Gartenbau.org Icon
Baumpflege

Baumkrankheiten verhindern oder den befallenen Baum wieder gesund machen

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Immer wieder kommt es vor, dass Bäume von Blattkrankheiten oder Schädlingen befallen werden. Auf Gartenbau.org können Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihrem Baum helfen können.

Inhaltsverzeichnis
  1. Ursachen
  2. Bekämpfung
  3. Fazit

Baumkrankheiten können verschiedene Ursachen, Ausprägungen und Verläufe haben, dementsprechend werden Sie auch mit unterschiedlichen Mitteln bekämpft. Die meisten Krankheiten sehen auf den ersten Blick schlimmer aus, als sie eigentlich sind. Ein Schädlingsbefall ist zum Beispiel meistens nur jahreszeitlich bedingt und kann mit entsprechenden Gegenmaßnahmen oftmals geheilt werden. Manchmal kommt für einen Baum aber dennoch jede Hilfe zu spät, eine Baumfällung ist in diesen Fällen dann oft unumgänglich. Wie Sie das verhindern, können Sie im folgenden Artikel nachlesen.

Baumkrankheiten können durch Schädlinge und Umwelteinflüsse verursacht werden

Faktoren wie beispielsweise lang anhaltende Trockenheit, starker Hagel oder Stürme und der daraus resultierende Windbruch können Baumkrankheiten verursachen: Die Stellen, an denen Äste abgebrochen sind, oder auch größere Risse in der Rinde bieten parasitär lebenden Organismen die Möglichkeit, sich problemlos einzunisten. In einigen Fällen kann auch ein zu starker Fremdbewuchs mit Gewächsen wie Wein oder Efeu negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Baumes haben.

Häufig führt aber auch ein Befall von Pilzen und Milben dazu, dass der Baum krank wird. Die meisten Milben- und Pilzarten sind nicht schädlich, dennoch können einige von ihnen schwerwiegende Baumschäden hervorrufen. Auslöser beziehungsweise Überträger von Krankheiten können auch Insekten sein. Gartenbau-Experten empfehlen deshalb beispielsweise bei Obstbäumen das Anbringen von „Manschetten zum Schutz vor Schädlingen wie dem Obstbaumwickler.“

ACHTUNG:
„Kranke Bäume sollten bei der Gemeindeverwaltung oder beim Grünflächenamt gemeldet werden“, ermahnt Gärtner Sascha Uphaus. Insbesondere die durch Bakterien hervorgerufene Krankheit Feuerbrand ist meldepflichtig. Sie befällt vor allem Apfel- und Birnbäume, aber auch Sträucher wie Feuerdorn oder Felsenbirnen können infiziert werden. Da Feuerbrand nicht mit herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln zu bekämpfen ist und sich schnell weiter ausbreitet, sollten Sie zur Behandlung dringend einen Experten kontaktieren!

Baumkrankheiten können auf verschiedene Art und Weise bekämpft werden

Bei Laubbäumen, wie zum Beispiel Ahorn, Eiche, Linde oder Buche, wird zumeist an den Blättern sichtbar, dass etwas nicht stimmt. Gleiches gilt für Nadelbäume, bei denen Sie die Krankheit äußerlich an den Nadeln erkennen können. Wenn dagegen Obstbäume, wie beispielsweise der Apfelbaum, an Apfelschorf leiden, zeigt sich das nicht nur an ihren Blättern, sondern auch am Ernteertrag. Die befallenen Bäume bilden dann nur noch wenige Früchte aus, welche zusätzlich zahlreiche braune und vor allem unappetitliche Stellen aufweisen. Mehr zu Obstbaumkrankheiten im Detail lesen Sie hier.

Damit sich Bäume und Sträucher im Garten optimal entwickeln können, sollten sie nach Möglichkeit einer regelmäßigen Baumpflege unterzogen werden. Dazu gehört neben einem Baumschnitt auch die Baumkontrolle, um frühzeitig Baumkrankheiten zu erkennen. Schädliche Pilz- oder Milbenarten bekämpfen Sie am effektivsten mit chemischen Mitteln. Blattläuse lassen sich auch mit alten Hausmitteln und ganz ohne Chemie vertreiben: Bei einem leichten Befall hilft häufig das Abspritzen mit einem reinen Wasserstrahl. Ist der Befall jedoch sehr stark, ist es angebracht, einen Fachmann um Rat zu fragen und von ihm den Baum behandeln zu lassen. Der Profi kann auf Wunsch auch Ihre Gartenplanung und die regelmäßige Pflege Ihrer Bäume zur Prävention von Krankheiten übernehmen. Kontaktieren Sie dafür einfach auf Gartenbau.org kostenlos Gartenbau-Betriebe in Ihrer Nähe und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.



Fazit

Baumkrankheiten können verschiedene Ursachen haben, von Schäden durch Frost über Fremdbewuchs bis hin zu Befall von Pilzen oder Insekten. Zwar stellen nicht alle Krankheiten eine ernsthafte Gefahr für Ihre Bäume dar, und viele können auch mit einfachen Mitteln bekämpft werden; damit Sie jedoch wissen, welche Krankheit der Baum hat und wie Sie diese am besten kurieren können, ist es ratsam, einen Experten zu kontaktieren. So kann vielleicht der schlimmste Fall einer Fällung verhindert werden.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.