Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Rasen anlegen Kosten: Wie viel kostet ein neuer Rasen?

Kathrina Haunfelder
Verfasst von Kathrina Haunfelder
Zuletzt aktualisiert: 22. September 2023
Lesedauer: 9 Minuten
© SVproduction / istockphoto.com

Für Gartenbesitzer ist ein dichter, grüner Rasen eine wahre Errungenschaft. Dahinter steckt nämlich einiges an Arbeit. Wenn Sie am Anfang Ihrer Gartengestaltung stehen, können Sie sich den Wunsch eines Rasens mithilfe eines Roll- oder Saatrasens erfüllen. Welche Kosten damit verbunden sind und wie Sie Ihren alten Rasen erneuern, erfahren Sie in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis
  1. Planung
  2. Kosten
  3. Fazit

Alles auf einen Blick

  • Abhängig von der Qualität und dem Anbieter zahlen Sie für einen Rollrasen 5 bis 8 Euro pro Quadratmeter und für Rasensamen 0,25 bis 0,50 Cent pro Quadratmeter.
  • Ein Saatrasen keimt nach circa vier Wochen, während ein Rollrasen innerhalb eines Tages verlegt wird.
  • Die Gesamtkosten setzen sich aus der Flächengröße, Rasenanbieter, Materialkosten sowie Handwerkerkosten zusammen.
  • Senken Sie die Ausgaben, indem Sie einzelne Arbeitsschritte übernehmen oder den Rasen komplett selbst anlegen.

Planung

In einem Garten ist ein gesunder, sattgrüner Rasen das A und O. Legen Sie eine Rasenfläche neu an, dann stehen Sie vor der Frage, ob Sie das Ganze mithilfe eines Roll- oder Saatrasens umsetzen.

Wie gehen Sie bei der Planung vor?

Ein schöner und robuster Rasen im heimischen Garten benötigt eine gute Vorplanung. Machen Sie sich Gedanken darüber, welchen Belastungen das Gras zukünftig ausgesetzt sein wird.

Es gibt passende Rasensorten, die für sonnige oder halbschattige Gärten geeignet sind. Wenn der Rasen in Zukunft für Kinder als Spielfläche dient, sollten Sie diesen Aspekt in Ihre Wahl einbeziehen. Generell eignet sich für den privaten Haushalt ein Gebrauchs- und Spielrasen.

Danach müssen Sie sich entscheiden, ob Sie einen Rasen verlegen oder säen möchten. Ein Rollrasen ist kostenintensiv, kann aber innerhalb eines Tages verlegt werden. Ein gesäter Rasen braucht deutlich mehr Zeit, bis es zu einer geschlossenen Rasenfläche heranwächst. Diese Variante ist aber um einiges günstiger.

Tipp:
Für Ihre Planung sollten Sie beachten, dass die beste Zeit für eine Aussaat im Frühling (Ende bis Anfang Mai) oder im Herbst (September) liegt. Ein Rollrasen kann theoretisch im Garten unabhängig von der Jahreszeit verlegt werden. Der optimale Zeitpunkt ist jedoch im Frühling, Mitte Mai.

Überlegen Sie, für welche Arbeiten Sie einen Gartenbaubetrieb engagieren und welche Sie selbst übernehmen können. So oder so ist es sinnvoll sich zumindest für die Rasenauswahl an einen Gartenprofi zu wenden.

Worin liegt der Unterschied zwischen Rollrasen und Saatgut?

Es gibt verschiedene Wege einen neuen Rasen im Garten anzulegen. Entweder arbeiten Sie mit einem Rollrasen oder mit der klassischen Rasensaat.

Rollrasen kann schnell und leicht verlegt werden. Er ist bereits nach zwei Wochen betretbar. Das ist eine bequeme, aber auch kostspielige Lösung. Hier zahlen Sie circa 5 bis 8 Euro pro Quadratmeter.

Wenn Sie Geduld mitbringen, können Sie einiges an Kosten sparen. Preislich liegen neue Rasensamen zwischen 0,25 bis 0,50 Cent pro Quadratmeter und sind damit bis zu 20-mal günstiger als ein Rollrasen. Ein ausgesäter Rasen benötigt aber circa einen Monat, bis er anfängt zu keimen und ist erst nach zwei Monaten belastbar. Falls Sie den Rasen früher nutzen möchten, können Sie sich langsam vorarbeiten und zuerst einzelne Gartenflächen aussäen und abgrenzen.

Die Vorbereitung und die Pflege sind für einen Roll- und Saatrasen nahezu mit dem gleichen Arbeitsaufwand verbunden. Am Ende erhalten Sie in beiden Fällen einen neuen, perfekten Rasen.

Wie können Sie Ihren Rasen ohne Umgraben erneuern?

