Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Ein mediterraner Steingarten ist eine dekorative Alternative zur einfachen Rasenfläche

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten
ACHTUNG:
Steingärten stehen massiv in der Kritik. In Baden-Württemberg sind solche Kiesgärten sogar gesetzlich verboten. Um die Hintergründe zu beleuchten, hat Gartenbau.org ein Experteninterview zu diesem Thema geführt. Klicken Sie hier für mehr Informationen.
 

In Japan gehören Steingärten schon lange Zeit zur Gartenkunst und stellen einen Ort der Ruhe und Meditation dar. In Europa werden vor allem Steingärten mit alpinen Pflanzenarten angelegt. Diese sind zwar weniger geradlinig, dafür aber ebenso aufwendig gestaltet und ebenfalls schön anzusehen. Auch ein mediterraner Steingarten wird mit viel Liebe zum Detail aufgebaut und kann dem Besitzer viel Erholung spenden.

Zum mediterranen Steingarten in nur wenigen Schritten: Pflanzenarten und Gestaltungstipps

Damit ein mediterraner Steingarten seine volle Pracht entfalten kann, werden Steine in unterschiedlichen Größen und Formen benötigt. Die Steine sollten unregelmäßig und in kleineren Grüppchen im Garten verteilt werden, damit sie gut zur Geltung kommen. Zusätzlich kann diese Gartenform auch mit Kies und Sand ausgestaltet werden. Die mediterrane Gartengestaltung kann durch typische Pflanzen schnell realisiert werden, denn kleine Kakteen, Moose und winterharte Palmen verleihen dem Garten Südsee-Flair.

Damit aber überhaupt ein mediterraner Steingarten entstehen kann, müssen noch vor der Ausgestaltung des Gartens durch Pflanzen und zusätzliche mediterrane Gartendeko die verschiedenen Steine auf dem Gartengrundstück verteilt und kunstvoll arrangiert werden. Dabei sollte beachtet werden, dass die Steine beim Abteilen verschiedener Areale möglichst flach als Begrenzung oder Blickfang integriert werden. Dort, wo abgeteilte Flächen entstanden sind, können kleine Kräuterbeete mit Gewürzen wie Salbei, Oregano oder Lavendel entstehen. Auf einem anderen abgeteilten Areal kann ein mediterraner Garten durch Blauregen und Wein, der am Rankgitter emporwächst, vervollständigt werden.

Welche Dekoration passt zu einem mediterranen Steingarten?

Die Verschönerung des Gartens durch geeignete Pflanzen und kleine Gehölze sorgt dafür, dass ein mediterranes Ambiente entsteht. Auch mediterrane Gartendeko sollte nicht fehlen, da sie dem Garten noch den letzten Schliff verpasst. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass Ihr mediterraner Steingarten nicht mit Dekomaterial überladen wird, denn bei diesem Gartenkonzept sollen vorrangig die Steine wirken. Passend sind aber mediterrane Gartenmöbel, die entweder aus kunstvoll geschmiedetem Eisen oder aus Holz bestehen. Gut geeignet sind zudem kleine gusseiserne Windlichter in Form von Laternen und Sonnensegel über der Sitzecke. Dieses Zubehör können Sie in verschiedenen Online Shops, in zahlreichen Baumärkten und auch bei einem Gartenbau Betrieb erwerben.

Ein mediterraner Steingarten und seine Kosten

Ein mediterraner Garten kann Kosten entstehen lassen, die vor allem durch die Anschaffung von Kies, Sand, der zahlreichen Steine sowie von Pflanzen und Dekoartikeln dominiert werden. Daher ist es ratsam, das ganze Projekt in die Hände eines Profis zu geben und den mediterranen Steingarten von ihm bauen zu lassen, denn er hat schon Erfahrung auf diesem Gebiet. Zudem weiß der Spezialist auch, wie man in nur kurzer Zeit und für wenig Geld einen Garten mediterran gestalten kann. Für eine ausgiebige Beratung können Sie auf Gartenbau.org kostenlos Gartenbau-Betriebe kontaktieren und unverbindliche Angebote zur Ausgestaltung Ihres Gartens einholen.



Fazit

Ein Steingarten im mediterranen Stil ist eine schöne Abwechslung zu herkömmlichen Stein- und Blumengärten. Mit der richtigen Ausstattung können auch Sie einen solchen Steingarten in Ihrem Garten anlegen – günstig und doch als optisches Highlight!

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.