Der erste Schritt ist geschafft. Das neue Gewächshaus steht im Garten! Aber noch ist es völlig leer. Nun heißt es mit Verstand das Gewächshaus einrichten . Und zwar bevor Sie damit beginnen, die ersten Pflanzen einzubringen. Welches Zubehör erhältlich ist und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier auf Gartenbau.org.
Die ersten schwachen Strahlen der Frühjahrssonne lassen die Temperatur in einem Gewächshaus rasch auf 20 Grad und mehr steigen. Besonders ein kleines Gewächshaus hat den Nachteil, dass die Wärme sich so schnell verflüchtigt wie sie gekommen ist, wenn die Temperaturen noch regelmäßig unter null sinken. Bedingungen, die für die Anzucht empfindlicher Keimlinge oder exotische Gewächshaus Pflanzen nicht gerade ideal sind. Abhilfe könnte eine Heizung schaffen, die am Besten schon beim Gewächshaus einrichten installiert wird und Temperaturschwankungen regulierend ausgleicht. Vor einem Überhitzen bewahren wiederum andere technische Einrichtungen. Hier ein Überblick, wie Sie Ihr Gewächshaus professionell einrichten und anschließend optimale Zuchtergebnisse erzielen.

Gewächshaus einrichten mit Tisch und Regalen
Hochwachsende Pflanzen im Gewächshaus für den Garten, wie Gurken oder Tomaten, benötigen eine manuelle Unterstützung beim Wachsen in Form von Rankhilfen. Im Gewächshaus Möbel einrichten, wie einen Tisch als Ablage für Töpfe, kleine Pflanzen und Werkzeuge, ist wiederum für den Gartenbauer selbst eine große Hilfe bei seiner Arbeit, insbesondere wenn er in der Höhe einstellbar ist. Denn dann kann er gleichsam beim Umpflanzen, Säen oder für Umtopfen – Arbeiten, die beim beliebten Mini Gewächshaus extern erledigt werden – eine große Erleichterung für den Rücken darstellen. Besonders im Frühjahr, wenn die Pflanzen vorkeimen, sollten Sie mit Hangregalen Ihr Gewächshaus einrichten. Denn flexibel montierbar wirken sie zwischenzeitlich Platzmangel entgegen, da mit ihnen die volle Höhe des Gewächshauses ausgenutzt wird.
Gewächshaus einrichten mit Technik
Ist ein Gewächshaus aus einfachem Glas, kann eine Heizung, sei sie petroleum, gas- oder strombetrieben, ebenso eine äußerst sinnvolle Ergänzung gegen Kälte darstellen wie Strohmatten, die von außen isolierend aufgelegt werden. Spezielle Schattierungsgewebe, die von innen vorgehängt werden, schützen die Pflanzen dagegen vor direkter Sonneneinstrahlung. Umgekehrt können zusätzliche Pflanzenleuchten bei der Anzucht sinnvoll sein, wenn das notwendige Licht – bedingt durch Wetter oder Jahreszeit – nicht in ausreichender Dosis vorhanden ist. Über automatisierte Lüftungsfenster lässt sich unabhängig von der Anwesenheit des Betreibers eine Überhitzung verhindern, die selbst beim einfachen Foliengewächshaus auftreten kann. Ein Ventilator sorgt dafür, dass sich keine Luftschichten bilden, indem er eine gleichmäßige Verteilung sicherstellt. Und ein Wasseranschluss erspart das beschwerliche Wassertragen. Preislich günstig fürs Gewächshaus einrichten ist auch ein einfacher Schlauch zur Wasserversorgung. Optimale Erträge bei der Ernte werden durch automatische Bewässerungsanlagen mit ausgereifter Steuerungstechnik erzielt.
Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihres Gewächshauses? Oder steht gar erst noch der Bau eines Gewächshauses in Ihrem Garten an? Lassen Sie sich professionell unterstützen! Einen Fachmann aus Ihrer Nähe finden Sie schnell und einfach auf Gartenbau.org. Lassen Sie sich hier unverbindlich ein Angebot erstellen.