Für den Bau eines Schwimmteiches sind Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten notwendig, damit die Wasserqualität konstant und ohne großen Aufwand auf einem guten Level bleibt. Gartenbau.org hat daher im folgenden Artikel wichtige Informationen bereitgestellt!
Unter den verschiedenen Gartenteich-Typen stellt der Schwimmteich eine besondere Disziplin im Teichbau dar. Es handelt sich um eine möglichst naturgetreue Badestelle, welche über eine besonders umweltfreundliche und größtenteils eigenständig ablaufende biologische Wasserreinigung verfügt. Auf Chemikalien und Desinfektionsmittel, wie sie beispielsweise in öffentlichen Schwimmbädern eingesetzt werden, kann vollkommen verzichtet werden. Voraussetzung ist dabei, dass Sie den Schwimmteich fachgerecht anlegen lassen! Dafür benötigt der Fachhandwerker sowohl Kenntnisse der Gewässerkunde (Limnologie) als auch der Bautechnik.
Die Wasseraufbereitung im Schwimmteich
Ein Schwimmteich besteht immer aus einem Nutzungsbereich, welcher zum Schwimmen oder Baden dient, und einem Regenerationsbereich. Diese beiden Bereiche sind zwar durch eine bauliche Barriere voneinander getrennt, dennoch findet zu jeder Zeit ein Wasseraustausch statt. Das ist notwendig, um die biologischen Kreisläufe innerhalb des Gewässers sicherzustellen. Denn der Regenerationsbereich ist mit diversen Wasserpflanzen ausgestattet, welche das Wasser in dieser Zone mit Sauerstoff anreichern. Zusätzlich finden sich hier Mikroorganismen, welche mithilfe des Sauerstoffs organisches Material (Blätter, Blüten, Pollen) zersetzen und so die für die Pflanzen notwendigen Nährstoffe bereitstellen. Wenn sich ein Gleichgewicht eingestellt hat, reichen die Nährstoffe für die Wasserpflanzen, nicht aber für Keime oder Algen, welche die Wasserqualität negativ beeinflussen würden. Je nach Bauform des Schwimmteiches ist eine Unterstützung dieser Prozesse durch mechanische Anlagen notwendig oder überflüssig.
Achtung:
Damit die biologische beziehungsweise biomechanische Wasseraufbereitung im Schwimmteich ausreicht, um die Wasserqualität ausreichend hoch zu halten, ist eine regelmäßige Pflege und die Beachtung einiger hygienischer Aspekte Voraussetzung!