Gartenbau.org Icon
Baumpflege

Baumschutz – Maßnahmen, Materialien und Kosten

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Vor allem junge Bäume sollten mit einem Baumschutz versehen werden, da sie teilweise sehr extremen Wetterschwankungen ausgesetzt sind. Erfahren Sie auf Gartenbau.org, welche Möglichkeiten es gibt, um Gehölze optimal zu schützen.

Der Baumschutz ist als Teil der Baumpflege für die Gesundheit und Vitalität des Baumes notwendig. Er beinhaltet Maßnahmen, Regelungen oder Rechtsnormen, die die Bäume vor äußeren Beeinträchtigungen schützen sollen. Die Notwendigkeit eines Baumschutzes besteht vor allem nach der Baumpflanzung im eigenen Garten. Warum das so ist und was Sie bei der Auswahl und Anbringung eines Schutzes beachten müssen, um Ihrem Baum nicht dauerhaft zu schaden, können Sie im folgenden Artikel nachlesen.

Ziel des Baumschutzes

Die Baumpflege umfasst verschiedene Arbeiten, zu denen neben dem Baumschnitt und dem Vorbeugen oder Bekämpfen von Baumkrankheiten auch das Anbringen eines Baumschutzes gehört. Dieser Stammschutz soll vor allem dazu beitragen, Spannungsrisse in der Rinde zu verhindern, die beispielsweise durch Frost entstehen können. Zudem kann der Stamm auf diese Weise zusätzlich von außen gestützt werden, sodass der junge Baum auch stärkere Windböen unbeschadet überstehen und sich optimal entwickeln kann. Zu den natürlichen Feinden eines jungen Baumes zählen auch Wildtiere, die durch das Abfressen der Rinde starke Schäden am Baum verursachen. Durch das Anbringen einer Schutzschicht kann das jedoch verhindert werden.

Den richtigen Baumschutz wählen und anbringen

Im Handel, mittlerweile auch in zahlreichen online Shops, sind verschiedene Baumschutz-Ausrüstungen erhältlich. Sie bestehen entweder aus synthetischen, gusseisernen oder verrottenden Materialien und unterscheiden sich zumeist in Form, Farbe und Größe. Die Kosten für einen Baumschutz sind abhängig vom verwendeten Material und der benötigten Menge:

  • Wuchshüllen haben zwei wesentliche Funktionen: Zum einen dienen sie der Wachstumsverbesserung und zum anderen dem Schutz der Pflanze. Anwendung finden sie häufig bei Jungbäumen und Setzlingen. Die Kosten liegen etwa zwischen 50 Cent und 5 Euro.
  • Mit einer Baumschutz-Spirale, auch Baum-Manschette genannt, verhindern Sie, dass Rehe oder Hasen sich an der jungen Rinde Ihrer Gehölze vergreifen. Die günstigsten Modelle sind bereits ab 50 Cent erhältlich.
  • Jutebänder können beispielsweise schon ab einem Preis von 5 Euro in Form von Rollen (15 cm x 25 m) käuflich erworben werden. Diese werden um den Stamm gewickelt und schützen so vor Frost und anderen äußeren Schäden.
  • Eine Schilfrohrmatte weist gleich mehrere Vorteile auf, indem sie vor Wildverbiss und starken Temperaturschwankungen schützt. Im Vergleich zu anderen Materialien überzeugt sie zudem durch ihr natürliches Design und ihre Kompostierbarkeit. Oftmals halten die Matten auch über mehrere Jahre hinweg. Die Rollenpreise (6 m lang, 1,60 m hoch) beginnen ab 15,90 Euro.
UNSER TIPP:
Junge Bäume werden oftmals mit Jutebandagen oder einer Schilfrohrmatte umwickelt. Bei einer einlagigen Umwicklung kann der Baum ungehindert weiter wachsen und die Jute-Bandagen werden mit zunehmender Dicke des Stammes zerstört oder lösen sich mit der Zeit auf. Werden sie aber zu fest angebracht, kann schon ein wenig Sonneneinstrahlung zu einer Überhitzung und damit verbundenen Schäden am Stamm führen. Um dies zu verhindern, sollte in regelmäßigen Abständen eine Baumkontrolle durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Preise nur als Richtwerte zu verstehen sind. Für genaue Preisangaben fragen Sie am besten direkt in einem Fachhandel nach!

Fazit

Der Baumschutz soll Gehölze beim Wachstum unterstützen und sie vor äußeren Einflüssen schützen. Deshalb sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die verwendeten Materialien den jungen Baum nicht einengen, da es sonst im schlimmsten Fall zur Baumfällung kommen kann. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Schutz von einem Gartenbau-Profi anbringen zu lassen, denn dieser besitzt die nötige Erfahrung auf diesem Gebiet. Auf Gartenbau.org können Sie unverbindlich Kontakt zu Gartenbau-Betrieben in Ihrer Nähe aufnehmen. Nutzen Sie dafür einfach unser kostenloses Formular!

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.