Ein Swimmingpool im eigenen Garten ist ein Wunsch vieler Gartenbesitzer! Doch der Poolbau ist mit umfangreichen Aufgaben verbunden und erfordert diverse Materialien, Werkzeuge und Maschinen. Gartenbau.org informiert Sie darüber und gibt Ihnen die Möglichkeit, kostenlos qualifizierte Poolbauer zu kontaktieren!
Grundlegend für den Poolbau ist – wie bei so vielen Dingen – die Planung! Größe, Position und Material müssen festgelegt werden, bevor mit dem Aushub begonnen werden kann. Das Becken kann beispielsweise aus Edelstahl, Kunststoff oder Beton bestehen. Auch zusätzliche technische Einrichtungen wie Beleuchtung und Filteranlagen sollten von vornherein einberechnet werden. Um Ärger mit dem Gesetz zu vermeiden, sollten Sie sich außerdem vor dem Poolbau über baurechtliche Vorgaben informieren!
Was wird beim Poolbau benötigt?
Voraussetzung beim Bau eines Pools ist seine gründliche Planung! Größe und Position müssen festgelegt werden, das geeignete Material gewählt und technische Einrichtungen eingeplant werden. Für das Ausheben der Grube wird dann ein Bagger benötigt, dessen Bedienung gekonnt sein muss! Vor allem bei der Nivellierung (Glättung) des Untergrundes ist Fingerspitzengefühl gefragt. Auch andere Werkzeuge wie Spachtel oder Betonmischer werden benötigt. Alles in allem handelt es sich also um eine sehr komplexe Arbeit, welche zeit- sowie kraftaufwendig ist, Fachwissen und handwerkliches Können erfordert und daher lieber einem Experten in Sachen Poolbau überlassen werden sollte!
Poolbau: die Schritte nach der Planung
Die Auflistung der folgenden Arbeitsschritte bezieht sich auf den Bau eines Pools mit Betonsteinen!
In den ausreichend großen sowie geglätteten Aushub wird eine Drainageschicht zur Entwässerung sowie eine Bodenplatte (aus Beton) für einen soliden Poolboden gelegt. Auf dieser Bodenplatte wird dann die erste Steinschicht gemauert. Dabei ist es wichtig, immer den zwischen Bodenplatte und Mauer vorgesehenen Winkel, welcher in der Regel 90° beträgt, einzuhalten! Anschließend wird dann der Technikschacht ausgerichtet. Für die weiteren Schichten der Poolmauer wird Bewährungsstahl in die Innenräume der Betonsteine eingelassen. Die einzelnen Steine werden außerdem mittels Beton fest miteinander verbunden. Der Stahl sorgt dafür, dass Zug- und Druckkraft des Betons deutlich gesteigert werden (man spricht auch von Stahlbeton). Wichtig hierbei ist, dass der Beton in jeden Zwischenraum gelangt und diese verschließt!
Die nächsten Schritte im Poolbau bestehen aus Spachtelarbeiten, um Unebenheiten der Innenwand auszugleichen. Außerdem werden ein Betonkranz als oberer Abschluss des Schwimmbeckens und eine Betondecke für die Verschließung des Technikschachts angefertigt. Jetzt müssen nur noch die Außenwände mit einem bituminösem Anstrich oder Bitumenschweißbahnen isoliert und die Innenwände sowie der Boden mit Schwimmbadfolie ausgekleidet werden. Die Grube wird abschließend mit dem alten Aushub und Kies aufgefüllt.
Informationen zur Verkleidung und Abdeckung des Swimmingpools sowie zu technischem Zubehör finden Sie an dieser Stelle!