Soll der eigene Garten neu gestaltet werden, stellen sich den Hausbesitzern häufig viele Fragen – vor allem die umfangreiche Planung schreckt viele ab. Erfahren Sie bei Gartenbau.org mehr darüber, was Sie bei der Neugestaltung Ihres Gartens beachten müssen!

Ein alter Garten wird häufig dann neu gestaltet, wenn sich der Eigentümer des anliegenden Hauses ändert. Aber auch langjährige Gartenbesitzer wünschen sich hin und wieder einen Umbau, wenn die alte Gartengestaltung nicht mehr gefällt oder die Pflege des Gartens für ältere Menschen zu mühsam wird. Mit einer Neugestaltung haben Sie die Chance, den Garten perfekt an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen!
Wichtige Punkte bei der Neugestaltung des Gartens
Konzept des neu gestalteten Gartens
Viele Gärten sind ohne ein zusammenhängendes Thema gebaut – so passen die Möbel zum Beispiel nicht zur Bepflanzung. Wenn Sie Ihren Garten neu gestalten, können Sie diesen Anlass nehmen, um sich auf ein Thema festzulegen und so einen optischen Rahmen zu schaffen: Der Garten kann beispielsweise im mediterranen Stil gehalten werden oder asiatisch gestaltet sein. Moderne Gärten sind oft schlicht designt und verfügen über wenig Dekoration. Die Wahl des Themas ist dabei Ihnen und Ihrem Geschmack überlassen – selbstverständlich können Sie einzelne Mottos auch vermischen.
Bepflanzung
Ein essenzieller Bestandteil des Gartens ist natürlich die Bepflanzung. Dies gilt auch für neu gestaltete Gärten – möchten Sie Ihre Grünflächen komplett neu bepflanzen, haben Sie freie Wahl bei Blumen und Pflanzen. Wer einen asiatischen Garten anlegen möchte, greift natürlich zu einer entsprechenden Gestaltung. Behalten Sie dabei allerdings immer im Hinterkopf, dass manche Pflanzenarten sehr pflegeintensiv werden können. Ein asiatischer Garten kann zum Beispiel sehr viel Pflege benötigen, da die Pflanzen hierzulande nicht in heimischen Gefilden sind und entsprechend im Wachstum unterstützt werden müssen. Während Orchideen und Bonsais als besonders pflegeintensiv gelten, können Sie mit Bodendeckern dem Wachstum von Unkraut im Garten entgegenwirken und haben – zum Beispiel mit dem Immergrün – gleichzeitig eine angenehme und ästhetische Bepflanzung. Grundsätzlich können Sie natürlich frei wählen, welche Pflanzen und Gewächse Sie anbauen. Ist der Aufwand letztendlich dennoch zu hoch, können Sie einen Gartenbauer engagieren, der die Pflege des Gartens für Sie übernimmt.
Zu der Bepflanzung gehört natürlich auch der Rasen – bei naturnahen Gärten kann der Rasen ruhig etwas höher wachsen, bei modernen Gärten wird er eher kurz gehalten. Eine pflegeleichte und zeitsparende Alternative zu ausgesäten Samen ist der Rollrasen, der schnell vom Gartenbauer verlegt wird und schon nach wenigen Tagen genutzt werden kann.
Nutzgarten oder dekorative Gartengestaltung?
Neben der Bepflanzung und einem möglichen Motto sollten Sie sich vor der Umgestaltung überlegen, ob Sie einen Nutzgarten anlegen möchten oder eher zu einer dekorativen Gartengestaltung tendieren. Bei einem Nutzgarten können Sie zum Beispiel einen Kräutergarten anlegen, aber auch ein paar Obstbäume lockern die Gartengestaltung auf. Wird der Garten neu gestaltet, können Sie diese beiden Gartentypen auch kombinieren – wenn der Garten groß genug ist, können Sie sowohl Zier- als auch Nutzpflanzen anbauen.
Dekoration und Möbel
Eine weitere wichtige Überlegung gilt den Möbeln. Die Anzahl dieser richtet sich vor allem nach der Größe des Gartens – bei der Neugestaltung eines kleinen Gartens wird eine große Sitzgruppe unnötig viel Platz einnehmen. Hier eignen sich kleine Gartenstühle mit einem passenden Tisch oder eine kleine Bank. Wenn Sie ein Schwimmbecken besitzen, gehören dazu natürlich Sonnenliegen. Vor allem die Terrasse eignet sich allerdings perfekt, um möbliert zu werden: Grenzt Sie an den Garten, können Sie hier eine Sitzgruppe oder einen Esstisch platzieren, um einen schönen Blick auf Ihre Bepflanzung zu haben. Alte Möbel müssen zudem nicht entsorgt werden – mit einem frischen Anstrich wirken diese wie neu!
Bei der Dekoration werden oft Steinfiguren am Gartenteich oder zwischen den Blumenbeeten eingesetzt, um die Gartengestaltung etwas aufzulockern. Wasserfälle oder sogar ein kleiner Bachlauf beleben die Atmosphäre zusätzlich und wirken als Highlight. Auch hier gilt: Wählen Sie die Dekoration, die Ihnen am meisten zusagt!
Planung und Umsetzung
Bevor die Neugestaltung Ihres Gartens realisiert werden kann, müssen Sie einige wichtige Punkte planen. Nachdem Sie Ideen gesammelt haben, sollten Sie zum Beispiel zeitnah einen Gartenbauer involvieren – mit diesem können Sie klären, welche Ihrer Wünsche praktisch umsetzbar sind. Der Fachmann kann die oft umfangreichen Arbeiten auch für Sie übernehmen, sodass Sie sich weder um die Arbeit selbst noch um die Beschaffung der Materialien kümmern müssen.
Der Gärtner misst den Garten aus und bespricht mit Ihnen, welche Dekoration, Möbel und Bepflanzungen Sie sich vorstellen. Die neue Gartengestaltung wird im Anschluss ebenfalls maßstabsgetreu skizziert, um Ihren zukünftigen Garten perfekt visualisieren zu können.
Im Anschluss kann der Gartenbauer mit dem eigentlichen Umbau beginnen. Je nach Umfang der Planung kann der neue Garten schon nach wenigen Tagen fertig sein.