Nicht ohne Grund gehören Douglasie-Terrassendielen zu den beliebtesten Holzarten für den Garten- und Landschaftsbau: Durch ihre ansprechende rötliche Färbung und ihre hohe Strapazierfähigkeit sind sie als Terrassenbelag bestens geeignet. Mehr über die Eigenschaften und die Kosten von Douglasie-Terrassendielen erfahren Sie auf Gartenbau.org!
Die Douglasie ist ein ursprünglich aus Nordamerika stammendes, immergrünes Nadelgehölz, welches heute ebenso in Europa forstlich angebaut wird. Mit der Entscheidung für Douglasie-Terrassendielen können Sie also auch die heimische Waldwirtschaft unterstützen. Dielenbretter aus Douglasien-Holz werden wegen ihrer orangeroten bis rotbraunen Farbe oft mit Terrassendielen aus Lärche verwechselt, haben aber eine wesentlich gleichmäßigere Einfärbung. Für die Verwendung als Terrassenholz bietet sich Douglasie insbesondere aufgrund ihrer hohen Festigkeit und natürlichen Dauerhaftigkeit an. Sogar auf den Einsatz von Holzschutzmitteln kann dank der sehr guten Resistenz gegen Pilze und Insekten verzichtet werden.
August Forster – Geschäftsführer Forster Garten-und Landschaftsbau GmbH
.Welche Eigenschaften zeichnen Douglasie-Terrassendielen aus?
Die Grüne Douglasie, auch Küsten-Douglasie genannt, ist die in Europa wichtigste nicht heimische Forstbaumart. Von besonderer Bedeutung für die Verwendung als Gartenbau-Holz ist der ausgeprägte Unterschied zwischen den Bereichen von Kernholz und Splintholz: das wenige Zentimeter breite Splintholz wird bei der Verarbeitung der Baumstämme abgetrennt und nur der Kernbereich als Bauholz für Douglasie-Terrassendielen verwendet. Welche Vor- und Nachteile Terrassendielen aus Douglasien-Kernholz auszeichnen, finden Sie im Folgenden aufgelistet:
- Douglasie ist ein sehr formstabiles Holz, da es eine maximale Holzfeuchte von 40 Prozent besitzt und deshalb leicht trocknet sowie nur zu geringer Rissbildung neigt.
- Terrassendielen aus Douglasie sind durch ein hohes Holzdichteniveau im Vergleich zu anderen Nadelholzarten relativ hart und haben eine hohe Tragfähigkeit.
- Durch die hohe Festigkeit können vergleichsweise schlanke Schnittholzquerschnitte realisiert werden, was modernen Holzbaukonstruktionen entgegenkommt. Der geringere Materialverbrauch schlägt sich auch in den Kosten der Terrassengestaltung nieder, wobei ein gutes Preis-Leistungsverhältnis entsteht.
- Douglasie-Terrassendielen zeichnen sich durch sehr gute mechanische Eigenschaften bei Biege- und Zugbelastungen aus. Diese hohe Strapazierfähigkeit erweist sich angesichts der täglichen Beanspruchungen eines Terrassenbelags als großer Vorteil.
- Douglasie ist äußerst widerstandsfähig gegen Pilze und Insekten, welche durch die Terrassenbepflanzung mit Blumen oder Grünpflanzen angelockt werden können. Die Imprägnierung mit Holzschutzmitteln ist deshalb nicht zwingend notwendig, sollte aber im Interesse der langen Haltbarkeit sowie zum Schutz gegen Verwitterung und Vergrauung dennoch angewendet werden.
- Beim Bau einer Holzterrasse sollten Sie die Douglasie-Terrassendielen unbedingt verbohren, da beim Einschlagen von Nägeln das relativ trockene Holz leicht aufplatzen kann. Außerdem ist die Verwendung von Edelstahlschrauben empfehlenswert, da Eisenmetalle in Verbindung mit Feuchtigkeit zu Verfärbungen des Holzes führen können.
Was kosten Douglasie-Terrassendielen?
Douglasie-Terrassendielen sind im Handel mit glatter oder geriffelter Oberfläche, mit eckigen oder gerundeten Kanten sowie mit oder ohne seitliche Nuten erhältlich. Der Preis richtet sich nach der Holzqualität sowie der Größe und Anzahl der gewünschten Dielenbretter. Pro laufendem Meter Holz müssen Sie mit Kosten zwischen 1,60 € und 3,20 € rechnen. Der Preis eines Terrassenbelages aus Douglasien-Holz ist damit jedoch wesentlich günstiger als bei der Verwendung von Tropenhölzern wie beispielsweise südamerikanischen Garapa-Terrassendielen, welche ab etwa 10 € im Handel erhältlich sind. Lassen Sie sich bei der Auswahl der passenden Holzart für Ihre Terrasse vom Experten beraten, damit Sie lange Freude an Ihrer Holzterrasse haben!

Über unseren Experten
Unser Terrassen-Experte August Forster, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V., ist Geschäftsführer der Forster Garten- und Landschaftsbau GmbH.