Im Laufe der Zeit können sich braune oder kahle Stellen bilden und die Optik Ihres Rasens mindern. Das ist noch kein Grund, die gesamte Rasenfläche neu anzulegen. Sie können einzelne Stellen in Ihrem Rasen gezielt ausbessern und das auch ohne Umgrabungsarbeit.

Erneuern Sie Ihren Rasen ohne Umgraben in folgenden Schritten:

  1. Schritt: Zupfen Sie Unkraut und abgestorbene Pflanzen.
  2. Schritt: Mähen Sie den Rasen kurz.
  3. Schritt: Vertikutieren Sie die betroffenen Rasenflächen. Der Boden muss dafür trocken sein.
  4. Schritt: Entfernen Sie das restliche Unkraut mit einer Harke.
  5. Schritt: Mischen Sie die Erde mit Rasensamen.
  6. Schritt: Streuen Sie diese Mischung auf die Lücken.
  7. Schritt: Gießen Sie die Stelle großzügig. Lassen Sie die Fläche in den folgenden Wochen nicht austrocknen.

Roll- sowie Saatrasen können durch eine Nachsaat erneuert werden.

Merke:
Verwenden Sie nach der Aussaat nicht zu viel Dünger. Auch wenn es gut gemeint ist, kann vor allem ein frischer Rollrasen empfindlich darauf reagieren und verbrennen.


Kosten

Die Kosten variieren von Garten zu Garten. Sie setzen sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen, wie zum Beispiel Material, Flächengröße oder Handwerkerkosten.

Welche Faktoren fließen in die Kosten hinein?

Die Kosten für einen frischen, jungen Rasen sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Hierzu zählen zum Beispiel Flächengröße, Handwerkerleistung sowie Qualität der Materialien. Auch der Zustand des Bodens beeinflusst den Preis. Umso besser dieser ist, desto geringer ist der Aufwand für die Bodenvorbereitung.

Zusammengefasst gibt es folgende Kostenposten:

  • Handwerkerkosten (Fahrt, Vorarbeit, Verlegen, Aussaat)
  • Flächengröße
  • Lieferkosten für Rollrasen
  • Materialkosten (Dünger, Rollrasen oder Saat)
  • Nachpflege (Mähen, Wässern)
  • Bodenbeschaffenheit

Wie hoch sind die Kosten für die Bodenvorbereitung?

Egal ob Roll- oder Saatrasen: Für ein gutes Pflanzenwachstum ist ein nährstoffreicher Boden essenziell. Ein gut vorbereiteter Boden trägt zu einer erfolgreichen Rasenneuanlage bei.

Bevor es ans Verlegen oder Säen geht, muss ein Grob- und Feinplanum anlegt werden. Hierbei muss der Boden gelockert, umgegraben und begradigt werden. Außerdem werden Gestein und Pflanzen entfernt. Der Arbeitsaufwand sowie die Kosten hängen von der Qualität des Bodens ab. Engagieren Sie für die Bodenvorbereitung einen professionellen Gartenbetrieb, dann kann der Preis zwischen 7 und 15 Euro pro Quadratmeter liegen.

Handelt es sich um eine Erstanlage, zum Beispiel im Neubau, wird zum Schluss noch Mutterboden verteilt. Das ist die oberste Erdschicht, die besonders nährstoffreich ist und eine optimale Wachstumsgrundlage für das Gras bietet. Die Kosten für einen hochwertigen Mutterboden liegen bei 5 bis 7 Euro pro Quadratmeter Rasen. Für eine 10 Quadratmeter Rasenfläche müssen Sie mit Ausgaben in Höhe von 50 bis 100 Euro rechnen.

Wie viel kostet ein neuer Rasen aus Saatgut?

Einen Rasen mit Saatgut anzulegen, erfordert Geduld, aber schont den Geldbeutel. Es dauert circa einen Monat bis die Samen keimen. Für eine 100 Quadratmeter große Fläche benötigen Sie circa 2 bis 2,5 Kilogramm Saatgut und 2,5 Kilogramm Startdünger.

Der Preis für Rasensamen liegt abhängig von der Qualität bei 0,25 bis 0,50 Cent pro Quadratmeter. Wenn Sie Ihren neuen Rasen selbst säen, sparen Sie Kosten ein. Mutterboden wird in der Regel nur bei einer Neuanlage verteilt.

KosenfaktorPreis
hochwertiger Mutterboden (Erstanlage)500 bis 700 Euro
Saatgut25 bis 50 Euro
Unkrautvernichter5 bis 15 Euro
Dünger15 bis 40 Euro
Miete für Rasenwalze oder Streuwagenab 10 Euro pro Tag (zusätzlich 40 Euro Kaution)
Gesamt595 bis 855 Euro

*Die Preise beziehen sich auf eine 100 Quadratmeter Fläche und können in Einzelfällen niedriger oder höher ausfallen.

