Um Gartenwege von Rasenflächen abzugrenzen oder Blumen- und Gemüsebeete mit klaren Linien zu begrenzen, eignen sich Randsteine hervorragend. Ein gepflasterter Gartenweg präsentiert den Eingangsbereich eines Hauses. Der Vorgarten erhält durch den Bordstein ein wesentlich verschönertes Aussehen. Doch gibt es beträchtliche Preisunterschiede bei Randsteinen.
In Form und Größe sind verschiedene Randsteine recht unterschiedlich. Einfache Ausführungen der Steine werden als Begrenzung von Rasen- und Beetflächen genutzt; für einen gepflasterten Weg schaffen Rasenkantensteine den stabilen Übergang zu umliegenden Beeten oder dem Rasen; und die größeren Ausführungen von Steinen sind in der Lage, höher liegende Wege zu befestigen. Randsteine und Rasenkantensteine aus Beton, die in stärkere Varianten mit einer Höhe ab 25 Zentimeter etwa für Beeteinfassungen erforderlich sind, gehören dabei zu den preiswerten Varianten: Der erforderliche Belastungsgrad ist hier gering und ausschlaggebende Kriterium für den Preis sind allein die Abmessungen des Betonrandsteins. Das heißt: bei zunehmender Stärke der Betonrandsteine erhöht sich der Preis.
Randsteine: Preisunterschiede zwischen den einzelnen Materialien
Pflasterbeton und Kies für Pflasterarbeiten sind schon ab wenigen Euro pro Sack erhältlich. Randsteine weisen dagegen ein großes Preisspektrum auf, wie Sie der Folgenden Übersicht entnehmen können:
Die Kosten beginnen ab etwa einem Euro oder weniger für das Stück einfachen Randsteins aus Beton. Beton-Randsteine lassen sich schnell und kostengünstig fertigen und können ohne Probleme in jede beliebige Form gebracht werden.
Beliebt bei Hausbesitzern sind jedoch auch Randsteine aus Materialien wie Granit oder Naturstein. Randsteine aus Granit besitzen eine sehr hohe Festigkeit. Naturstein ist dagegen zeitlos und wird gern im Gartenbereich verwendet. Bei einem Preisvergleich der Natursteinpreise kann der Nutzer schnell feststellen, dass Preisunterschiede bei der gleichen Natursteinsorte gewaltig sind. Der Naturstein kann bis zu 20 Euro pro Stück kosten. Daher ist es bei der Verwendung von Naturstein notwendig, den genauen Materialverbrauch zu ermitteln.
Randsteine aus Granit und Natursteinen werden wegen der relativ hohen Preise von billigeren Betonrandsteinen verdrängt. Beispielsweise im Internet können Randsteine allerdings auch gebraucht gekauft werden, was auch bei den teureren Materialien Einsparungen möglich macht.
Kosten für die Verlegung der Randsteine
Randsteine sind ideal, um Gartenwege mit Oberflächen aus Kies oder Sand einzufassen. Wenn die Randsteine von einer Firma verlegt werden, entstehen Kosten für Material und Arbeitszeit. Der Gartenbesitzer zahlt als Vergütung etwa 50 Euro pro Stunde Arbeitszeit zuzüglich Materialien. Die Preise schwanken sehr von Firma zu Firma. Daher wäre es empfehlenswert, mehrere Firmen zu kontaktieren, um einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Auf Gartenbau.org können Sie kostenlos und unverbindlich Fachbetriebe in Ihrer Nähe kontaktieren.