Gartenbau.org Icon
Gartenpflege

Mit einem pflegeleichten Garten Zeit und Arbeit sparen

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. September 2024
Lesedauer: 5 Minuten

Viele schätzen Gartenarbeit als entspannenden Ausgleich oder kreatives Hobby und verbringen am liebsten so viel Zeit wie möglich draußen. Für Gartenanfänger, Berufstätige und alle, für die Rasenmähen und Blumenpflanzen nur Stress bedeuten, ist ein unkomplizierter Garten jedoch ideal. Erfahren Sie bei uns, wie Sie sich Ihren Garten pflegeleicht anlegen können!

Wenn Sie erst seit kurzem Besitzer eines Gartens sind und ihn nach Ihren Wünschen gestalten möchten, ist es ratsam, sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Die Arbeit kann Sie sonst schnell überfordern und nimmt Ihnen die Freude an Ihrem persönlichen Stück Natur. Weil es vielen Gartenbesitzern auch schlicht an Zeit und Energie fehlt, sich eingehend um ihren Garten zu kümmern, wird der Wunsch nach einem pflegeleichten Garten immer größer. Wer seinen Garten neu gestalten möchte, sollte auf robuste, mehrjährige Pflanzen setzen, die widerstandsfähig gegenüber Krankheiten sind und Pflegemaßnahmen wie Gießen, Schneiden und Düngen nicht zu oft beanspruchen.

Robuste Zierpflanzen für einen pflegeleichten Garten

Viele Grundstücksbesitzer, die ihren Garten besonders pflegeleicht halten möchten, sparen sich das Bepflanzen von Beeten und legen sich stattdessen nur eine große Rasenfläche an. Rasen ist jedoch pflegebedürftiger als man denkt, denn wer viel Wert auf saftig grünes Gras legt, sollte den Rasen regelmäßig mähen, vertikutieren und kahle Flächen ausbessern. Werden diese Arbeiten nicht durchgeführt, sieht der Rasen schnell verfilzt aus und setzt Moos an. Halten Sie solche Grünflächen also am besten möglichst klein und füllen Sie Ihren Garten lieber mit pflegeleichteren Stauden- oder Heidebeeten.

Gärtner, die prachtvoll florierende Pflanzenarten bevorzugen, vermeiden oft das unscheinbare Heidekraut oder immergrüne, krautige Pflanzen. Dabei blühen manche Arten besonders reizend und riechen angenehm, wie zum Beispiel die Besenheide, die bis zu 40 Jahre alt wird und sich vom Spätsommer bis Herbst mit lilafarbenen Blüten zeigt. Andere Heidegewächse sind sogar nützlich, wie Blau- und Preiselbeeren, während krautige Pflanzen wie das Vergissmeinnicht oder der echte Beinwell als besonders dekorativ gelten. All diese Pflanzen sind außerdem für die Gestaltung von pflegeleichten Gärten prädestiniert, denn sie zeichnen sich durch besondere Widerstandsfähigkeit aus, sind immergrün und sehr langlebig, sodass Sie sich nicht jedes Jahr um die Beetbepflanzung sorgen müssen, wenn Sie Ihren Garten mit vielseitigen Krautpflanzen bestücken.

Halten Sie die Arbeit für Pflanzenpflege auf einem Minimum, indem Sie robuste und pflegeleichte Gewächse für Ihren Garten wählen: Stauden sind beispielsweise eine gute Alternative. Sie sind meist winterhart, mehrjährig und verbreiten sich selbstständig. Pflanzen Sie zum Beispiel zarte Akeleien, angenehm riechenden Duftsteinrich oder blauen Rittersporn. Der purpur- oder orangefarbene Sonnenhut ist eine besonders widerstandsfähige Staude, die bis zu 140 Zentimeter hoch wird und als Heilpflanze verwendet werden kann.

UNSER TIPP:
Stauden lassen sich hervorragend miteinander kombinieren: Für ein ansprechendes Gesamtbild sollte man niedrige Bodendeckerstauden, halbhohe Begleitstauden und hohe Gerüstbildner im selben Beet anpflanzen.

Erfolgreich gärtnern mit pflegeleichten Nutzpflanzen!

Ein Gemüsegarten ist nicht unbedingt pflegeleicht, sondern verlangt einiges an Vorbereitung und Aufmerksamkeit. Wer sich trotzdem mit Erträgen aus dem eigenen Garten selbst versorgen möchte, kann es mit einigen einfachen Gemüsesorten wie Kartoffeln, Spinat oder Radieschen sowie Kräutern wie Thymian oder Rosmarin probieren.

Eine besondere Idee für fortgeschrittene Gärtner, die sich nicht um das Bekämpfen lästiger Schädlinge sorgen möchten, ist das Anlegen einer farbenfrohen Mischkultur. Das verlangt zwar eine sorgfältige Planung, zahlt sich aber mit gesunden Pflanzen und einer reichen Ernte aus und erspart Ihnen über das Jahr verteilt viel Arbeit. In einer Mischkultur werden Gewächse, die sich besonders gut vertragen oder einander sogar fördern, in dasselbe Beet gepflanzt. Gängige Kombinationen sind zum Beispiel Rosen, Lavendel und Spinat oder Ringelblumen und Kohl.

Achtung!
Bei allen Mischkulturen ist immer Vorsicht geboten: Obwohl man leicht in der Fachliteratur oder im Internet herausfinden kann, welche Pflanzen sich gut vertragen, kann es trotzdem aufgrund des Standortes und verschiedenen Einflüssen zu Problemen kommen.

Wer sich zum Sichtschutz Hecken pflanzen möchte, sollte die richtige Sorte wählen: Immergrüne Heckenpflanzen, die nicht zu schnell wachsen, fordern einen geringen Aufwand bei der Gartenpflege. Langsam wachsend bedeutet, dass die Pflanze nicht mehr als 30 Zentimeter im Jahr wächst. Dies trifft auf Buchsbäume, Europäische Eiben und Böschungsmyrthe zu.



 

Fazit

Stauden, krautartige Pflanzen und langsam wachsende Hecken sind die idealen Gewächse für einen pflegeleichten Garten. Bei einer Mischkultur versorgen sich die Pflanzen gegenseitig, schützen sich vor Krankheiten und bilden dabei einen attraktiven Nutzgarten. Ein professioneller Garten- und Landschaftsbauer weiß genau, welche Pflanzen am pflegeleichtesten sind und berät Sie gern bei der Gartengestaltung. Auch wenn Sie doch einmal Hilfe bei der Gartenarbeit benötigen oder Ihr Grundstück komplett neu anlegen möchten, steht Ihnen ein Gärtner mit Rat und Tat zu Seite. Hier finden Sie das Kontaktformular von Gartenbau.org, um mit einem geeigneten Fachbetrieb in Ihrer Nähe in Verbindung treten zu können!

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.