Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Mediterrane Gartengestaltung: So geht’s

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2024
Lesedauer: 5 Minuten
ACHTUNG:
Steingärten stehen massiv in der Kritik. In Baden-Württemberg sind solche Kiesgärten sogar gesetzlich verboten. Um die Hintergründe zu beleuchten, hat Gartenbau.org ein Experteninterview zu diesem Thema geführt. Klicken Sie hier für mehr Informationen.
 

Eine mediterrane Gartengestaltung lässt sich auch hierzulande umsetzen – mit dem nötigen Vorwissen und dem richtigen Material. Auch ein bisschen Kreativität ist gefragt, denn diese Art der Gartengestaltung unterliegt keiner strengen Form: Sie können Ihrer Fantasie also freien Lauf lassen.

Mediterrane Gebiete sind ein beliebtes Urlaubsziel. Aber was halten Sie davon, den dort vorherrschenden Flair ganzjährig direkt hinters Haus in Ihren Garten zu holen? Durch die mediterrane Gestaltung wird Ihr Garten zum besonderen Hingucker und Sie können problemlos auch am Wochenende einfach mal Urlaub machen. Die Atmosphäre der Mittelmeerküste ist gekennzeichnet von warmen Farben, die zum Wohlfühlen einladen. Dabei sollte und muss vor allem auf die Bedürfnisse der Pflanzen geachtet werden. Wie Sie Ihren Garten mediterran gestalten können, erfahren Sie bei Gartenbau.org!

Den Garten mit passenden Pflanzen mediterran gestalten

Am prägendsten für die Optik eines Gartens sind natürlich die Pflanzen. Mediterrane Gärten werden meistens mit immergrünen Pflanzen gestaltet. Beliebte Baumarten sind dabei Olivenbäume, Zitrusbäume, Feigenbäume, Schirmpinien, aber auch Säulenzypressen oder Palmen wie die Hanfpalme, die im Gegensatz zu den herkömmlichen hiesigen Laub- und Obstbäumen stehen. Aufgrund der klimatischen Bedingungen fühlen sich auch Kräuter und Gemüse in diesem Terrain wohl. Eine Gestaltung des Gartens mit mediterranen Kräutern wie Thymian, Rosmarin, Oregano oder wohlriechendem Salbei ist nicht nur hübsch, sondern auch nützlich. Zierpflanzen wie Lavendel oder Rosen in warmen Farben werten den Garten zusätzlich optisch auf.

UNSER TIPP:
Diese Pflanzen unterscheiden sich maßgeblich von denen heimischer Bepflanzung, denn sie benötigen wesentlich mehr Wärme und Licht – also einen möglichst sonnigen Standort – und brauchen auch im Winter milde Temperaturen. Die Böden sollten nährstoffarm, aber sauerstoffreich sein.

Typische mediterrane Gestaltungsmittel für den heimischen Garten

Die Farbgebung für die mediterrane Gartengestaltung ist sehr erdverbunden: während die meisten normalen Gärten sehr bunt und in den verschiedensten Farben gestaltet werden, kennzeichnen warme Braun-, Orange- und Rottöne den südländisch anmutenden Garten. Diese Farben finden sich auch in der Dekoration wieder: Erdfarbene Terrakottatöpfe sind ein beliebtes Gestaltungsmittel in mediterranen Gärten, ebenso Gartenmöbel wie Tische mit Pergolas oder Sonnenliegen, Brunnen und Sitzbänke. Eine Mischung mit diversen mediterranen Elementen ist ebenso möglich: So können beispielsweise die geometrischen Formen des italienischen Gartens in die Gestaltung einfließen. Kleine Dekorationen wie Lampen oder steinerne Figuren lassen den Garten aufleben. Hier bieten sich besonders Lampen aus Metall, Marmor, verschiedenen Holzarten wie Walnuss an, aber auch Rattan oder Terrakotta verbreiten mit warmen Licht mediterranen Flair. Dekorative Steinfiguren, die sich dem südlichen Ambiente anpassen, sind oft an die griechische Antike angelehnt – so kann der mediterrane Charakter beispielsweise durch die Büste einer griechischen Göttin verstärkt werden, der sich doch stark von der Optik des üblichen Gartenzwerges unterscheidet.

Möchten Sie in größerem Ausmaß bauen und zum Beispiel eine mediterrane Terrasse anbauen oder einen sehr großen Garten besitzen, den Sie umbauen möchten, sollten Sie möglichst früh möglichst genau planen. So vermeiden Sie Zeitdruck und Stress. Sollten Sie sich ob der Kosten und der Bepflanzung noch unsicher sein, empfiehlt es sich, vorerst nur einen kleinen Teil ihres Gartens mediterran zu gestalten – so können Sie sich mit dem mediterranen Stil vertraut machen, ohne sofort den kompletten Garten umzugestalten. Dafür eignet sich beispielsweise ein mediterraner Steingarten. Mit diesem kann ein besonderes und individuelles Ergebnis erzielt werden. Der Steingarten kann in die Gartengestaltung eingebunden werden und nur einen kleinen Teil des Gartens einnehmen; es ist aber auch möglich, sofort oder auch erst später den Garten gänzlich zu einem Steingarten umzugestalten.

So können Sie die Kosten für Ihren mediterranen Garten berechnen

Grundsätzlich hängt der Preis für die Gestaltung Ihres mediterranen Gartens allein von Ihnen ab – in welcher Größenordnung Sie Ihren Garten anlegen und wie viele Dekorationen und Pflanzen Sie anschaffen möchten. Die Kosten für einen mediterranen Garten sind demnach schwer pauschal anzugeben. Möchten Sie also die individuellen Kosten für Ihren Garten berechnen, können Sie allerdings alle Ausgaben für den Bau, Materialien, Werkzeuge, Bepflanzung und Dekoration unter Berücksichtigung der Größe des Gartens überschlagen. Um Ihr Projekt problemlos, professionell und sicher realisieren zu können und nicht plötzlich auf ungeplante Kosten zu stoßen, sollten Sie allerdings am besten von Anfang an einen Gartenbau-Profi in Ihre Planung mit einbeziehen, der Ihnen bei der Planung und Kostenberechnung behilflich ist. Bei Gartenbau.org können Sie unverbindlich mit Gärtnern in Kontakt treten und sich über die Möglichkeiten Ihrer Gartengestaltung informieren.

Unsere Gartenbauer legen Ihren mediterranen Garten nicht nur an, Sie bringen auch alle nötigen Werkzeuge mit – so wird der Arbeitsaufwand für Sie als Kunden minimiert. Auch bei der Pflege Ihres neu angelegten Gartens können Sie sich von unseren Exotengärtnern unterstützen und beraten lassen, denn ein mediterraner Garten benötigt spezielle Pflege, mit der ein unerfahrener Hobbygärtner schnell überfordert sein kann.



Fazit

Ein mediterran gestalteter Garten ist ein optischer Hingucker. Durch die zahlreichen Gestaltungs- und Dekorationsmöglichkeiten kann der Garten ganz individuell bebaut und bepflanzt werden. Doch auch bei einem mediterranen Garten gilt: Die richtige Pflege ist ausschlaggebend, um langfristig Freude am eigenen Garten zu haben.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.