Metall hat eine große Beständigkeit und braucht nicht viel Pflege. Es ist deshalb ein beliebter Rohstoff zum Bau von Produkten für die Gartengestaltung. Ob als Zaun, Möbel oder Beetbegrenzung – Metall ist immer schick und bleibt es auch. Erfahren Sie auf Gartenbau.org mehr zur Beeteinfassung aus Gusseisen!
Ein schön organisierter und klar strukturierter Garten hat oft eine ganz besondere Wirkung. Er wirkt sauber, modern und edel. Oftmals ist es schwer, im Garten klar angelegte Linien auch so zu erhalten. Pflanzen wachsen über den Beetrand hinaus oder vom Hochbeet herunter, Unkraut verunreinigt den Boden und große Stauden verwachsen zu einem undurchsichtigen Urwald. Eine Beetbegrenzung ist der erste Schritt zu einer dauerhaften klaren Organisation des Gartendesigns. Besonders edel und modern wirkt eine Beeteinfassung aus Metall.
Beeteinfassung aus Metall oder Holz?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Beet zu begrenzen. So kann man sich für äußerst dekorative Begrenzungen entscheiden, die eher einem Zaun am Beet ähneln. Es gibt aber auch minimalistische Lösungen. Die Rasenkante zum Beispiel trennt das Beet optisch kaum sichtbar von Rasenflächen und anderen Beeten.
Wenn Sie einen kleinen Minizaun als Beetbegrenzung bauen lassen, so sollten Sie darauf achten, dass dieser ausreichend tief im Erdreich verankert wird. Schließlich soll er nicht von dem ersten Gartenbewohner, der ihn passiert, umgestoßen werden. Ist der Zaun gut verankert, so ist es auch kein Problem ihn zum Beispiel beim Rasenmähen oder anderen Tätigkeiten der Gartenpflege zu berühren. Wenn Sie sich für eine Beeteinfassung entscheiden, so sollten Sie sich vorher die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Materialien bewusst machen. So ist eine Beeteinfassung aus Metall besonders widerstandsfähig und witterungsbeständig, ohne dass sie intensive Pflege braucht.
Beeteinfassung aus Metall kaufen
Doch nicht nur die Witterungsbeständigkeit spielt bei der Entscheidung eine Rolle. Der Beetzaun sollte auch zur Gartenarchitektur passen. So eignet sich die Beeteinfassung aus Metall vor allem für eine puristische, moderne oder auch mediterrane Gartenarchitektur. Schließlich ist Metall einer der meist verwendeten Baustoffe in den südeuropäischen Gebieten. Ganz im Gegensatz zu Holz, das sich besonders gut in urige Gärten und traditionell europäische Gärten, wie zum Beispiel den Gemüsegarten, einfügt.
Preislich gibt es zwischen beiden Materialien recht große Unterschiede. So kostet eine Edelstahl-Beetbegrenzung mehr als das doppelte gegenüber einem hölzernen Zaun – das gilt zumindest wenn die Metallbegrenzung schmuckvoll sein soll. So kostet eine Beeteinfassung aus Stahl in Form eines Minizauns 7 Euro pro Stück, bei 25 cm Länge. Demgegenüber kostet eine schmuckvolle Beeteinfassung aus Holz ca. 3,50 pro Element bei 50 cm Länge. Eine einfache Rasenkante aus Metall von Beckmann hat einen Preis von 7,50 bei 115cm Länge pro Element.
Zur Beeteinfassung aus Metall beraten lassen
Eine Beeteinfassung aus Metall sorgt nicht nur für eine wohlorganisierte Wirkung des Gartens, sondern erleichtert auch die Gartenpflege wesentlich. So wird z.B. das Mähen an den Kanten wesentlich leichter. Hierfür ist es allerdings wichtig, dass die Begrenzung fest und sicher im Boden eingelassen ist. Diesen Arbeitsschritt sollten Sie deshalb besser einem Profi überlassen! Er weiß, wie der Beetzaun aus Gusseisen befestigt werden kann und welches Produkt sich für Ihren Garten am ehesten eignet. Stellen Sie über Gartenbau.org kostenfrei und unverbindlich Kontakt zu einem Gartenbau-Experten her und erhalten Sie Einblick in die Produktkataloge zahlreicher Hersteller. Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über Kosten und Preise und entscheiden Sie sich in Ruhe für ein passendes und günstiges Produkt.