Gartenbau.org Icon
Nutzgarten

Bauerngarten anlegen: Gemüse- und Kräuteraufzucht als Mischkultur

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 31. August 2021
Lesedauer: 4 Minuten

In einem Bauerngarten werden unterschiedlichste Gemüsesorten angepflanzt. Hier bestimmen Sie selbst, ob Ihr Gemüse „bio“ ist oder nicht. Was es zu beachten gibt und welche Gemüsesorten wie gepflegt werden und wie Sie mit Schädlingen umgehen, erfahren Sie auf Gartenbau.org!

Die fortschreitende Industrialisierung wirkte sich nicht nur auf die Arbeits- und Wohnverhältnisse der Menschen aus, sondern auch auf ihre Versorgungstradition. Während sich die traditionelle Groß- und Bauernfamilie weitestgehend selbst versorgte, griff der industrielle Arbeiter auf Massenware zurück. Gemüse und Salat vom Fließband sozusagen. Schnell gerieten die Mittel und Wege der Massenproduktion in die Kritik – Genfood und chemisch behandelte Nahrungsmittel sind noch heute umstritten. Je weiter die Technik voran schreitet, desto deutlicher wird ein erneuter Trend zur Selbstversorgung – immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, nur noch BIO einzukaufen oder sogar einen eigenen kleinen Bauerngarten anlegen zu lassen.

Bauerngarten anlegen & gestalten

Doch die eigene Gemüseaufzucht hat nicht nur gesundheitliche Vorteile – sie kann Entspannung bringen und Spaß machen, quasi zum Hobby werden. Und ganz nebenbei spart man eine Menge Geld. Denn Gemüse selbst aufzuziehen ist wesentlich günstiger, als regelmäßig frische Gurken, Tomaten und Salat zu kaufen.

Im Gemüsegarten werden vornehmlich Gemüse und Kräuter angebaut, die dem eigenen Verzehr oder dem Verkauf im kleinen Maße dienen. Sie sollten einen charakteristischen Bauerngarten so anlegen lassen, dass er in geometrischen klaren Formen und geraden Linien organisiert ist. Die Beete sollten klar gekennzeichnet sein und durch begehbare Wege getrennt sein, die ein Bearbeiten der einzelnen Gemüsebeete ermöglichen. Als Begrenzung des Bauerngartens kann ein Zaun installiert werden.

Dieser organisierte Schein trügt jedoch, denn angebaut werden ausschließlich Mischkulturen. Das heißt, dass mehrere Gemüsearten in einem Beet gesetzt werden. Hierbei muss jedoch darauf geachtet werden, dass sich nicht alle Gemüsearten miteinander vertragen. Auf der anderen Seite können sich verschiedene Pflanzen auch gegenseitig unterstützen – so stärkt die Mischkultur unter Umständen das Abwehrsystem der Pflanzen.

Bauerngarten anlegen: Pflege & Schädlingsbekämpfung

Sind die Pflanzen erst mal im Beet gesetzt, so brauchen sie keine besonders intensive Pflege. Sie müssen regelmäßig bewässert und vor Staunässe geschützt werden. Der Boden sollte also gut durchlässig sein. Im Nutzgarten werden vor allem Schädlinge schnell zum Problem. Kartoffelkäfer oder Schneckenbefall sind keine Seltenheit. Um die Schädlinge zu vertreiben, muss man nicht unbedingt zur großen Chemiebombe greifen. Es gibt auch ökologische Mittel, die ebenso wirksam sind. Bei kleinen Beständen reicht es oftmals bereits, die Tiere regelmäßig abzusammeln. Größere Gemüsebestände sollten Sie professionell von einem Gartenbauer behandeln lassen.

Auch Blumen gehören mitunter in den Bauerngarten. Sie können diesen wesentlich verschönern und einen abwechslungsreichen Akzent setzen. In Kombination mit Gemüse und Kräutern kann zum Beispiel eine Staude als Beetmittelpunkt gesetzt werden.

Bauerngarten anlegen lassen – Professionell und günstig

Wer ökologisch leben möchte, lebt oft teuer. Bio-Gemüse, Bio-Brot, Bio-Limonade – all das kostet oft doppelt so viel wie im Supermarkt um die Ecke. Die Selbstaufzucht von Gemüse ist hier eine wesentlich günstigere Alternative. Und noch dazu weiß man, wo die eigenen Lebensmittel herkommen, dass sie tatsächlich frei von chemischer Behandlung sind und nicht gentechnisch verändert wurden. Sollten Sie sich dafür entscheiden, einen Bauerngarten anlegen zu lassen, so kann Ihnen ein kompetenter Gartenbau-Betrieb in Ihrer Nähe weiterhelfen. Fragen Sie kostenfrei auf Gartenbau.org an und finden Sie zahlreiche Gartenbauer in Ihrer Umgebung. Nehmen Sie direkt Kontakt auf und erfahren Sie mehr vom Gartenbau-Profi! Lassen Sie sich den Bauerngarten so gestalten, wie er Ihnen gefällt, und holen Sie die gesunde und natürliche Gemüseproduktion direkt in den eigenen Garten.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.