen neu anlegen zu können, muss die zu begrünende Fläche zunächst von Unkraut und Steinen befreit und dann umgegraben werden. Danach sollte der Boden geharkt, begradigt und schließlich fest gewalzt werden. Zu den einzelnen Arbeitsschritten können Sie sich vom Gartenbau Spezialisten einschlägig beraten lassen. Wenn Sie die Rasenfläche vom Fachmann planen lassen und diese danach auch anlegen lassen, können Sie sich ganz unkompliziert Ihren Traum vom eigenen Rasen erfüllen. Senden Sie kostenlos auf Gartenbau.org eine E-Mail an einen Gartenbau Betrieb in Ihrer Nähe und fordern Sie ein Angebot an oder stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Rasen anlegen.