Gartenbau.org Icon

Teichfolienrechner: Teichfolie richtig berechnen

Zuletzt aktualisiert: 02. Februar 2023
Lesedauer: 4 Minuten
© suravikin / istockphoto.com

Um zu verhindern, dass das Wasser in Ihrem Teich in das Erdreich versickert, müssen Sie diesen mit einer Teichfolie auslegen. Mit dem Teichfolien-Rechner von Gartenbau.org können Sie jetzt einfach die benötigte Teichfoliengröße berechnen.

Teichfolienrechner
cm
m
cm
m
cm
m
cm
m
Wir empfehlen Ihnen zusätzlich 60 cm (0.6 m) Teichfolie für die Teichrandbefestigung einzuplanen. Der benötigte Rand kann je nach Teichplanung variieren.
Die Berechnung ergab:
Für einen Teich mit einer Breite von , einer Länge von , einer Tiefe von sowie einem Rand von , benötigen Sie eine Teichfolie mit:
  • einer Länge von ,
  • und einer Breite von .
Dies entspricht einer Fläche von .
Bei einer Teichtiefe von empfehlen unsere Teichbau-Experten eine Foliendicke von .
Wenn Sie bereits wissen, wie viel Ihre gewünschte Teichfolie pro Quadratmeter kostet, können Sie hier die Gesamtkosten ganz bequem berechnen lassen.
m2
Bei einer Fläche von und einem Preis pro Quadratmeter von kostet Sie Ihre Teichfolie .
Bitte beachten Sie, dass nur die Berechnung gedruckt wird, die Sie auch durchgeführt haben.

Teichgröße richtig ausmessen

Um die Berechnung der benötigten Fläche der Folie korrekt durchzuführen, benötigen Sie Angaben zur geplanten Länge, Breite und Tiefe des Teichs. Je akkurater Sie beim Teichbau arbeiten, desto besser wird das Ergebnis der Teichfolien-Berechnung.

Teichgröße richtig ausmessen
Teichgröße richtig ausmessen © Garetenbau.org

Befinden Sie sich noch in der Planungsphase für den Teichbau? Dann legen Sie die maximale Länge, Tiefe und Breite des Gartenteichs wie gewünscht fest und achten Sie beim Aushub darauf, diese Maße auch wirklich einzuhalten.

  • Umranden Sie den Teich mit Kanthölzern oder Schnüren, die Sie gerade und im rechten Winkel zueinander auslegen. Die Entfernung zwischen den gegenüberliegenden Rändern ist gleich das Maß für die maximale Teichlänge und Teichbreite.
  • Legen Sie einen kleinen Ball in die Teichgrube, achten Sie dabei darauf, dass der Boden des Teiches eben ist. Wo der Ball liegen bleibt, befindet sich die tiefste Stelle des Teiches. Legen Sie nun ein Kantholz quer über den Teich und messen Sie mithilfe eines Zollstocks den Abstand zwischen Teichgrund und der Unterkante des Holzes. So ermitteln Sie die maximale Teichtiefe.


Teichfolie berechnen mit dem Teichfolien-Rechner

Schritt 1:

Geben Sie, wie beschrieben, die ermittelte Länge, Breite und Tiefe des Gartenteichs in den Teichfolien-Rechner ein. Sie können wählen, ob Sie die Maße in Metern oder Zentimetern angeben.

Denken Sie auch daran, ausreichend Folie für die Teichrandbefestigung einzuplanen. Unsere Experten empfehlen zum Beispiel zusätzlich 60 cm Teichfolie für den Rand. Dies kann je nach Teichplanung variieren.

Schritt 2:

Klicken Sie auf den Button “Teichfoliengröße berechnen”. Sie erhalten mit der Länge, Breite und der Fläche in Quadratmetern innerhalb kurzer Zeit die benötigte Menge zum Verlegen der Folie.

