Gartenbau.org Icon
Gartenpflege

Dank winterfester Gartenpflanzen auch nach dem Winter noch Freude am Garten haben

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2022
Lesedauer: 4 Minuten

Gartenbesitzer wollen ihre Pflanzenpracht nicht nur im Sommer genießen. Im Winter sollten Sie daher einige Dinge beachten, damit die Gewächse die Jahreszeit überdauern und im nächsten Jahr erblühen. Der Anbau winterharter Gartenpflanzen ist dabei eine sinnvolle Investition. Auf Gartenbau.org erhalten Sie Tipps, um winterfeste Gartenpflanzen richtig anzupflanzen und zu bewahren.

Grundsätzlich sollte jeder, der einen Garten besitzt, diesen auf den bevorstehenden Winter einrichten. Um den Garten nicht jedes Frühjahr neu bepflanzen zu müssen, sollten Sie Ihre Pflanzen rechtzeitig winterfest machen. Mit dem Anbau von winterfesten Gartenpflanzen wie Bäumen, Sträuchern oder Stauden kann man bereits im Herbst beginnen. Das ist nicht nur kostengünstig, sondern erspart auch viel Arbeit im Frühjahr.

Der richtige Frostschutz bewahrt winterfeste Gartenpflanzen

Winterfeste Gartenpflanzen zeichnet insbesondere ihre Frostbeständigkeit aus. Nicht nur diese sondern auch winterfeste Stauden oder Sträucher benötigen dennoch weitere Schutzmaßnahmen. Der Frostschutz von Gartenpflanzen kann auf verschiedenen Wegen umgesetzt werden. Um Pflanzen ausreichend vor Kälte und Frost zu schützen, sollten sie im Idealfall im Haus untergebracht werden. Nicht immer stehen aber ausreichend Räumlichkeiten und Platz zur Verfügung. Mit ein paar Tricks wie beispielsweise dem Abdecken der Pflanzen mit Hilfe von Leinentüchern können Sie diese auch im Garten sicher durch den Winter bringen.

Rhododendron, Forsythie oder Eukalyptus überdauern den Winter problemlos. Aber auch Kletterpflanzen sind oftmals winterfest. Efeu, Kriechspindel oder das Immergrüne Geißblatt verleihen zudem der meist grauen Winterlandschaft ein wenig Farbe. Verschiedene Palmengewächse und Obstbäume sind ebenfalls winterhart. Allerdings können diese im Frühjahr, wenn größere Temperaturunterschiede vorherrschen, zerstört werden. Denn während die eine Stammseite des Obstbaumes noch gefroren ist, die andere aber bereits durch die Sonne erwärmt wird, kann dieses zum Brechen des Stammes führen. Um den Obstbaum zu erhalten, sollten Sie den Stamm „Weißeln“. Dabei wird dieser mit weißer Farbe bemalt und reflektiert die Sonne. Somit gewinnen Sie einen idealen Frostschutz.

Winterfeste Gartenpflanzen behalten auch auf Balkonen ihre Farbigkeit

In der tristen Jahreszeit müssen zudem nicht alle Wintergewächse trostlos wirken. Winterfeste Gartenpflanzen wie Kirschlorbeer , Buchsbaum oder Nadelbäume, die zu den Immergrünen Gewächsen gehören, bewahren auch in der dunklen Jahreszeit ihr farbenfrohes Erscheinungsbild. Wer es farbig mag, kann außerdem Stechpalmen anpflanzen. Die roten Beeren der Gartenpflanze bilden einen farbenfreudigen Kontrast zu den immergrünen Bäumen.

Für Balkon- oder Terrassenbesitzer gibt es ebenso Tricks, die Pflanzenpracht durch den Winter zu bringen. Um Kübelpflanzen winterhart zu machen, sollten Sie diese nahe an der Hauswand positionieren, da es dort wärmer ist. Exotische Pflanzen wie Feigen- oder Olivenbäume können auf diese Weise wie auch winterfeste Gartenpflanzen problemlos überwintern.

Besonders in Großstädten, wo immer mehr Menschen statt eines Gartens einen Balkon besitzen, erfreuen sich Trog- oder Kübelpflanzen wachsender Beliebtheit. Winterfeste Balkonpflanzen können mit einem Leinensack, der über die Krone befestigt wird, geschützt werden. Wer hingegen einen Garten besitzt und größere oder eine Vielzahl an Pflanzen unterbringen möchte, kann ein mobiles Gewächshaus als Unterstellmöglichkeit nutzen. Diese lichtdurchlässigen Konstruktionen werden mit Aluminiumgestängen gesichert und sind variabel verstellbar. Mit der Technik können Sie besonders Gartenpflanzen, die im Frühjahr wieder in den verschiedenen Farben erblühen sollen, winterfest bewahren.

Winterfeste Gartenpflanzen zu kaufen, ist ebenfalls vorteilhaft, um seine Kosten zu minimieren. Denn wer nicht jedes Jahr neu ansähen und pflanzen möchte, kann mit Wintergewächsen und wenigen Hilfsmitteln langfristig gesehen Ausgaben einsparen. Ausführliche Beratung erhalten Sie beim jeweiligen Gartenbetrieb in Ihrer Nähe, den Sie hier auf Gartenbau.org finden können. Aber auch online können Sie mittlerweile winterfeste Gartenpflanzen bestellen, die in der Regel bequem in den eigenen Garten geliefert werden.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.