Gartenbau.org Icon
Nutzgarten

Nutzgarten anlegen – der Trend der neuen Bio-Gärten

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Der Bio-Garten steht zur Zeit hoch im Kurs. Immer mehr Menschen möchten einen Nutzgarten anlegen, um unbehandeltes Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten essen zu können. Gartenbau.org informiert Sie über das Anlegen eines Nutzgartens.

Um einen Nutzgarten anlegen zu können, sollte im Voraus geklärt werden, ob überhaupt genügend Platz auf Ihrem Grundstück vorhanden ist. Denn das Anlegen von Gemüsegärten benötigen viel Fläche, einen nährstoffreichen Boden, Sonne und selbstverständlich viel Wasser. Sind diese Kriterien gegeben, steht einem ordentlichen Aufbau eines Nutzgartens nichts mehr im Wege. Wer nur wenig Platz auf dem Grundstück zur Verfügung hat, der hat die Möglichkeit, ein Hügelbeet anzulegen. Bei dieser Variante wird die Nutzfläche durch den Hügel vergrößert, während der Umfang des Beets gering ist. Auf einer kleinen Grundfläche kann dadurch viel angepflanzt werden. Zudem haben Hügelbeete den Vorteil, dass die Nord-Süd-Ausrichtung den Lichteinfall begünstigt, was den Wachstum der Pflanzen positiv beeinflusst.

Nutzgarten anlegen: Was ist bei Nutzpflanzen zu beachten?

Falls Sie einen Nutzgarten anlegen, sollten Sie sich im Vorfeld auch über die Thematik der Nutzpflanzen informieren. Durch die Fachliteratur von Experten bekommen Sie einen guten Überblick über die Vielfalt von Kulturpflanzen sowie ihre Nutzbarkeit für die Gartenbebauung. Das sind in erster Linie Nahrungspflanzen sowie technisch genutzte Pflanzen, die Rohstoff für die Industrie liefern.

Darüber hinaus sollte auch beachtet werden, dass das Anlegen von Nutzgärten andere Kriterien entspricht, als das Anlegen von Bauerngärten. Der Begriff  „Nutzgarten“ wird häufig zu inflationär genutzt, und oftmals als Synonym für andere Gartentypen verwendet. Doch Unterschiede sind bei genauer Betrachtung schnell ausfindig zu machen. Es gibt keinen typischen Bauerngarten, weil diese stets vielfältiger und unterschiedlicher bepflanzt werden, als ein Nutzgarten. In ihnen sind nicht nur Nutzpflanzen zu finden, sonder auch sogenannte Bauerngartenpflanzen, die nicht nur der Ernährung dient. In Bauerngärten sind häufig keine begehbaren Platten im Beet eingefasst, sodass ihr äußere Erscheinung im Vergleich zu anderen Gärten oftmals rustikaler wirkt. Nutzgärten entsprechen zwar auch keinem klaren Aufbau, doch ist die Bepflanzung eine andere als bei Misch- oder Bauerngärten.

Nutzgarten anlegen lassen – der Profi kann helfen

Gerade als Gartenbau-Neuling ist die Hilfe eines Gartenbau-Fachbetriebs sehr zu empfehlen. Sie möchten sich einen individuellen Nutzgarten anlegen, der Ihren eigenen Wünschen entspricht? Dann sollten Sie gemeinsam mit einem Experten aus Ihrer Umgebung einen Garten planen lassen. Der Profigärtner weiß genau, worauf es bei der Bepflanzung Ihres neu angelegten Gartens ankommt. Seine Kenntnisse führen schneller zum Erfolg und ermöglichen darüber hinaus, dass Sie bei der Wahl der Bepflanzung die richtige Entscheidung treffen. Auf Gartenbau.org finden Sie schnell und bequem den Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Schauen Sie vorbei – es lohnt sich.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.