Je nach Tiefe Ihres Teichs benötigen Sie eine unterschiedliche Foliendicke:

Bei einer Größe bis 1 Meter Teichtiefe: PVC-Folie mit 0,5 mm Stärke
Bei einer Größe bis 1,5 Meter Teichtiefe: PVC-Folie mit 1,0 mm Stärke
Bei einer Größe über 1,5 Meter Teichtiefe: Kautschuk-Folie mit 1,0 mm Stärke

Der Teichfolien-Rechner nimmt Ihnen diese Arbeit ab und ermittelt abhängig von Ihrer angegebenen Wasser-Tiefe die für Sie passende Stärke der Teichfolie.

EXPERTENTIPP:
“Wenn Sie bei der Planung Ihres Teichs mehr Geld ausgeben möchten, entscheiden Sie sich für eine EPM-Folie. PE- oder PVC-Folien werden aufgrund der Einstrahlung des UV-Lichts bereits nach einem Jahr starr, was bei der Reinigung des Teichs zu Löchern führen kann.”
Thomas Ninke – Gartenbautechniker
Teichfolie Preise
Teichfolie Preise © Garetenbau.org

Schritt 3:

Wenn Sie sich bereits für eine passende Folie entschieden haben und die Preise dafür kennen, können Sie im letzten Schritt die Gesamtkosten für die benötigte Folie berechnen. Geben Sie dazu einfach den Quadratmeterpreis in den Teichfolien-Rechner ein und die Formel berechnet Ihnen die Kosten. Anschließend können Sie die gesamte Kalkulation ausdrucken.

Sollten Sie noch keine Preise ermittelt haben, können Sie mithilfe der unten aufgeführten Preisspannen planen, um die anfallenden Kosten besser einschätzen zu können. Die Preise für die einzelnen Teichfolien schwanken zwischen 3 und 30 €. Sie sind nicht nur abhängig vom Material, sondern auch von der Stärke der benötigten Teichfolie und im Fall von Flüssigfolien außerdem von ihrer Farbe. Mit Preisen ab 3 € sind PVC-Folien am günstigsten, während flüssige Teichfolien mit Kosten von bis zu 30 € am meisten zu Buche schlagen.

LINKEMPFEHLUNG:
Detaillierte Informationen zu den Kosten einzelner Teichfolien-Arten sowie zu ihren Vor- und Nachteilen finden Sie in diesem Artikel auf Gartenbau.org. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Teichfolie kleben und reparieren können.


Teichvlies zum Schutz der Teichfolie

Bei Teichvlies handelt es sich um ein elastisches, weiches Faserkonstrukt, das verhindert, dass die Teichfolie beim Verlegen durch unterliegende Wurzeln oder Steine beschädigt wird.

EXPERTENTIPP:
“Legen Sie unbedingt Teichvlies unter die Teichfolie, damit sich keine spitzen Gegenstände oder Wurzeln durch diese durchdrücken und sie beschädigen können. Sie benötigen die gleiche Fläche an Teichvlies wie für die Teichfolie.”
Thomas Ninke – Gartenbautechniker

Durch die Verwendung von Teichvlies können Sie zusätzlich die Garantie Ihrer Teichfolie verlängern.

Das Teichvlies muss genauso groß sein wie die Teichfolie für Ihren Gartenteich. Sie benötigen zum Verlegen die gleiche Fläche an Vlies wie an Folie.

Über unseren Experten Thomas Ninke
Thomas Ninke
Die Expertentipps zum Teichfolienrechner stammen von Thomas Ninke. Er ist Inhaber des Gartenbaubetriebs “Alles im grünen Bereich”. Die 2001 gegründete Firma aus Nienhagen bei Celle ist Ihr Komplettanbieter für professionelle Gartenarbeiten. Gerne stehen die Experten von Gartenbau.org Ihnen für weitere Fragen rund um das Thema Teichbau zur Verfügung. Hier finden Sie das Firmen – Profil von Thomas Ninke.