Gartenbau.org Icon
Sichtschutz

Sichtschutz aus Holz: So sind Sie bestens geschützt vor Klatsch und Tratsch

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 08. Februar 2017
Lesedauer: 3 Minuten

Schützen Sie sich gegen neugierige Blicke – auf elegante und natürliche Art und Weise. Ein Sichtschutz aus Holz kann unterschiedliche Formen annehmen und sich ideal an Ihre Gartengestaltung anpassen. Gartenbau.org gibt Ihnen Tipps zur Montage des Sichtschutzes und Hinweise für die langfristige Pflege des Holzes!

Ein romantisches Candle-Light Dinner auf der eigenen Terrasse – wer träumt nicht davon? Aber was tun, wenn der neugierige Nachbar es sich nicht nehmen lässt, Ihre Aktivitäten strengstens zu überwachen? Da hilft nur ein Sichtschutz aus Holz, der besonders blickdicht und für Ihren tratschenden Nachbarn unüberwindbar ist. So steht einem gemütlichen Abend zu zweit nichts mehr im Wege.

So haben Sie lange Freude am Sichtschutz aus Holz

Holz ist im Garten ein treuer Gefährte. Es ist äußerst witterungsbeständig und widerstandsfähig. Durch seine Natürlichkeit ist es außerdem ein Leichtes, Holz in das Gesamtbild des Gartens einzupassen. Für seine zuverlässige Leistung als Sicht- und Windschutzverlangt es aber auch einiges.

Die Pflege des Holzes

Der Sichtschutz aus Holz muss regelmäßig mit Holzschutzmittel gepflegt werden. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass das natürliche Material vorbehandelt ist, damit schädliche Pilze keine Chance haben. Legen Sie Ihren Sichtschutz aus Holz außerdem so an, dass sich am unteren Rand kein Wasser sammeln kann, sonst beginnt ihr Sichtschutzzaun schnell zu faulen und Sie haben keine große Freude daran. Sollten Sie sich für die Verwendung von Palisaden entscheiden, müssen Sie auch hier beim Kauf darauf achten, dass diese vorbehandelt sind. Die stabilen Holzpfeiler müssen besonders tief ins Erdreich eingelassen werden und bieten somit eine große Angriffsfläche für Pilz & Co.

Produktvielfalt für jeden Geschmack

Holz ist als nachwachsender Rohstoff flächendeckend verfügbar. Schauen Sie einfach in einem Baumarkt bei Ihnen um die Ecke nach dem passenden Sichtschutz für Ihren Garten. Sie werden dort Sichtschutzwände mit oder ohne Rankgitter, Sichtschutzmatten und Sichtschutzelemente aus den unterschiedlichsten Holzarten finden. Egal ob gepflegter oder eher urig wachsender Garten, wählen Sie einfach das, was besser passt.

Bei Sichtschutzelementen müssen Sie mit einem Preis von 100 bis 400 Euro pro Stück rechnen. Sichtschutzmatten sind zumeist günstiger.

Lassen Sie den Profi ran

Palisaden sollten Sie im Internet bestellen oder über einen Händler beziehen – die korrekte und stabile Anbringung kann jedoch ein durchaus komplexes Vorhaben darstellen. Wenden Sie sich deshalb an einen unserer zuverlässigen Partner auf Gartenbau.org. Stellen Sie unverbindlich und kostenfrei eine Anfrage und Sie werden einen Gartenbau-Betrieb finden, der Ihr Projekt zu Ihrer Zufriedenheit realisieren kann.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.