Die Dauergrabpflege ist für alle Hinterbliebenen die optimale Lösung, die sich aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht selbst um das Grab des Verstorbenen kümmern können. Erfahren Sie bei Gartenbau.org mehr über die Dienstleistung der dauerhaften Grabpflege durch den Gärtner!
Die Arbeitswelt fordert vom Arbeitnehmer immer mehr Mobilität und Flexibilität. Oft sind Kinder und Eltern durch über hundert Kilometer getrennt. Wenn die Eltern sterben, stehen viele Hinterbliebene vor dem Problem, dass ihre Eltern gerne in der Heimat beerdigt werden möchten, dort aber niemand ist, um das Grab zu pflegen. Eine Alternative wäre die Grabgestaltung mit einer Stein-Platte – doch das ist oftmals keine dekorative Lösung. Wenn Sie sich für Ihre Verstorbenen dennoch ein schön bepflanztes Grab wünschen, gibt es die Möglichkeit mit einem Friedhofsgärtner einen Dauergrabpflege-Vertrag abzuschließen.
Aufgaben des Gärtners bei der Dauergrabpflege
Dauergrabpflege wird von über 4.500 Fachbetrieben angeboten. Diese sind deutschlandweit in mehreren Treuhandstellen für Dauergrabpflege zusammengefasst.
Die Pflege des Garten-Profis umfasst dabei alle anfallenden saisonalen Arbeiten. Er setzt die Grabbepflanzung im Frühjahr, kümmert sich während des Sommers um das Gießen und den Beschnitt der Pflanzen und bereitet das Grab im Herbst auf den Winter vor.
Bei der Grabgestaltung nimmt der Experte auf all Ihre Wünsche Rücksicht. Nach Belieben können Sie Pflanzen und Blumen auswählen. Beliebte Grabpflanzen sind zum Beispiel Petunien und Tulpen. Ergänzen Lassen Sie die Blütenpracht ruhig durch vereinzelte Kiesflächen ergänzen und schaffen Sie so ansprechende Kontraste.
Für Feiertage, wie zum Beispiel den Geburtstag des Verstorbenen, können Sie im Rahmen des Vertrags individuell angeben, ob Sie das Grab speziell mit Sträußen oder Kränzen schmücken lassen möchten.
Kosten und Preise
Die Dauergrabpflege-Preise richten sich nach der Laufzeit des Vertrags und nach dem Umfang der Leistungen, den Sie mit dem Gartenbaubetrieb vereinbaren. Ein Dauergrabpflegevertrag im vollen Umfang läuft in der Regel 25 Jahre. Bei Urnengräbern liegen die Dauergrabpflege-Kosten deutlich niedriger, schließlich ist die zu pflegende Fläche viel kleiner. Hier muss man mit Kosten von 3.000 – 5.000 Euro rechnen. Der Preis für die Pflege eines normalen Reihengrabs liegt zwischen 4.500 und 7.500 Euro. Doppelgräber kosten mehr, der Preis hier: 5.500 bis 8.500 Euro. Wartungs- und Reparaturleistungen, wie zum Beispiel das Ausbessern von Absenkungen, schiefen Grabsteinen und das Wechseln der Muttererde sind hier jedoch nicht mit eingerechnet. Den individuellen Preis für Ihre Wünsche und Anforderungen sollten Sie allerdings genau von dem Betrieb berechnen lassen, mit dem Sie auch den Vertrag abschließen.