Sie wollen das Blumenbeet rund gestalten oder das Gemüsebeet optisch vom Rest des Gartens abtrennen? Erfahren Sie auf Gartenbau.org mehr über die Beeteinfassung und welche Möglichkeiten es gibt.
Eine Beeteinfassung aus Metall, Holz oder Kunststoff macht eine unkomplizierte und schnelle Einteilung des Gartens möglich. Von der einfachen Ausführung bis hin zum optischen Highlight, um damit auf dem Grundstück Akzente zu setzen, kann im Handel alles erworben werden.
Mit der Beeteinfassung die verschiedenen Anbauflächen voneinander abtrennen
Das Anlegen eines Rosengartens erfordert eine andere Herangehensweise, als das Gestalten lassen von einem Naschgarten. Es ist deshalb sinnvoll, schon von Anfang an das eine Gartenbeet vom anderen durch eine Beeteinfassung abzutrennen, um dadurch Verwechslungen und eine Vermischung der Pflanzen ausschließen zu können. Durch die Begrenzung wird es auch möglich, Schnecken und anderes Getier davon abzuhalten, auf das Blumenbeet zu kriechen oder sich am Gemüse gütlich zu tun. So können sich die Gewächse ungestört entwickeln und schöne Blüten und gut schmeckende Früchte ausbilden.
Eine schöne Beeteinfassung für die Gartengestaltung kaufen
Die Beeteinfassung kann aus den verschiedensten Materialien bestehen. Besonders hübsch anzuschauen sind Weide, kleine Steine und Buchsbaum, weil sie Natürlichkeit ausstrahlen. Aber auch robustes Holz, Kunststoff oder Metall, was zuweilen sehr edel aussieht, können dabei zum Einsatz kommen. Häufig wird die Begrenzung auf meterlangen Rollen verkauft oder sie besteht aus Einzelelementen, die man beliebig anordnen und zusammenstecken kann. Auf diese Weise wird eine individuelle Gestaltung vom Kräuterbeet oder Bauerngarten möglich. Die Einfassung muss auch nicht immer besonders teuer sein, denn PVC und auch Buchsbäume werden oft zu sehr günstigen Preisen angeboten. Einen Überblick über die verschiedenen Produkte und Möglichkeiten kann man sich beispielsweise im Baumarkt verschaffen.
Die Beeteinfassung mit Hilfe vom Profi planen und anlegen lassen
Bevor mit der Gartengestaltung begonnen wird, sollte man planen lassen, an welcher Stelle genau eine Beeteinfassung angelegt werden soll und wie groß die einzugrenzende Fläche ist. Auch die Wahl des Materials sollte gut durchdacht werden, denn zum Hochbeet anlegen sollte eine andere Einfassung verwendet werden, als es beim ebenerdigen Gemüsegarten anlegen der Fall ist. Lassen Sie sich Ihre Fragen von einem kompetenten Profi beantworten, indem Sie auf Gartenbau.org eine kostenlose E-Mail an einen Gartenbau Betrieb senden. Es besteht auch die Möglichkeit, auf diesem Weg ein unverbindliches Angebot anzufordern.