Kunststoff wird immer häufiger auch als Baumaterial für Gartenhäuser verwendet: Durch seine zahlreichen Vorteile erfreut sich Kunststoff immer größerer Beliebtheit. Welche Vorteile dies sind und wie ein Gartenhaus aus Kunststoff gebaut werden kann, erfahren Sie bei Gartenbau.org!
Ein Gartenhaus ist nicht immer aus Kunststoff: Zu den beliebtesten Materialien gehört auch Holz, das sich über Jahrhunderte hinweg als Baustoff bewährt hat. Stein wird beim Bau von Gartenhäusern nur selten verwendet, während auch Metall ein sehr beliebter Werkstoff für die Errichtung eines Gartenhäuschens darstellt.
Materialeigenschaften von Kunststoff
Ein Gartenhaus aus Kunststoff bietet vor allem einen wichtigen Vorteil: Es ist deutlich witterungsbeständiger als beispielsweise Holz. Außerdem ist dieses Material sehr UV-beständig, wodurch zum Beispiel die Farbe nicht verblasst. Kunststoff ist damit als Baumaterial sehr pflegeleicht – in der Regel ist kein regelmäßiger Anstrich notwendig und auch sonstige Pflege entfällt hier in der Regel.
Nichtsdestotrotz ist hochwertiger Kunststoff sehr langlebig und kann als Gartenhaus jahrzehntelang bestehen. Für zusätzliche Stabilität wird der Kunststoff meistens aber mit einem Metallkern versehen, ein Fundament aus Beton ist oft nicht nötig: Das Gartenhaus aus Kunststoff wird am besten auf einem ebenen und stabilen Grund aufgebaut und mit Pfostenhaltern im Boden befestigt.
Optik eines Gartenhauses aus Kunststoff
Auch die Optik überzeugt durch einige Vorteile: Ein Gartenhaus aus Kunststoff ist in allen erdenklichen Farben erhältlich. Auch die verschiedenen Formen lassen keine Wünsche offen: Diese Gartenhäuser können in der Regel als Rechteck, Viereck oder auch als 5-Eck-Gartenhaus erworben werden. Die Optik des Materials selbst ist allerdings Geschmackssache – einige Gartenbesitzer wählen eher Holz, da dieses Material deutlich naturnaher wirkt als Kunststoff und Gartenhäuser aus Kunststoff als weniger gemütlich empfunden werden. Andere wiederum finden Gefallen an dem modernen Aussehen, das das Gartenhaus zeitlos wirken lässt. Wichtig ist, dass Käufer und Interessierte bei der Wahl auf hochwertiges Material und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis achten.
Anschaffung und Aufbau
Wer sich ein Gartenhaus aus Kunststoff anschaffen will, sollte in ein hochwertiges Modell investieren: Qualitatives Material ist langlebiger und besitzt eine deutlich bessere Optik. Ab 1.000 € finden Sie einwandfreie Gartenhäuser aus Kunststoff, im Idealfall lassen Sie sich vor dem Kauf allerdings vom Fachmann beraten: Dieser kann Ihnen durch Fachkenntnisse und Erfahrung zu einem Modell raten, das zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen passt. Kunststoffhäuser werden in der Regel online oder im Baumarkt angeboten. Vor allem online besteht jedoch die Gefahr, dass die angebotenen Fertigbausätze nicht die gewünschte Qualität besitzen oder anderweitige Mängel auftreten. Möchten Sie in ein langlebiges Gartenhaus investieren, sollten Sie daher in Erwägung ziehen, das Häuschen individuell planen und bauen zu lassen: Ein professioneller Gartenbauer setzt Ihre persönlichen Vorstellungen in die Tat um und übernimmt in der Regel auch den Bau. Für gewöhnlich erfolgt die Montage eines Kunststoffhäuschens deutlich unkomplizierter und schneller als der Bau eines Holzhauses: Oft wird nicht einmal ein Betonfundament benötigt. Die einzelnen Bestandteile, also Wände, Türen und das Dach sowie der Boden, müssen in den meisten Fällen nur miteinander verschraubt werden.
Nutzung
Da ein Gartenhaus aus Kunststoff oft weniger gemütlich und heimelig wirkt als ein Holzhaus und zudem sehr witterungsbeständig ist, steht die Funktionalität beim Kauf eines Kunststoffhäuschens oft im Vordergrund. Es wird dabei in erster Linie als Unterstand für verschiedene Geräte aus dem Alltag und für den Garten genutzt. Hier finden Fahrräder und Mülltonnen ebenso Platz wie Gartengeräte und Werkzeuge.
Dennoch kann auch ein Gartenhaus aus Kunststoff verwendet werden, um dort zu lesen, zu entspannen oder mit Freunden Grillabende zu veranstalten. Auch als Dekoration im Garten kann sich ein passend geschmücktes Kunststoffhäuschen eignen. Je nach Art der Gestaltung und Einrichtung können Gartenbesitzer also auch hier zwischen Funktionalität und Optik wählen.