Gartenbau.org Icon
Pflanzenwissen

Wann pflanzen Rosengärtner?

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Wann werden Rosen gepflanzt? Diese Frage stellt sich vielen Hobbygärtnern, die sich zum ersten Mal mit diesen herrlichen, aber anspruchsvollen Blumen auseinandersetzen. Auf Gartenbau.org erfahren Sie, welcher Zeitpunkt zum Pflanzen geeignet ist und was Sie dabei beachten müssen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Herbst
  2. Frühjahr
  3. Fazit

Ich liebe die Rose als das Vollkommenste, was unsere deutsche Natur als Blume gewähren kann; aber ich bin nicht Tor genug, um zu verlangen, dass mein Garten sie mir schon jetzt, Ende April, gewähren soll.“

Wie der Rosenfreund Johann Wolfgang von Goethe treffend bemerkte, muss bei den edlen Gewächsen alles zur rechten Zeit geschehen. Dies gilt vor allem für die Pflanzung. Viele Hobbygärtner, die zum ersten Mal einen Rosengarten anlegen möchten, sind sich nicht immer sicher, welche Rosensorte wann gepflanzt werden soll.

Informieren Sie sich schon vor dem Kauf, wann die beste Rosen-Pflanzzeit ist!

Fast alle Rosenformen, seien es Stamm-, Kletter-, Strauch- oder Buschrosen, bevorzugen dieselbe Pflanzzeit. Deshalb stellt sich die Frage, welche Rosenart wann gepflanzt wird, eigentlich nicht. In Rosenschulen und Gärtnereien werden die Blumen meist im Spätsommer oder Herbst vom Feld gerodet und „wurzelnackt“ verkauft – sie bestehen also nur aus dem Wurzelwerk und einigen kurzen Trieben über der Veredelungsstelle. Die Pflanzen, die nach dem Herbst übrig sind werden eingelagert. Deshalb sind im Frühjahr gekaufte wurzelnackte Rosen weniger frisch und verfügen oft über eine geringere Qualität.

Für das direkte Einpflanzen wurzelnackter Rosen ist der Herbst die ideale Jahreszeit. In der letzten Wärme haben die Wurzeln so Zeit, „anzuwachsen“. Das bedeutet, dass die Wurzeln sich an den Boden gewöhnen und kleine Härchen ausbilden, sodass sie Nährstoffe optimal aus dem Erdreich aufnehmen können. Dadurch treiben sie im Frühjahr stärker als dann gepflanzte Rosen und sind insgesamt robuster. Der günstigste Monat ist der Oktober. Beachten Sie beim Einpflanzen, dass sich die Veredelungsstelle drei bis fünf Zentimeter unter der Erdoberfläche befindet. Weitere Hinweise zum Pflanzen wurzelnackter Rosen finden Sie in diesem Artikel.

UNSER TIPP:
Wann Container-Rosen gepflanzt werden sollen, ist nicht so entscheidend wie der Zeitpunkt bei wurzelnackten Rosen. Weil ihre Wurzeln bereits im Erdballen angewachsen sind, ist das Umpflanzen vom Topf in den Boden unproblematisch und vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein möglich.

Rosen im Frühjahr pflanzen

Rosen legen bei kaltem Wetter eine Ruhephase ein, bei der das Wachstum und die Triebentwicklung verlangsamt werden. In der Ruhephase bedeuten große Veränderungen weniger Stress für die Rose. Die Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen ist also nicht nur auf den Herbst beschränkt: In den Monaten März bis Ende April haben Sie alternativ noch Gelegenheit, wenn Sie das Pflanzen im Vorjahr verpasst haben sollten. Weil die Rose nun allerdings nicht so viel Zeit hat, sich durch Anwachsen an ihre Umgebung zu gewöhnen, kann es sein, dass sie im ersten Jahr langsamer wächst und weniger Blüten entwickelt.

Lockern Sie den Boden sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gut auf: Es empfiehlt sich, ein zwei Spatenstiche tiefes Loch zu graben und die Erde ein wenig zu düngen, sodass die Rosenwurzeln viel Sauerstoff und Platz zum Ausbreiten haben. Weil in manchen Regionen selbst im April noch unerwartete Fröste aufkommen, sollten Sie das Wurzelwerk Ihrer Rosenpflanze mit Erde anhäufeln. Junge, wurzelnackte Rosen sollten nur leicht vor dem Einpflanzen geschnitten werden, warten Sie mit einem umfassenden Frühjahrsschnitt ein bis zwei Jahre.



 

Fazit

Wer weiß, wie und wann Rosen eingepflanzt werden, kann sich auf ein erfolgreiches Gartenjahr freuen: Bei wurzelnackten Rosen empfiehlt sich das Einsetzen im Spätherbst, während Containerrosen das ganze Jahr über verpflanzt werden können. Trotzdem ist sowohl das Einpflanzen als auch die Pflege von Rosen sehr aufwändig und anspruchsvoll. Wenn Sie sich von einem professionellen Gärtner unterstützen lassen möchten, können Sie sich gern auf Gartenbau.org umsehen und über unser Formular einen Fachmann in Ihrer Region kontaktieren!

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.