Kübelpflanzen verleihen jeder Terrasse einen natürlichen und lebendigen Charakter. Ob Sommerblumen, Grünpflanzen oder Gehölze – Jede Form der Terrassenbepflanzung hat dabei ihre ganz eigenen Pflegeansprüche. Mehr über geeignete Pflanzen für die Terrasse und deren Kosten erfahren Sie hier auf Gartenbau.org!
Eine Holzterrasse im Garten oder auf dem Dach bekommt oft erst durch die passende Dekoration mit verschiedenen Pflanzenarten ihr ganz eigenes Flair. Je nach Auswahl der Terrassenbepflanzung können Sie sich ein sommerliches, buntes Blütenmeer schaffen, mit Zitronen- oder Olivenbäumchen Urlaubsstimmung nach Hause holen oder durch winterharte Nadelhölzer die Terrasse selbst in den kalten Monaten begrünen. Durch die stilvolle Kombination der Möblierung mit unterschiedlichen Terrassenpflanzen und passenden Gefäßen entsteht eine individuelle Wohlfühloase im Freien, zu deren Planung und Umsetzung ein Gartenbau-Fachmann Sie kompetent beraten kann.
Die Möglichkeiten der Terrassenbepflanzung
Topf- oder Kübelpflanzen sind die unkomplizierteste Variante der Terrassengestaltung. Je nach Bedarf können sie umgestellt und im Winter einfach ins Haus geholt werden.
- Für eine farbenfrohe Terrassenbepflanzung bieten sich blühfreudige Blumensorten an, wie Stiefmütterchen, Primeln oder Ringelblumen von denen meist mehrere Pflanzen in einem großen Kübel Platz finden.
- Bei einer überdachten Terrasse bieten sich die Pfosten als Rankhilfe für Schling- und Kletterpflanzen wie den Efeu an. Aber auch die Holzgitter einer Terrassenbegrenzung bieten Halt für Clematis oder Kürbisgewächse. Mit Weinreben und Beerenpflanzen können Sie im Herbst sogar Ihre eigenen Früchte ernten.
- Ausladende, blätterreiche Grünpflanzen und Stauden stellen den idealen Sichtschutz dar. Mit Trompetenpflanzen, Farnen oder Ziergräsern können Sie vor neugierigen Blicken geschützt auf der Terrasse sitzen oder sich mit breit gefächerten Palmengewächsen mediterranes Flair schaffen.
- Immergrüne Zwerggehölze und Miniatur-Nadelbäume können auf der Terrasse überwintern und stellen in Kombination mit farbigen Moosen oder Flechten auch in der kalten Jahreszeit eine dekorative Terrassenbepflanzung dar. Dabei bietet sich der Einbau einer stimmungsvollen Beleuchtung an, deren Kabel sich ideal in der Unterkonstruktion der Terrassendielen verlegen lassen, sodass sich auch die dunklen Winterabende angenehm auf der Terrasse verbringen lassen.
Was kostet die Terrassenbepflanzung?
Beachten Sie bei der Pflanzenauswahl für Ihre Terrasse den unterschiedlichen Pflegeaufwand der einzelnen Arten und entscheiden Sie nicht allein nach der Optik und dem Preis. Lassen Sie sich am besten von einem erfahrenen Gartenbauer beraten, welche Pflanzenarten für ihre Bedingungen passend sind. Einige Unternehmen bieten zudem einen Service zum Überwintern an, wenn Sie selbst keine Möglichkeit haben, die Pflanzen frostsicher einzuquartieren. Qualifizierte Experten aus Ihrer Nähe finden Sie übrigens hier auf Ihrem Fachportal Gartenbau.org.
- Einzelne Gartenblumenpflanzen wie beispielsweise der Akelei sind schon für etwa 3 € pro Stück erhältlich. Je nach Größe des Pflanzkübels lassen sich mit mehreren verschiedenen Sorten bunte Arrangements zusammenstellen.
- Azaleen und Rhododendren sind Sträucher, die im Kübel etwa 1-2 Meter groß werden und in den unterschiedlichsten Farben blühen. Ein einzelner Strauch im Container kostet ab etwa 15 €.
- Bambus ist eine beliebte Form der Terrassenbepflanzung, da sich die Pflanzen schnell ausbreiten und an Umfang zulegen. Zwergformen bis 1 Meter Höhe kosten etwa ab 5 € je Pflanze, bis 3 Meter hohe Sträucher circa 20 €. Insbesondere, wenn Sie auch Terrassendielen aus Bambus verlegt haben, eignet sich die Pflanze sehr gut als passende Dekoration.
- Der Buchsbaum ist eine immergrüne Pflanze, die sich durch ihren kleinblättrigen, sehr dichten Wuchs hervorragend dazu eignet, in Form geschnitten zu werden. Ein zur Kugel geformter Buchsbaum der Höhe 25 cm ist ab etwa 25 € erhältlich.
- Nahezu jeder Nadelbaum ist im Miniaturformat als Terrassenbepflanzung geeignet. Die immergrünen Gehölze passen optisch besonders gut zum Holz der Terrassendielen und sorgen für eine Begrünung der Terrasse auch im Winter. Eine 1,5 Meter hohe Zwergkiefer im Container kostet etwa 10 €.