Wenn die Tage wieder kürzer werden, dauert es nicht mehr lange, bis der erste Frost kommt und der Winter für die nächsten Monate Einzug hält. Dann ist es höchste Zeit, alle Pflanzen winterfest zu machen, die draußen bleiben. Hier auf Gartenbau.org erfahren Sie, worauf zu achten ist, dass Ihre Pflanzen, ob im Garten oder auf dem Balkon, gut durch den Winter kommen.
Damit Pflanzen den Winter draußen schadlos überstehen, muss es sich grundsätzlich um winterfeste Pflanzen handeln. Jedoch bedeutet dies nicht, dass sie ganz ohne Vorbereitung der Witterung ausgesetzt werden können, da der Winter für jede Pflanze Stress bedeutet. Winterschutz für Pflanzen heißt, dass sie vor Frost, zu großer Trockenheit und zu viel Feuchtigkeit abgeschirmt werden. Darauf zielen alle Maßnahmen ab, um Pflanzen winterfest zu machen, die während der kalten Jahreszeit draußen bleiben.
Die Wurzel der winterfesten Pflanzen vor Frost schützen
Der erste Schritt, um Pflanzen winterfest zu machen, ist das verschneiden abgestorbener Bestandteile. Dadurch wird verhindert, dass die Pflanze hier zu viel Energie investiert, die sie für den Winter dringend benötigt.
Für einige Pflanzenarten wie Pampasgras ist im Winter eher Nässe statt Kälte ein Problem. Möchte man Gräser winterfest machen, müssen die Halme zusammengebunden werden. Dann wird der Wurzelbereich mit Reisig abgedeckt. Diese Maßnahmen bewirken, dass ein Großteil des Wassers nach außen abläuft, sodass die Pflanzen nicht verfaulen.
Das Bedecken des Wurzelbereichs ist für alle Pflanzen ein wichtiger Winterschutz. Stroh, Rindenmulch oder Herbstlaub helfen dabei, Pflanzen winterfest zu machen und so die empfindlichen Pflanzenteile vor kalter Luft zu schützen. Bei Kübelpflanzen, die winterhart sind, muss zusätzlich der Topf eingepackt werden. Vlies, Kokosmatten oder Luftpolsterfolie verhindert das Durchfrieren der Erde.
Dies gilt nicht nur für Gartenbesitzer. Auch wer im Besitz winterfester Balkonpflanzen ist, muss diese schützen. So können Sie mit den gleichen Maßnahmen wie bei Kübelpflanzen auch Balkonpflanzen winterfest machen.
Der richtige Zeitpunkt, Pflanzen winterfest machen
Auch Bäume sind Pflanzen, die winterfest zu machen sind. Bei ihnen kann neben dem Abdecken des Bodens auch der Stamm mit Matten oder Jute vor der Kälte geschützt werden. Vor allem bei Palmen, die winterfest sind, sollte dies gemacht werden, da sie trotz ihrer Winterhärte vor allem in regenreichen Gegenden Probleme mit den Witterungsbedingungen haben können.
Jedoch sollten die Pflanzen nicht zu früh eingepackt und abgedeckt werden. Die kalten Tage helfen ihnen auch, zur Ruhe zu kommen und sich auf den Winter einzustellen. Außerdem werden sie abgehärtet und damit besser auf den Frühling vorbereitet, wenn es nach den ersten warmen Tagen noch zu Nachtfrost kommen kann.
Besteht Unsicherheit darüber, ob Ihre Pflanzen auch einen etwas härteren Winter in unseren Breitengraden aushalten, sollten Sie sich von einem Gartenbau-Profi beraten lassen, den Sie hier auf Gartenbau.org finden können. Dieser kann Ihnen auch dabei helfen, den gesamten Garten winterfest zu machen und beispielsweise über die Einsatzmöglichkeiten mobiler Gewächshäuser informieren.