Gartenbau.org Icon
Grabgestaltung

Das müssen Sie über die Grabgestaltung mit Steinen wissen

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Die Grabgestaltung mit Steinen setzt sich immer mehr durch: Während bis vor wenigen Jahren noch ausschließlich Blumen und Pflanzen eingesetzt wurden, finden sich heute immer mehr schlichte Steine auf Gräbern. Erfahren Sie mehr bei Gartenbau.org!

Unter Beachtung der jeweiligen Friedhofsordnung kann auch eine Grabgestaltung mit Steinen vorgenommen werden. Durch Steine in verschiedenen Größen, Sand und Kies kann man die letzte Ruhestätte trotz der auf dem Friedhof geltenden Regeln noch relativ frei, modern und vor allem pflegeleicht gestalten lassen. Das Grab sollte nur von Zeit zu Zeit von Unkraut befreit werden und manchmal kann Grabpflege sogar dabei helfen, den schmerzlichen Verlust eines geliebten Menschen besser zu verarbeiten.

Grabgestaltung mit Naturstein, Kies und Sand

Die Grabgestaltung sieht besonders natürlich aus, wenn das Grabmal aus Naturstein gefertigt wurde und auf ihm alle wichtigen Daten vermerkt sind. Diese Steine gliedern sich sehr gut in das Gesamtbild des Friedhofes ein, und obwohl sie eher dezent als imposant wirken, so komplettieren sie doch das Grab auf eine hübsche Art und Weise. Auch die Anordnung von mehreren natürlich belassenen Steinen oder Steinfiguren und -platten auf der Grabfläche lässt eine individuelle und schöne Ausgestaltung der Grabfläche zu. Für die Grabgestaltung mit Steinen können auch Sand und Zierkies verwendet werden, um Akzente zu setzen. Steine benötigen nicht so viel Pflege wie Pflanzen und werten das Grab dennoch optisch auf.

Auch eine dekorative Grabgestaltung mit Steinen ist möglich

Ein Steingrab bietet viele attraktive Ausgestaltungsmöglichkeiten, die auch mit einer Grabbepflanzung kombiniert werden können. Passend zur Grabgestaltung mit Steinen ist auch eine von den Jahreszeiten abhängige Wechselbepflanzung möglich. Die Grabbepflanzung im Herbst und Winter kann mit Chrysanthemen, Silberblatt und Alpenveilchen vorgenommen werden. Während der Sommermonate kann man die Grabfläche mit Geranien und Margeriten bepflanzen lassen. Für die Grabbepflanzung im Frühjahr eignen sich Stiefmütterchen, Primeln und Vergissmeinnicht besonders gut. Die Rahmenbepflanzung, welche um den Grabstein herum angeordnet wird und das Grab in den Friedhof integriert, kann mit verschiedenen Gehölzen, wie Zwergkiefer und Buchsbaum vorgenommen werden. Fetthenne und Efeu kommen häufig dann zum Einsatz, wenn eine größere Fläche bepflanzt werden soll. Oft bilden aber auch die Lieblingspflanzen und –blumen des Verstorbenen die Grundlage für die Grabgestaltung.



Fazit

Wie ein Grab gestaltet wird, hängt maßgeblich vom Verstorbenen und den Möglichkeiten ab. Die Grabgestaltung mit Steinen ist dabei eher schlicht und pflegeleicht. Es stehen zahlreiche Möglichkeiten für eine moderne Grabgestaltung mit und ohne Kies, Steine und Sand zur Verfügung. Informieren Sie sich bei einem Friedhofsgärtner zum Thema Grabgestaltung Steine oder lassen Sie sich von einem Gartenbauer mit langjähriger Erfahrung beraten.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.