Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Vorgarten pflastern und gestalten

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Der Bereich vor dem Haus muss nicht immer nur aus Grünfläche bestehen. Sie können auch bestimmte Bereiche des Vorgartens pflastern lassen und mit verschiedenen Steinen ein ansprechendes Design erzielen. Gartenbau.org informiert Sie hier über die Möglichkeiten!

Keine Zeit für aufwendige Pflanzenpflege und regelmäßiges Rasenmähen? Ihr Vorgarten soll nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch sein? Aber den Vorgarten pflastern zu lassen ist Ihnen wiederum zu minimalistisch und undekorativ? Aber halt – der Vorgarten muss ja nicht komplett gepflastert werden: Mit Wegen und anderen Elementen lassen sich dekorative Akzente in der Vorgartengestaltung setzen, die pflegeleicht sind und den Platz effektiv ausnutzen.

Vorgarten pflastern und mit Bepflanzung kombinieren

Bereits die Steinauswahl bestimmt grundlegend über die Wirkung des Stein-Vorgartens. Wählen Sie einen herkömmlichen Betonstein, so wird Ihr Vorgarten weniger dekorativ, sondern mehr praktisch und funktional wirken. Zum Anlegen schöner Dekoelemente, wie gepflasterte Steinmosaike oder schöne Gartenwege, eigenen sich Natursteinplatten und -pflastersteine wesentlich besser. Diese haben interessante Musterungen, sind in unterschiedlichen Farbtönen erhältlich und lassen sich nach Belieben miteinander kombinieren. Auch die Formen sind vielfältig – vom quadratischen Granitstein bis zum polygonalen Bruchstein eignen sich alle Verarbeitungsformen dafür, den Vorgarten zu pflastern und ihn so modern zu gestalten. Durch raffinierte Kombinationen mit anderen pflegeleichten Elementen lässt sich die gepflasterte Fläche natürlich verschönern. Es empfiehlt sich besonders, pflegeleichte Pflanzen in Kübeln oder kleinen Beeten im Vorgarten zu pflanzen. Diese verursachen einen geringen Mehraufwand, sorgen aber für angenehm natürliches Flair im Vorgarten.

Vorgarten pflastern: So funktioniert’s!

Wenn der Gartenbauer Ihres Vertrauens Ihren Vorgarten pflastert, wird er zuerst damit beginnen, den Untergrund in einer bestimmten Höhe abzutragen. Schließlich soll die gepflasterte Fläche nicht aus dem Boden hervorstehen, sondern mit der sie umgebenden Erd- oder Rasenschicht abschließen. Diesen Vorgang nennt man „Auskoffern“. Ist die benötigte Fläche ausgekoffert, werden zur Fixierung der Höhe Schnüre gespannt, die diese beim Bauvorgang dauerhaft vorgeben. Der Untergrund muss anschließend verdichtet und abgezogen werden, damit er fest und eben ist. Anschließend wird der Gartenbauer die Pflastersteine verlegen und mit einem Gummihammer im Untergrund festklopfen. Wenn die gepflasterte Fläche von Randsteinen umgeben sein soll, so müssen diese als Erstes verlegt werden.

Der Gartenbau-Betrieb in Ihrer Nähe kümmert sich aber nicht nur um das Pflastern des Vorgartens selbst, sondern er kann für Sie auch die Beschaffung der Pflastersteine übernehmen. Die Preise unterscheiden sich je nach Steinart – ein einfacher Betonstein ist wesentlich günstiger als ein Granit- oder gar Marmorstein. Die Gesamtkosten Ihres Projekts richten sich außerdem nach der Größe der gepflasterten Fläche. Denn aus dieser ergibt sich nicht nur die Menge an benötigtem Material, sondern auch die Arbeitszeit des Gartenbau-Profis. Nur von diesem können Sie die entstehenden Kosten also zuverlässig berechnen lassen.

Vorgarten vom Experten in Ihrer Nähe pflastern lassen

Fragen Sie kostenfrei und unverbindlich auf Gartenbau.org an und finden Sie Gartenbauer in Ihrer Nähe, für die das Pflastern des Vorgartens reine Routine ist. Fragen Sie nach einem unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihr Projekt. Bedenken Sie auch, weitere Pflasterarbeiten direkt mit in Auftrag zu geben. So können Sie insgesamt günstigere Preise erzielen. Wenn Sie zum Beispiel den Hauseingang pflastern, Rasenkanten anlegen oder den Carport gestalten lassen möchten, können Sie den Gartenprofi ohne zu zögern damit beauftragen. Nehmen Sie also direkt Kontakt auf und finden Sie einen kompetenten Partner, der zu Ihnen passt.



 

Fazit

Wer den Vorgarten pflastern lässt, schafft ein ästhetisches Bild des eigenen Eingangsbereichs. Als Steine kommen die verschiedensten Arten zum Einsatz: Beton, Granit, Marmor und viele mehr. Setzen Sie sich mit einem Fachmann in Verbindung und lassen Sie sich beraten. Er wird Ihre Wünsche und Vorstellungen umsetzen und ein durchdachtes und ordentliches Ergebnis erzielen!

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.