Gartenbau.org Icon
Brunnenbau & Gartenbewässerung

Ein Steinbrunnen für Ihren Garten bauen – das müssen Sie wissen

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Ein eigener Steinbrunnen im Garten kann rustikal und modern wirken – ein vielseitig einsetzbares, dekoratives Element im Garten also, das zudem noch nützlich sein kann. Wie Sie selbst einen solchen Brunnen aus Stein im Garten aufstellen und bauen lassen können, erfahren Sie bei Gartenbau.org!

Wer Besitzer eines schön bepflanzten Gartens ist sollte vor allem in den heißen Sommermonaten darauf achten, dass die Blumen und Gehölze regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Damit die Wasserrechnung dabei aber nicht allzu sehr in die Höhe schießt bietet es sich an, einen eigenen Wasservorrat anzulegen und zu diesem Zweck einen Steinbrunnen bohren zu lassen. Daneben kann ein Brunnen im Garten auch dekorative Zwecke erfüllen und für einen märchenhaften Akzent sorgen.

Den eigenen Steinbrunnen bauen lassen

Vor Baubeginn vom Steinbrunnen sollte man Erkundigungen zur Wassertiefe auf dem eigenen Grundstück beim zuständigen Umweltamt einholen. Im nächsten Schritt sollte geklärt werden, ob man den Brunnen bohren oder einen Rammbrunnen anlegen lassen will. Ein Bohrbrunnen besitzt viele positive Eigenschaften, welche durchaus zur Entscheidungsfindung beitragen können. So ist er im Gegensatz zum Rammbrunnen besonders ergiebig und kann viele Jahre überdauern. Nachdem die Bauform festgelegt wurde, können die Arbeiten zum Gartenbrunnenbau beginnen. Ein Brunnen aus Stein bringt einige Vorteile mit sich. Zum einen zeigt sich dies in seiner langen Lebensdauer. Zum anderen kann ein Steinbrunnen aus Granit oder Naturstein auch ohne Weiteres gegen Wind- und Wettereinflüsse bestehen. Durch den Einbau einer Umwälzpumpe kann zudem die Algenbildung vermindert werden.



Die Auswahl an Steinbrunnen sorgt für viel gestalterische Freiheit

Ein Steinbrunnen stellt ein optisches Highlight auf dem Gartengrundstück dar. Je nach Geschmack und eigener Vorstellung kann man sich entweder einen Edelsteinbrunnen, einen Sandsteinbrunnen oder auch einen Granitbrunnen mauern lassen. Die unterschiedliche Maserung und Färbung der beim Bau verwendeten Steine verleihen dem Natursteinbrunnen ein sehr ansprechendes Aussehen. Wenn er einige Zeit im Freien gestanden hat, bildet sich langsam eine Patina, die ihn noch interessanter erscheinen lässt. Der Gartenbrunnen aus Stein ist generell sehr pflegeleicht, sollte aber über die Wintermonate unbedingt abgedeckt werden, damit Wasser und Frost keine Schäden anrichten können. Im Handel sind auch bereits vorgefertigte Brunnen erhältlich, welche schon mit einem Wasseranschluss ausgestattet sind. Nach dem Einbau können sie deshalb gleich in Betrieb genommen werden.

Wer sich einen Springbrunnen im Garten gestalten lassen will, kann dafür vom Fachmann Natursteine mit einer vertikalen Bohrung bearbeiten lassen oder die fertigen Steine im Handel erwerben. Durch diese Technik entstehen schöne Brunnensteine, die als Quellsteine im Garten benutzt werden können.

Fazit

Das leise Plätschern des Wassers aus einem Steinbrunnen kann zur Entspannung und Erholung beitragen und ist darüber hinaus auch äußerst dekorativ im Garten. Damit der Bau von Ihrem Steinbrunnen ohne Probleme verläuft, kann es sich durchaus auch finanziell lohnen, die Planung und Durchführung in die Hände eines Profis zu geben. Lassen Sie sich zu Ihrem Projekt beraten und nehmen Sie vor dem Bau Kontakt zu einem versierten Gärtner auf, der Ihr Projekt plant und umsetzt!

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.