Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten einer Pergola können unterschiedliche Preise haben

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Die Errichtung eines pflanzenbewachsenen Säulengangs im eigenen Garten ist nicht nur ein Blickfang, sondern kann bereits mit günstigen Hilfsmitteln erfolgen. Somit können mit der Verwendung unterschiedlicher Gestaltungsmittel, wie Pflanzen oder Dekorationselementen, an einer Pergola auch verschiedene Preise anfallen. Gartenbau.org zeigt Ihnen Möglichkeiten, einen Laubengang anzulegen.

Wer seinen Garten verschönern will, dem stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise mit kleinen Dekorationselementen über das Anlegen eines Teiches bis hin zur Errichtung einer Pergola. Der Säulengang dient nicht nur als Rankhilfe für Pflanzen, sondern gleichermaßen als Sicht- und Sonnenschutz. Die Preise einer Pergola können je nach Größe, Material und Bewuchs variieren. Fachmännischen Rat, sowie einen Gartenbau-Betrieb in Ihrer Nähe finden Sie auf diesem Portal.

Bau und Gestaltung der Pergola

Ursprünglich zur Zierde von Villen beliebt, ist die Errichtung einer Pergola auch heute noch stark gefragt. Pergolen dienten einst als reines Ziermerkmal, wohingegen sie mittlerweile vermehrt als Schutz vor unerwünschten Blicken oder Witterungseinflüssen errichtet werden. Wenn gleich sich der Zweck änderte, bei der Gestaltung sind frühere Hilfsmittel wie neuere gleichermaßen beliebt. Die Errichtung einer Pergola kann somit unterschiedliche Preise nach sich ziehen. Generell werden die tragenden Pfosten einer Pergola fest in der Erde verankert, wobei das Material aus Holz, Stein oder Metall bestehen kann. In der Regel wird zum Errichten einer Pergola keine Baugenehmigung benötigt. Möchten Sie aber eine zusätzliche Überdachung anbringen, muss der Bau der zuständigen Behörde in Ihrer Kommune angezeigt werden. Der ursprünglichen Anlage entsprechend ist die Pergola ein frei stehendes Gebilde, kann mittlerweile aber auch an Terrasse oder Balkon angebracht werden. Auch als Carport ist sie heute nicht mehr ungewöhnlich. Nach dem Errichten wird der Laubengang mit einer Vielzahl unterschiedlicher Gewächse bepflanzt. Kletterpflanzen, wie Efeu oder Weinreben, sind dabei nicht unüblich. Die geeigneten Pflanzen sollten der Konstruktion entsprechend gewählt werden, da sie im Lauf der Zeit an Gewicht zulegen können. Im Handel oder Online-Shop finden Sie eine Vielzahl an Pflanzen. Eine individuelle Beratung, beispielsweise zur Materialwahl, erhalten Sie auf diesem Portal. Lassen Sie sich noch heute attraktive Angebote erstellen!

Materialien

Ein Fachmann kann Sie zudem über den geeigneten Baustoff einer Pergola aufklären. Je nach Gestaltung des Gartens oder Hauses sollte auch das Material der Pergola, das unterschiedliche Preise haben kann, gewählt werden.
Eine Pergola aus Holz benötigt eine vorangegangene Behandlung, da das Holz sonst nicht witterungsbeständig ist. Ein Holzschutzmittel kann kurzzeitig Abhilfe schaffen, ist aber ungeeignet, sobald das Gebilde bereits mit Pflanzen bewachsen ist. Daher eignet sich Holz mit einer starken Imprägnierung. Bei weitläufigen Grundstücken kann eine großzügig angelegte Pergola aus Stein, ähnlich früherer an Villen angebrachter Laubengänge, ein Hingucker sein. Gleichermaßen wird sich diese Art Pergola als Sichtschutz verdient machen, in welcher Sie Ihren individuell gestalteten Rückzugsort anlegen können. Aufgrund der wuchtigen Erscheinungsweise sollte die steinerne Pergola mit ausreichend Pflanzenbewuchs gestaltet werden. Dabei können die Kosten variieren. Wer sich für eine Pergola aus Metall entscheidet, erhält nicht nur eine stabile Konstruktion, sondern auch einen schönen Kontrast zu seinen Pflanzen. Ein zuvor angebrachter Rostschutz lässt diese lange bestehen, wobei das Metallgeflecht der Pergolen beliebig erweiterbar ist.

Kosten

Die Kosten für eine Pergola sind stark variabel. So sind Pergolen aus Holz wohl eine der günstigeren Varianten: Hier sind schon bei einer Preisspanne zwischen 100 € und 300 € schöne Modelle erhältlich. Pergolen aus Metall sind dagegen schon etwas teurer, denn hier können Kosten bis zu 500 € auf Sie zukommen. Vergessen Sie dabei auch Ihre Ausgaben für eine etwaige Bepflanzung nicht: Kletterrosen sind für etwa 10 € bis 20 € erhältlich. Diese Preise sind allerdings stark abhängig vom Händler, weshalb Sie sich am besten im Voraus eingehend über die verschiedenen Angebote informieren oder sich sogar von einem Gärtner beraten lassen sollten.

Fazit

Pergolen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei können die Preise beim Kauf allerdings sehr unterschiedlich ausfallen – empfehlenswert ist daher die Beratung hinsichtlich des Baustoffes und der Verankerungsmöglichkeiten durch einen Fachmann. Dieser kann Sie über preiswerte Angebote informieren, wobei Sie auch andere Dekorationselemente kaufen können.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.