Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Gartenweg am Hang: Welche Möglichkeiten bieten sich bei der Gestaltung an?

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Wer einen Gartenweg am Hang anlegen möchte, muss nur wenige Überlegungen mehr anstellen, als dies auf einer ebenen Fläche der Fall wäre. Welche Schwierigkeiten sich ergeben und wie diese funktional und optisch ansprechend umgangen werden können, erfahren Sie hier auf Gartenbau.org!

Gartenweg-Hang
Ein Gartenweg am Hang kann beispielsweise mit Palisaden gestützt werden. © Gartenbau.org

Gärten mit Hanglage sind wohl eher die Ausnahme als die Regel – die meisten Grundstücke werden begradigt. Doch in größeren Gärten, Parks oder anderen Landschaften kommt ein Gefälle durchaus vor. Zwar erfordert die Planung und Gestaltung des Gartens in so einem Fall besondere Überlegungen, dafür bieten sich aber auch gewisse Vorzüge: Ein Gartenweg am Hang kann verspielt gestaltet werden, durch Mauern oder Palisaden sowie durch Treppen kann die Fläche zu einem echten Blickfang werden. Die Höhenunterschiede der einzelnen Elemente wirken besonders charismatisch.

So kann ein Gartenweg am Hang gestaltet werden

Wenn Sie einen Gartenweg am Hang anlegen möchten, stellt sich als erstes die Frage nach dem Verlauf: Soll der Gartenweg quer zum oder mit dem Gefälle gebaut werden? Ein Verlauf quer zum Gefälle ermöglicht eine flache Wegführung. Wird der Weg mit dem Gefälle angelegt, sollten je nach Neigungswinkel – zumindest zwischendurch – Stufen zum Einsatz kommen, damit der Höhenunterschied problemlos überwunden werden kann.

Als Materialien für den Gartenweg am Hang bieten sich sämtliche Steine und Hölzer an, die auch für einen ebenen Weg verwendet werden können. Das sind beispielsweise Natursteine wie Schiefer oder Granit, aber auch einfacher Beton, Klinker oder verschiedene Hölzer. Des Weiteren haben Sie die Wahl zwischen Pflastersteinen, großflächigen Platten, einzelnen Trittsteinen, Fliesen oder Balken. Je steiler der Hang ist, desto mehr sollten Sie allerdings auf einen rutschfesten Belag achten!

UNSER TIPP:
Um die Sicherheit bei der Benutzung des Gartenweges mit Hanglage zu erhöhen, sollten Sie bei steilerem Gefälle über die Errichtung eines Geländers nachdenken. Dieses kann ein- oder beidseitig errichtet werden und sorgt für den notwendigen Halt.


Zusätzliche Maßnahmen bei Gartenwegen am Hang

Der Gartenweg am Hang erfordert eventuell besondere Vorbereitungsmaßnahmen. Wie bei ebenen Wegen auch, muss zunächst eine Grube ausgehoben werden, in der der Unterbau errichtet werden kann. Dieser besteht aus grobem und feinem Kies sowie aus einer abschließenden Schicht Sand oder Mörtel. Hierbei ist insbesondere auf die Verdichtung des Kies zu achten, weshalb unbedingt eine Rüttelmaschine zum Einsatz kommen sollte. Zusätzlich sollte eine parallel zum Gartenweg verlaufende Drainage errichtet werden, damit Niederschlagwasser problemlos abfließen kann. Diese kann aus einem weiteren mit Kies gefüllten Graben oder aus vorgefertigten Drainrohren bestehen.

Damit der Gartenweg am Hang mit der Zeit nicht wandert, sollte der Belag beispielsweise mit Holzleisten unterhalb der Erdoberfläche fixiert werden. Alternativ bieten sich sichtbare Varianten an, beispielsweise Holz- oder Betonpalisaden, Natursteinmauern oder U-Steine. Diese schützen auch vor zu viel Schmutz, der ansonsten bei zu steilen Hängen oder Regenfall auf den Weg getragen werden würde.

Fazit

Gartenwege am Hang erfordern zusätzliche Überlegungen und gründlichere Vorarbeiten als Wege auf ebener Fläche. Dafür kann das Gestaltungsergebnis aber auch besonders verspielt und idyllisch wirken.Setzen Sie sich am besten mit einem Garten- und Landschaftsbauer zusammen und lassen Sie sich zu den vielzähligen Möglichkeiten beraten! Das beste und langlebigste Resultat erzielt ohnehin der Fachmann.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.