Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Was gibt es beim Blumenbeet anlegen zu beachten?

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Die üppigen und bunten Blumenbeete sind das Highlight einer jeden Gartenschau. Ein solches Beet im eigenen Garten zu haben – davon träumen viele Gartenbesitzer. Doch ohne professionelle Hilfe kommt der Hobbygärtner hier nicht weit. Lesen Sie auf Gartenbau.org, warum beim Blumenbeet anlegen der Rat des Gartenbauers dringend notwendig ist!

Ein Blumenmeer im eigenen Garten ist der Traum eines jeden Hobbygärtners. Viele stellen es sich allerdings etwas zu einfach vor – ein großes Blumenbeet anlegen sollte nur der Profi, denn es gibt einiges zu beachten. Nicht nur, dass unterschiedliche Blumen verschiedene Ansprüche an Lichteinfall und Bodenqualität haben. Das Beet sollte außerdem sachgemäß befestigt sein und bestmöglich gegen schädliche Einflüsse, wie Fremdbewuchs und Ungeziefer geschützt sein. Eine Möglichkeit könnte hier ein Hochbeet sein!

Beim Blumenbeet anlegen Rücksicht auf Lichtverhältnisse nehmen

Nur ein gesundes und buntes Beet kann richtig viel Freude bereiten. Deshalb muss bereits beim Blumenbeet anlegen auf die Bedürfnisse der Blumen eingegangen werden. Zunächst sollten Sie beim Blumenbeet planen entscheiden, mit welchen Blumen Sie Ihr Blumenbeet bepflanzen möchten. Von der hochgewachsenen Sonnenblume bis zur Boden deckenden Fetthenne sind der Kreativität hier keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihr Beet so gestalten, wie es Ihnen gefällt – beschränken Sie sich auf Pflanzen mit identischer Blütenfarbe oder lassen Sie sich ein buntes Blumenmeer anlegen. Worauf der Gartenbauer allerdings achten muss ist, dass nur Pflanzen, die gleiche Ansprüche an Licht und Boden haben, in einem Beet gepflanzt werden sollten. So haben zum Beispiel Rittersporn und Funkie komplett unterschiedliche Lichtbedürfnisse. Während der Rittersporn kaum genug Licht haben kann, bevorzugt die Funkie den kühlen Schatten. Auch ein schmuckvolles Rosenbeet sollte eher sonnig angelegt werden.

Illustration eines Aussaatkalenders für Blumen mit einjährigen Blumen, zweijährigen Blumen und mehrjährigen Blumen. Die Zeiträume zur Aussaat und Ernet von Januar bis Dezember sind in grün und braun markiert.
© Gartenbau.org

Je nach Boden das richtige Blumenbeet anlegen

Ebenso wichtig ist die Bodenqualität. Haben Sie in Ihrem Garten beispielsweise lehmigen Boden, so eignet sich dieser besonders für die Pflanzung der Pfingstrose. Die Goldrute wiederum kann mit diesem Bodentypus gar nicht umgehen. Haben Sie gemeinsam mit dem Gartenbau-Experten alle Eventualitäten ausgeschlossen und einen Pflanzplan für die Blumenbeet-Gestaltung erstellt, so kann mit der Anlage des Beets begonnen werden. Um einzelne Beete gegeneinander abzugrenzen, um ihnen eine Form zu geben und damit die Optik des Gartens weiterhin übersichtlich bleibt, sollten Sie eine Beeteinfassung anlegen lassen. Diese kann je nach Belieben aus Stein, Metall oder Holz gefertigt sein. Die Form des Beetes muss außerdem nicht unbedingt rechteckig sein. Besonders beim Blumenbeet anlegen bietet es sich an, abwechslungsreiche Formen oder auch das klassische runde Blumenrondell zu wählen.



Das Blumenbeet anlegen lassen – Günstig und professionell

Ebenso anspruchsvoll wie das Blumenbeet anlegen, ist die Pflege des Gartenbeets. Nichts ist schädlicher für das gesamte Erscheinungsbild als Unkraut im Blumenbeet. Dieses muss deshalb regelmäßig entfernt werden. Unkrautbewuchs im Blumenbeet kann übrigens vorgegriffen werden, wenn Teile des Beets als modernes Steinbeet angelegt werden. Unter der Steinschicht kann der Garten-Profi ein Unkrautvlies verlegen, das die Schädlinge nicht durchdringen können.

Weitere Tipps zur Unkrautbekämpfung sowie zur Beetgestaltung allgemein kann Ihnen ein Gartenbauer Ihres Vertrauens geben. Lassen Sie sich von diesem zu Kosten und Preisen einzelner Pflanzen und Einfassungen beraten und holen Sie ein günstiges Angebot zur professionellen Beetgestaltung ein. Nehmen Sie kostenfrei über Gartenbau.org Kontakt auf und finden Sie den richtigen Partner für Ihr Projekt!

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.