Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

So werden Gartenwege originell gestaltet

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 31. August 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Ein sorgfältig angelegter und gestalteter Gartenweg ist nützlich: Er verbindet verschiedene Orte im Garten miteinander. Außerdem ist es mit einem Weg möglich, den Garten bei schlechterem Wetter wie etwa Dauerregen zu betreten, ohne durch Schlamm und ähnliches unnötig schmutzig zu werden.

Der Gartenweg kann eine Verbindung zwischen schön gestalteter Dekoration und praktischem Nutzen sein, sofern er ordnungsgemäß angelegt und geplant wurde. Der Verlauf sollte ebenso skizziert werden wie der Nutzen und die Benutzung – ist der Weg nur Zierde oder wird er auch für Gartenarbeiten benötigt? Möchten Sie ein Muster im Weg oder lieber eine einfarbige Gestaltung? Neben der Wahl des Materials sollten Sie sich auch schon im Voraus überlegen, wie Ihr Gartenweg im Detail aussehen soll. Wie ein Gartenweg gestaltet werden kann, erfahren Sie bei Gartenbau.org!

Aus welchen Materialien kann der Weg im Garten gestaltet werden?

Ein beliebtes Material, mit dem Gartenwege gestaltet werden, ist Holz: Holzwege sind mit regelmäßiger Pflege sehr lange haltbar, sie sind sehr dekorativ und bieten außerdem eine natürliche, rustikale Optik. Allerdings können sie durch Witterung und Wettereinflüsse sehr leicht abgenutzt aussehen und rutschig werden, was auch gefährlich werden kann. Auch Mulch und Kies eignen sich als Materialien zur Gestaltung des Gartenweges. Doch obwohl diese durch Natürlichkeit punkten, sind sie nicht lange haltbar – Mulch sowie Kies können durch Wind oder Sturm leicht davongetragen werden und dadurch unter Umständen auch den Garten verschmutzen.

Beständigere Varianten sind dagegen Wege aus Steinen wie Natursteine oder Pflastersteine. Neben ihrer langen Haltbarkeit haben Steinwege auch den Vorteil, sehr wandlungsfähig zu sein. Bei der Gartengestaltung mit Wegen aus Stein können Sie kreativ sein – Gestaltungen mit verschiedenen Mosaikmustern geben Ihrem Gartenweg eine besondere Ästhetik. Außerdem brauchen die meisten Steinwege nur wenig Pflege. Besonders Natursteine sind sehr robust und lohnen sich meistens trotz des relativ hohen Preises.

Möglichkeiten der Weggestaltung im Garten durch Dekoration und Bepflanzung

Die am breitesten gefächerte Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten für den Weg im Garten bietet mit Sicherheit die Bepflanzung. Blumen und Stauden können ganz nach dem eigenen Geschmack angelegt und gestaltet werden. Häufig wird dabei eine ausgeglichene Mischung aus Buntem und Grünem angestrebt, sodass ein ausgewogenes, abwechslungsreiches Bild entsteht, das nicht zu überladen, jedoch auch nicht zu eintönig ist. Bei der Gestaltung des Gartenweges im Besonderen empfiehlt sich außerdem, auf dichte Hecken direkt neben dem Weg zu verzichten, um den Weg nicht zu versperren und stattdessen auf eine niedrige, leichte Bepflanzung setzen, die nicht einengt.

Auch bei der Dekoration können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ganz nach Ihren eigenen Wünschen gestalten. Bänke stehen als Ort der Entspannung und Ruhe besonders passend am Ende des Weges. Auch in Kombination mit Gestaltungselementen wie Gartenteichen am Rande des Weges bieten Sie ein harmonisches Bild. Kleinere Artikel wie zum Beispiel Figuren aus Stein oder Edelrost oder in Form von Kugeln vervollständigen die Dekoration. Zusätzlich können Lichter und Lampen angebracht werden, um abends und nachts eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Grundsätzlich sollten Dekoration und Bepflanzung zum Gartenweg und zum Rest des Gartens passen.

Kostenberechnung und -faktoren

Die Kosten für die Gestaltung des Gartenweges können pauschal nicht berechnet werden, da sie von verschiedenen, stark schwankenden Faktoren abhängig sind. Dazu zählen unter anderem die Kosten für den Gartenweg, die sich aus dessen Bau, Material, der Länge und der Breite zusammensetzen. Beachten Sie dabei, dass auch besondere Wege wie denen in Gärten in Hanglage in der Regel teurer sind als ebene Wege. Hinzu kommen die Ausgaben für die Dekoration, die je nach Menge und Preisklasse sehr individuell sind. Da das Anlegen und Gestalten eines Gartenweges nichts für Laien ist und oft die Hilfe eines Profis benötigt wird, sollten auch die Kosten für dessen Anstellung nicht vergessen werden. Um einen besseren Überblick über die Ausgaben, die auf Sie zukommen, zu bekommen, können Sie bei Gartenbau.org versierten Gartenbauern aus Ihrer Nähe eine kostenlose und unverbindliche Anfrage schicken!

Fazit

Die Gestaltung des Gartenweges soll verbunden mit der Dekoration und der Bepflanzung ein harmonisches Gesamtbild ergeben und die Atmosphäre des Gartens stützen. Je nach Größe des Gartens und den verwendeten Materialien variieren die Kosten für die Gestaltung dabei stark und sollten mit einem erfahrenen Fachmann besprochen werden, um ungeplante Ausgaben zu vermeiden.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.