Gartenbau.org Icon
Teichbau

Ein fachgerecht angelegter Schwimmteich orientiert sich an Gewässern der Natur!

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2022
Lesedauer: 3 Minuten
© krblokhin / istockphoto.com

Für den Bau eines Schwimmteiches sind Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten notwendig, damit die Wasserqualität konstant und ohne großen Aufwand auf einem guten Level bleibt. Gartenbau.org hat daher im folgenden Artikel wichtige Informationen bereitgestellt!

Unter den verschiedenen Gartenteich-Typen stellt der Schwimmteich eine besondere Disziplin im Teichbau dar. Es handelt sich um eine möglichst naturgetreue Badestelle, welche über eine besonders umweltfreundliche und größtenteils eigenständig ablaufende biologische Wasserreinigung verfügt. Auf Chemikalien und Desinfektionsmittel, wie sie beispielsweise in öffentlichen Schwimmbädern eingesetzt werden, kann vollkommen verzichtet werden. Voraussetzung ist dabei, dass Sie den Schwimmteich fachgerecht anlegen lassen! Dafür benötigt der Fachhandwerker sowohl Kenntnisse der Gewässerkunde (Limnologie) als auch der Bautechnik.

Die Wasseraufbereitung im Schwimmteich

Ein Schwimmteich besteht immer aus einem Nutzungsbereich, welcher zum Schwimmen oder Baden dient, und einem Regenerationsbereich. Diese beiden Bereiche sind zwar durch eine bauliche Barriere voneinander getrennt, dennoch findet zu jeder Zeit ein Wasseraustausch statt. Das ist notwendig, um die biologischen Kreisläufe innerhalb des Gewässers sicherzustellen. Denn der Regenerationsbereich ist mit diversen Wasserpflanzen ausgestattet, welche das Wasser in dieser Zone mit Sauerstoff anreichern. Zusätzlich finden sich hier Mikroorganismen, welche mithilfe des Sauerstoffs organisches Material (Blätter, Blüten, Pollen) zersetzen und so die für die Pflanzen notwendigen Nährstoffe bereitstellen. Wenn sich ein Gleichgewicht eingestellt hat, reichen die Nährstoffe für die Wasserpflanzen, nicht aber für Keime oder Algen, welche die Wasserqualität negativ beeinflussen würden. Je nach Bauform des Schwimmteiches ist eine Unterstützung dieser Prozesse durch mechanische Anlagen notwendig oder überflüssig.

Achtung:

In der Natur werden Teiche häufig von Fischen bewohnt. Auf diese müssen Sie in einem Schwimmteich allerdings aus zwei Gründen unbedingt verzichten: Einerseits würden Sie bei der Nutzung des Schwimmteiches das Leben der Fische gefährden und andererseits würden die Tiere das Gleichgewicht im Gewässer stören! Ihre Zufütterung würde das Nährstoffangebot erhöhen, wodurch sich Algen und Keime bilden können.

Damit die biologische beziehungsweise biomechanische Wasseraufbereitung im Schwimmteich ausreicht, um die Wasserqualität ausreichend hoch zu halten, ist eine regelmäßige Pflege und die Beachtung einiger hygienischer Aspekte Voraussetzung!

Unser Tipp:

Unser Portal bietet Ihnen eine Vielzahl fachkundiger Garten- und Landschaftsbaubetriebe, welche Spezialisten auf dem Gebiet Schwimmteich sind! Nutzen Sie ganz einfach und unkompliziert unser kostenloses Formular, um mit Fachbetrieben aus Ihrer Nähe in Kontakt zu treten!

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.