Gartenbau.org Icon
Terrassenbau

So können Sie Ihre Terrasse mit einer Pergola erweitern

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Eine Pergola auf der Terrasse kann den Wohnraum effektiv erweitern. Dazu wird meistens eine angebaute Überdachung benötigt. Gartenbau.org erklärt, was Sie bei der Planung Ihrer überdachten Pergola beachten müssen!

Wird die Pergola überdacht, macht sie die Terrasse deutlich länger nutzbar. Mit passender Ausstattung schützt sie vor Regen, Wind und übermäßiger Sonne und kann mit der richtigen Bepflanzung zudem zum Raumklima beitragen. Durch die offenen Seiten wirkt die Pergola dennoch transparent und erlaubt Ihnen einen freien Blick auf Ihren Garten.

Die individuelle Gestaltung der Pergola auf der Terrasse

Bei der Gestaltung Ihrer Pergola auf der Terrasse haben Sie grundsätzlich freie Wahl – Sie entscheiden über die Optik und den Bau. Dennoch gibt es hinsichtlich des Materials und der Überdachung einige Dinge, die Sie dabei beachten sollten.

Die Wahl des Materials

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie dabei treffen müssen, ist die des Materials. Steht die Pergola auf der Terrasse, sind die passendsten Materialien Holz und Metall, wobei Holz hier zwar günstiger, dafür aber deutlich weniger witterungsbeständig ist. Metall trotzt Nässe und Sonneneinstrahlung problemlos und eignet sich aufgrund der modernen Optik besonders für Pergolen auf der Terrasse, kann aber kostspieliger werden. Darüber hinaus haben Sie natürlich die Möglichkeit, verschiedene Materialien zu kombinieren – also zum Beispiel die Stützen der Pergola aus Steinen mit einem hölzernen Dachgerüst zu ergänzen. Um bei einer solchen individuellen Anfertigung die Statik richtig zu berechnen, sollten Sie einen Profi hinzuziehen, der Ihnen dabei behilflich sein kann.

Gestaltung der Überdachung

Falls Sie Ihre Pergola mit einer Überdachung erweitern wollen, sollte auch diese sorgfältig durchdacht werden. Eine beliebte Form, die Pergola auf der Terrasse nach oben abzuschließen, ist der Einbau einer Markise: Diese schützt vor Sonne und Regen, spendet Schatten und kann zudem elektrisch ein- und ausgefahren werden, sodass diese Form der Überdachung jederzeit an die Witterungsverhältnisse angepasst werden kann.
Eine weitere Art, die Pergola zu überdachen, sind Sonnensegel. Diese werden meistens unter dem Dachgerüst der Pergola angebracht und mit Zugseilen aufgespannt. So entsteht ein flexibler Schutz vor Sonne und bei geeignetem, imprägniertem Material auch vor Regen.

Begrünung

Pergolen werden sehr oft auch bepflanzt – so bindet die begrünte Pergola die Terrasse in die Gartengestaltung ein und lässt die Terrasse besonders natürlich wirken. Zudem spenden auf dem Dach angebrachte Pflanzen nicht nur Schatten, sondern schützen auch vor übermäßiger Hitze durch einfallendes Sonnenlicht und leichtem Regen. Die Begrünung können Sie entweder als Dach oder als dekoratives Element an den Stützen der Pergola anbringen, wobei sich hier Kletterpflanzen wie Efeu oder Blauregen am besten eignen. Die berankten Stützen können dann zusätzlich mit einer gesonderten Überdachung wie einer Markise oder einem Sonnensegel kombiniert werden.

UNSER TIPP:
Informieren Sie sich vor dem Bau bei einem Fachmann oder dem zuständigen Bauamt über eine eventuell nötige Baugenehmigung. Wird die Pergola überdacht, müssen Sie unter Umständen eine solche Genehmigung einholen – dies ist allerdings von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Kosten

Die anfallenden Kosten sind stark abhängig von Ihren Vorstellungen und Planungen. Die Größe und die Ausstattung beeinflussen den Preis der Pergola auf der Terrasse beträchtlich. Pergolen selbst sind, abhängig von Material und Größe, bereits ab 200 € erhältlich und können bis zu 4.000 € kosten. Ein Sonnensegel mit den Maßen fünf Mal sieben Meter erhalten Sie für etwa 100 €, während eine elektrische Markise der gleichen Größe für 1.000 € erhältlich ist. Günstiger sind Kletterpflanzen zur Begrünung der Pergola: Im Schnitt kosten diese etwa 20 € pro Stück.

Fazit

Eine Pergola kann als Terrassenüberdachung vor verschiedenen Witterungen schützen und den Raum so auch bei schlechterem Wetter nutzbar machen. Die Gestaltung der Terrasse sollte dabei frühzeitig geplant werden – dabei können Sie auch einen Fachmann hinzuziehen, der Ihnen Auskunft und Rat bei der richtigen Wahl der Materialien und der Überdachung behilflich ist.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.