Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Mediterrane Gartenmöbel sorgen für gemütliche Sitzmöglichkeiten

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Die Zeit der klobigen und massiven Plastik Gartenmöbel ist schon lange vorbei. Riesige Gartenstühle mit verstellbarer Rückenlehne und große Plastik-Tische erfreuten sich lange großer Beliebtheit. Denn diese waren lange haltbar, leicht zu pflegen und günstig.

Doch mit dem Trend zur stilistischen Gartengestaltung veränderte sich auch die Präferenz bei Gartenmöbeln. Weg von Funktionalität, hin zu Stil und dekorativem Effekt ist hierbei das Motto. Vor allem der mediterrane Stil hat sich dabei durchgesetzt und erfreut sich großer Beliebtheit – bei Gartenbau.org erfahren Sie, wie Sie auch Ihren Garten mit mediterranen Möbeln gestalten können!

Mediterrane Gartenmöbel – verspielt und filigran

Neben dem mediterranen Garten als Ganzem sind die mediterran gestaltete Terrasse und der mediterrane Balkon ebenfalls sehr gefragt – und diese brauchen passende Gartenmöbel. Die mediterrane Gartengestaltung zeichnet sich durch verspielte Details und raffinierte Dekoelemente aus. Das gleiche gilt auch für mediterrane Gartenmöbel. Diese können zierliche, verspielte Metallmöbel sein, aber auch dekorative Rattanmöbel verbreiten südländisches Flair. Holz ist ein seltener Rohstoff im mediterranen Raum und wird deshalb weniger für die Produktion von Gartenmöbeln verwendet. Rattan, das aus dem Stamm von Palmen gewonnen wird, ist deshalb eine attraktive Alternative für Leute, denen Metallmöbel zu kalt wirken. Diese können allerdings auch mit Mosaik auf der Sitzfläche verziert sein und somit auch einen warmen Farbtupfer setzen. Es gibt also zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für die Sitzmöglichkeiten des italienischen Gartens.

UNSER TIPP:
Bei der Gestaltung Ihres mediterranen Gartens kann Sie ein kompetenter Gartenbau-Betrieb unterstützen. Mediterrane Gärten liegen im Trend und stellen für den Gartenbau-Profi einen „Routine-Eingriff“ dar. Er kann Ihnen einen umfassenden Überblick über Gestaltungsmöglichkeiten und günstige Deko-Elemente geben. Der Experte weiß genau, was zusammen passt und was besser nicht miteinander kombiniert werden sollte. Er kann Ihnen also genau sagen, welche mediterranen Gartenmöbel zu Ihrem Garten passen und wie Sie diese am besten anordnen. Stellen Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich auf Gartenbau.org eine Anfrage und nehmen Sie mit einem sachverständigen Gartenbauer Kontakt auf!

Mediterrane Gartenmöbel mit anderer Gartendeko kombinieren

Wenn Sie Ihren Garten mediterran gestalten wollen, sollten Sie darauf achten, den Sitzecken nicht zu viel Platz einzuräumen. In den südländischen Gebieten werden große Sitzecken oft nur temporär aufgestellt – beispielsweise, wenn Feste gefeiert werden. Reguläre Sitzecken im Garten sind oft kleine Sitzgruppen, an denen höchstens vier Leute Platz finden. Auch der Sichtschutz im Garten, der an der Terrasse angelegt werden kann, ist weniger eine massive Sichtschutzwand wie in unseren Gebieten. Hier wird eher auf grünen Sichtschutz oder die Berankung von Zäunen und Sichtschutzelementen zurückgegriffen. Die Naturverbundenheit der mediterranen Gartengestaltung drückt sich also nicht nur in den verwendeten Materialien aus, sondern auch in einer intensiven Bepflanzung. Mediterrane Gartendeko und somit auch mediterrane Gartenmöbel, können sowohl im Fachhandel, als auch im Online-Shop gekauft werden. Je nach Material und Qualität der Möbel variieren die Preise. Verspielte Metallmöbel sind beispielsweise ab 100 Euro aufwärts erhältlich. Eine massive Rattan-Sitzgruppe mit 5 Teilen kostet hingegen circa 500 Euro.

Fazit

Mediterrane Gartenmöbel verbinden Stil mit Funktionalität. Gartenbesitzer, die Wert auf schöne Dekorationen und funktionale Gartenmöbel legen, werden mit mediterranen Elementen schnell fündig werden, denn diese Gartenmöbel sind auch mit anderen Stilen kombiniert ein Hingucker.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.