Gartenbau.org Icon
Sport- und Spielplatzbau

Tennisplatzbau – Geeignete Materialien & saisonale Pflege

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Damit Tennisplätze viele Jahre bespielbar bleiben und gut auf die nächste Saison vorbereitet sind, sollten sie regelmäßig von Spielern und Platzwart gepflegt werden. Welche Möglichkeiten es gibt, können Sie auf Gartenbau.org nachlesen.

Weil viele Tennisplätze häufig bespielt werden und dadurch einer hohen Belastung unterliegen, ist eine intensive Pflege unbedingt notwendig. Abhängig vom Zustand und der entsprechenden Jahreszeit sollten dabei verschiedene Grundregeln beachtet werden, damit der Sportplatz viele Jahrzehnte überdauern kann. Es kann deshalb nicht schaden, sich noch vor dem Tennisplatzbau über die Instandhaltungsbedingungen zu informieren und dann auch gleich entsprechende Materialien dafür zu kaufen. Auf diese Weise können nach Beendigung der Arbeiten zum Sportplatzbau und den ersten Probespielen sofort erste Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Bespielbarkeit umgesetzt werden.

Tennisplatzbau: Übersicht über anfallende Pflegearbeiten

Zur allgemeinen Sportplatzpflege gehört das tägliche Begehen und Warten des Tennisplatzes durch Spieler oder den Platzwart. Die Arbeiten umfassen dabei zum Beispiel das Abziehen der Oberfläche mit entsprechenden Geräten, damit das Spiel auch einige Zeit nach dem Tennisplatzbau nicht durch Unebenheiten beeinträchtigt wird. Wenn der Platz zu trocken ist, sollte er mit Wasser befeuchtet werden. Ist er im Gegensatz dazu aber bereits zu nass, sollte das geplante Spiel oder Training auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Im Herbst und Winter kann es vermehrt zu Frostbildung kommen, weshalb auch dann vom Spielen abgesehen werden sollte. Zur Vorbereitung auf die Wintermonate sollten zudem das Netz und die Netzpfosten entfernt und die Spannmechanik eingefettet werden. Danach sollte der Tennisplatz von Laub und Geäst befreit werden. Bei der Frühjahrsinstandsetzung sollte der Platz erneut von Blättern, Moos und Zweigen befreit und im Anschluss daran befeuchtet werden. Danach kann die Tennisplatzdecke gewalzt und abgezogen werden. Nun können auch die Grundlinien, welche als Spielflächenmarkierung dienen, wieder nachgestreut und der Spielbetrieb schließlich wieder aufgenommen werden. Eine komplette Sanierung oder Grundüberholung sollte alle 20 bis 30 Jahre durchgeführt werden.

Tennisplatzbau: Kunstrasen oder Ziegelmehl zur Oberflächengestaltung verwenden

Beim Tennisplatzbau stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen man die Oberfläche gestalten lassen kann. Häufig wird dafür ein gemahlenes Gemisch aus Ziegelbruch und Fehlchargen verwendet, wodurch der Tennisplatz seine rötliche Färbung und seine lange Haltbarkeit erhält. Daneben kann man auf der Oberfläche aber auch Sportrasen anlegen lassen. Dabei sollte unbedingt auf eine funktionstüchtige Drainageschicht geachtet werden, damit Niederschlagswasser vom Tennis Rasenplatz abfließen kann und die Pflanzen nicht im Wasser stehen.

Tennisplatzbau: Den Sportplatz vom Fachmann anlegen lassen

Für die Ausgestaltung eines Sportplatzes werden verschiedene Geräte und entsprechendes Know-how benötigt. Um die Sportplatzbau Kosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben und Fehlerquellen von vorneherein auszuschließen, ist es ratsam, die Hilfe eines Profis in Anspruch zu nehmen. Nur wenn der Platz am Ende frei von Unebenheiten und Pflanzenbewuchs ist, führt dies zu einer optimalen Bespielbarkeit. Senden Sie auf Gartenbau.org eine kostenlose E-Mail an einen Gartenbau Betrieb und stellen Sie Ihre Fragen zum geplanten Tennisplatzbau. Sie können sich auch ein unverbindliches Angebot zukommen lassen und sich so einen Überblick über Tennisplatzbau Kosten verschaffen. Diese sind abhängig vom verwendeten Material, der Größe des Platzes und bei späteren Sanierungsarbeiten auch von der Intensität der Pflege, die der Sportplatz über die Jahre erhalten hat.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.