Gartenbau.org Icon
Grabgestaltung

Diese Grabbepflanzungen eignen sich für den Winter

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Auch im Winter soll das Grab geliebter Menschen ein schöner Ort sein. Schließlich soll es nicht nur an die Verstorbenen erinnern, sondern auch in der kalten Jahreszeit ein Ort sein, an den die Hinterbliebenen gerne kommen, um mit den Verstorbenen Zwiesprache zu halten und zur Ruhe zu kommen. Erfahren Sie mehr über die passende Grabbepflanzung im Winter bei Gartenbau.org!

Inhaltsverzeichnis
  1. Bepflanzung
  2. Dekoration
  3. Fazit

Viele Menschen bevorzugen blühende und bunte Gräber. Doch das kann im Winter eine echte Herausforderung werden – schließlich können viele üppig blühende Blumen der Kälte nicht trotzen und gehen mit dem Frost kaputt. Doch es gibt einige wenige Blütenpflanzen, die trotz der Eiseskälte Ihre Farbe bewahren und das Grab auch im Winter schmücken. Die Grabbepflanzung im Winter muss also nicht nur aus Immergrün wie Lebensbäumen oder Efeu bestehen.

Grabbepflanzung im Winter mit Heidekraut und Immergrün

Eine beliebte Winterpflanze ist das Heidekraut. Es überzeugt mit blassroten und rosa Blüten und wächst sehr bodennah. Einige Arten des Heidekrauts sind außerdem Knospenblüher – das heißt, sie öffnen ihre Blüten nicht, sondern schmücken das Grab mit bunten Knospen. Heidekraut überzieht das gesamte Grab mit seiner Farbenpracht und kann problemlos mit immergrünen Pflanzen kombiniert werden.
Auch Stauden und Sedumarten eignen sich für die Grabgestaltung im Winter. Es gibt zum Beispiel Stauden mit farbig gezeichneten Blättern oder individuellen Blattformen. Sedum – auch bekannt als Fetthenne, wiederum sorgt für bunte Blüten auf der Grabstätte. Auch Gräser können auf dem Grab gepflanzt werden. Diese wachsen nicht nur bodennah und schützen die Erde so vor dem Austrocknen, sondern können auch interessante Formen auf dem Grab bilden. So zum Beispiel der Blauschwingel, der in Form einer Halbkugel wächst.

Grabbepflanzung im Winter durch Kies und Steine ergänzen

Weniger konventionell, dafür aber umso schmuckvoller sind Hölzer und Sträucher auf dem Grab. Beerensträucher zur Grabbepflanzung sind winterhart und setzen mit ihren farbigen Beeren individuelle und farbenfrohe Akzente.
Neben der winterharten Grabbepflanzung eignen sich auch die Grabgestaltung mit Kies und die Grabgestaltung mit Steinen als Mittel des Grabschmucks im Winter. Besonders kombiniert mit bepflanzten Elementen haben beide Gestaltungsformen einen dekorativen Effekt. Heller Kies passt sehr gut zu den hellrosa Blüten des Heidekrauts. Ein Vorteil von Steinbeeten auf dem Grab ist, dass so Teile der Grabfläche effektiv vor Unkrautwuchs geschützt werden. Denn unter dem Kies wird ein Vlies verlegt, durch das die Schädlingspflanzen nicht hindurchwachsen können. Auch Trittsteine, die die Grabpflege wesentlich vereinfachen, können in die Grabgestaltung mit einbezogen werden.
Sowohl Pflanzen als auch Kies und Steine zur Gestaltung der Gräber können Sie problemlos in Garten-Fachgeschäften kaufen. Allerdings empfiehlt es sich zur Wechselbepflanzung des Grabes einen Friedhofsgärtner zu kontaktieren.
Der Profi kann Ihnen nicht nur einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten zur Grabbepflanzung im Winter geben, sondern Sie auch zu den Vor- und Nachteilen einzelner Pflanzen in der Pflege beraten. Außerdem kann er Ihnen alle gewünschten Gewächse, sowie andere Gestalungselemente preiswert über den Fachhandel beziehen. Fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge zur Wechselbepflanzung des Grabs ein und schaffen Sie sich so einen Überblick über die Gesamtheit der Kosten und Preise.



Fazit

Die Grabbepflanzung im Winter kann schwierig sein, da die Witterung für die meisten blühenden Pflanzen nicht geeignet ist. Heidekraut ist hier eine geschickte Alternative, allerdings können Sie sich zur Wahl der passenden Pflanzen auch von einem Gartenbauer beraten lassen. Sprechen Sie mit dem Gärtner Ihrer Wahl auch über einen Vertrag zur Dauergrabpflege, wenn Sie selbst nicht regelmäßig vor Ort sein können, um das Grab zu pflegen. Von einem kompetenten Friedhofsgärtner können Sie das Grab Ihrer Verstorbenen würdevoll und dekorativ gestalten lassen und bepflanzen lassen – der richtige Profi für Ihr Projekt ist nur einen Klick entfernt.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.