Gartenbau.org Icon
Brunnenbau & Gartenbewässerung

Springbrunnen im Garten sorgt für rekordverdächtiges Wasserspiel

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten
Ein Springbrunnen ist ein optisches Highlight auf öffentlichen Plätzen oder im Garten. © Gartenbau.org

Der Springbrunnen ist sicherlich das berühmteste Wasserspiel der Welt. Und nicht nur das – er ist vermutlich auch die einzige Brunnenart die Weltrekorde bricht. Die höchste Wasserfontäne ist 312 Meter hoch und befindet sich im Roten Meer.

Ein hoher Springbrunnen sprudelt in einem ruhigen Teich, umgeben von üppigen, grünen Bäumen. Sonnenstrahlen fallen durch das Blätterdach und beleuchten das Wasser. Ein Baumstamm liegt auf der Wasseroberfläche, was der Szene eine natürliche Idylle verleiht.
Ein Springbrunnen ist ein optisches Highlight auf öffentlichen Plätzen oder im Garten. © Gartenbau.org

Doch auch das europäische Festland hat einiges an Springbrunnen zu bieten. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist auch die Fontäne im Genfer See. Mit 140m ist dieser noch mal deutlich größer als die höchste deutsche Fontäne in Hannover.
Den Betrachter fasziniert diese Brunnenart – die Konstrukteure motivieren sie zu halsbrecherischen Bauvorhaben und Weltrekorden. Umso verständlicher, dass immer mehr Gartenbesitzer eine eigenen Springbrunnen im Garten haben möchten, damit dieser mit seiner Ausstrahlung die Atmosphäre des Gartens positiv beeinflusst.

Der Springbrunnen im Garten basiert auf hydraulischer Pumpe

Die Funktionsweise einer Fontäne basiert zentral auf dem sogenannten hydraulischen Widder. Dieser ist eine rohrförmige Pumpe, die Wasser durch ein Druckventil auf ein höheres Ventil pumpt. So ist es möglich, dass das Wasser je nach Wunsch mehrere cm oder gar m hoch gespritzt werden kann, bevor es in das Brunnenbecken zurückfällt. Von der grundlegenden Funktionsweise her unterscheidet sich der Gartenspringbrunnen allerdings kaum von anderen Brunnenarten, wie dem Quellstein oder anderen Zierbrunnen. Das Wasser durchfließt den Brunnen in einem Zyklus. Das heißt, es gibt keine permanente Wasserzufuhr und das Wasser versickert an keiner Stelle. Der Springbrunnen im Garten wird einmalig mit Wasser befüllt, und nachdem es nach oben gepumpt wurde, fließt es erneut ins Brunnenbecken zurück und wird in einem erneuten Kreislauf wieder nach oben gepumpt.

Preise und Materialien eines Springbrunnens im Garten

Gartenbrunnen funktionieren üblicherweise mit Strom – das heißt an der Stelle, an der Sie den Brunnen anschließen möchten, sollte ein Stromanschluss vorhanden sein. Außerdem sollten die elektrischen Leitungen professionell verlegt werden, da sie aufgrund des ständigen Feuchtigkeitskontakts besonderen Anforderungen genügen müssen. Eine Alternative zum Strombrunnen ist der Springbrunnen im Garten als Solarbrunnen, der über ein Photovoltaik-Modul betrieben wird.

Springbrunnen für Garten-Gestaltung und Dekoration können aus unterschiedlichsten Materialien sein. Das Material und die Größe des Brunnens bestimmen auch den Preis. Ein großer Gartenbrunnen im mediterranen Stil, der aus Kunststein gefertigt ist beispielsweise ist deutlich teurer als ein kleiner Kugel-Springbrunnen aus Edelstahl. Erstere kosten im Schnitt zwischen 500 und 6.000 Euro, während der kleine Gartenspringbrunnen aus Edelstahl schon für einen Preis von 200 Euro zu haben ist.
Zu den einzelnen Brunnen ist auch zahlreiches Zubehör erhältlich. So können die Fontänen zum Beispiel mit Leuchten und Lampen versehen werden, die auch unter Wasser installiert werden können. So erzeugt der Gartenbrunnen vor allem abends ein ganz besonderes Bild.

Wie bereits erwähnt, müssen bei der Verlegung der elektronischen Leitungen einige Dinge beachtet werden. Außerdem müssen die Pumpen fest installierter massiver Granitbrunnen unbedingt richtig an den Wasseranschluss angeschlossen werden. Wird die Pumpe nicht richtig angeschlossen, kann der Brunnen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Außerdem geht so jede Menge Wasser verloren – was horrende Kosten verursachen würde. Deshalb sollten Sie unbedingt von einem Profi den Springbrunnen bauen lassen! Bedenken Sie auch, dass Sie den Brunnen regelmäßig reinigen lassen müssen. Zwar verfügen die Pumpen über Filter, doch auch diese können verstopfen und verschmutzen. Stellen Sie deshalb noch heute kostenfrei und unverbindlich eine Anfrage auf Gartenbau.org und finden Sie Gartenbauer in Ihrer Nähe, die Ihren Brunnen installieren, warten oder reinigen.



Fazit

Die Installation von Springbrunnen im Garten ist eine komplizierte Angelegenheit. Diese Anstrengung lohnt sich allerdings – ein Springbrunnen wertet den Garten optisch deutlich auf. lassen Sie sich von einem professionellen gartenbauer beraten – dieser kann Ihnen beim Bau des Brunnens behilflich sein.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.