Rasensamen in einer Hand
© schulzie / istockphoto.com

Wie viel kostet ein Rollrasen?

Für einen hochwertigen Spiel- und Gebrauchsrollrasen müssen Sie mit Kosten zwischen 5 bis 8 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Zusätzlich können Lieferkosten auf Sie zukommen, die abhängig von Anbieter, Region und Bestellmenge unterschiedlich hoch ausfallen. In manchen Fällen ist die Lieferung kostenfrei. Die meisten Anbieter haben auf der Webseite einen Kostenrechner, mit dem Sie die individuellen Kosten berechnen können. Wie bei einem Saatrasen ist ein Mutterboden lediglich bei einer Erstanlage notwendig.

KosenfaktorPreis
hochwertiger Mutterboden (Erstanlage)500 bis 700 Euro
Rollrasen500 bis 800 Euro
Unkrautvernichter5 bis 15 Euro
Dünger15 bis 30 Euro
Lieferkosten100 bis 350 Euro
Gesamt1.120 bis 1.895 Euro

*Die Preise beziehen sich auf eine 100 Quadratmeter Fläche und können in Einzelfällen niedriger oder höher ausfallen.

Gärtner verlegt neuen Rollrasen in einem Garten
© SerhiiKrot / istockphoto.com

Wie viel kostet es einen neuen Rasen anlegen zu lassen?

Die Ausführung durch einen Gartenbetrieb lassen die Kosten um einiges steigen. Hier kommen zu den Materialkosten zusätzlich Arbeits- sowie Fahrtkosten hinzu. Abhängig von dem Betrieb und der Region variieren die Preise. Mithilfe eines professionellen Gartenbaubetriebs können Sie sichergehen, dass Sie sich für das richtige Saatgut entscheiden und die Vorarbeit sowie die Nachpflege fachgerecht durchgeführt werden.

Wenn Sie die Aussaat komplett den Gartenprofis überlassen, dann steigen die Gesamtkosten circa um 1 bis 4 Euro pro Quadratmeter. Die Kosten für einen professionell ausgelegten Rasen liegen zwischen 5 und 10 Euro pro Quadratmeter.

KostenfaktorenRollrasen vom ProfiSaatrasen vom Profi
Rollrasen oder Saat500 bis 1.000 Euro25 bis 50 Euro
Mutterboden (für Erstanlage)500 bis 700 Euro500 bis700 Euro
Dünger15 bis 30 Euro15 bis 30 Euro
Unkrautvernichter5 bis 15 Euro5 bis 15 Euro
Bodenvorbereitung und Verlegen/Aussaat1.000 bis 1.500 Euro700 bis 1.000 Euro
An- und Abfahrt10 bis 50 Euro10 bis 50 Euro
Pflege250 Euro250 Euro
Gesamt2.280 bis 3.545 Euro1.505 bis 2.095 Euro

*Die Preise sind auf eine 100 Quadratmeter große Rasenfläche bezogen im Einzelfall niedriger oder höher ausfallen.

Wie können Sie Kosten sparen?

Sie sparen eine Menge Geld, indem Sie Aufgaben teilweise oder vollständig selbst übernehmen. Sie zum Beispiel nach dem Anlegen den Rasen regelmäßig gießen. Vermeiden Sie Lieferkosten für einen Rollrasen und holen Sie ihn selbst ab.

Einen Rollrasen anzulegen ist deutlich teurer als einen Rasen zu säen. Muss Ihr Außenbereich nicht zeitnah fertig werden, dann entscheiden Sie sich am besten für die letztere Variante, um weitere Kosten einzusparen.

Möchten Sie eine Gärtnerei engagieren, dann vergleichen Sie im Vorfeld die Angebote. So können Sie sich für das beste Preis-Leistung-Verhältnis entscheiden.



Fazit

Roll- und Saatrasen unterscheiden sich vor allem in puncto Kosten und Zeitaufwand. Ein Rollrasen ist um einiges teurer, aber ist schneller verlegt und kann bereits nach zwei Wochen betreten werden. Bei einem ausgesäten Rasen ist ein wenig Geduld gefragt. Dieser keimt nach circa vier Wochen und erst nach circa zwei Monaten ist er belastbar. Wenn die Zeit nicht drängt, dann ist der Saatrasen allein aufgrund der Kosten eine gute Wahl.

Über unsere*n Autor*in
Kathrina Haunfelder
Kathrina studiert zurzeit Technikjournalismus und Technik-PR. Im Studium eignete Sie sich bereits die grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Print-, Online-, Hörfunk- und TV-Journalismus mit dem Schwerpunkt Technik an. Vor ihrem Studium absolvierte Sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin.