Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Moderne Gartengestaltung: Natürlich und pflegeleicht

Kathrina Haunfelder
Verfasst von Kathrina Haunfelder
Zuletzt aktualisiert: 12. September 2024
Lesedauer: 8 Minuten
© sl-f - istockphoto.com

ACHTUNG:
Steingärten stehen massiv in der Kritik. In Baden-Württemberg sind solche Kiesgärten sogar gesetzlich verboten. Um die Hintergründe zu beleuchten, hat Gartenbau.org ein Experteninterview zu diesem Thema geführt. Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Immer auf dem neusten Stand, die neusten Produkte im Schrank, das neuste Smartphone in der Tasche – modern und individuell scheint in unserer schnelllebigen Gesellschaft wichtig zu sein. Doch in den Lebensmittelpunkt vieler Menschen rückt immer mehr eine ausgewogene Work-Life-Balance: Viel leisten und dennoch seinen Ausgleich finden. Dies geht am besten im eigenen Garten. Der Trend für die moderne Gartengestaltung entwickelt sich hin, zu schlichten Naturgärten mit Wohlfühlfaktor. Gartenbau.org sagt Ihnen, was einen modernen Garten ausmacht. 



Definition und Planung 

Bis vor wenigen Jahren wurde der Garten als Vorzeigefläche mit teuren Möbeln und Pflanzen oder als Spielwiese für Kinder gesehen. Heute verbinden viele mit dem Wort Garten eher Erholung und Naturverbundenheit. Reduzierte Formen, Retrotrend und Nutzpflanzen bieten Hobbygärtnern Entspannung sowie Naturverbundenheit und machen die moderne Gartengestaltung aus.

Was ist ein moderner Garten?

Ein modern gestalteter Garten zeichnet sich durch klare Liniengeometrische Formen, immergrüne Pflanzen, Hochbeete, große Rasenflächen sowie ein rundum natürliches Design aus. In der Gartengestaltung vereint dieser Trend elegant Steinelemente und durchdachte Pflanzenkonzepte. Somit verwandelt sich Ihr Außenbereich in einen modernen Zen Garten mit Liebe zum Detail. In einem modernen Garten grenzen sich Terrassenfläche, Steinwege, Beete und Pflanzen klar voneinander ab. Dadurch wird Ordnung und Struktur geschaffen.  

Wie gehen Sie bei der Gartengestaltung am besten vor? 

Dieser Stil der Gartengestaltung gliedert den Außenbereich in verschiedene Bereiche ein. Dafür werden Pflasterwege, Pflanzen, Terrassenfläche und weitere Elemente als Raumteiler eingesetzt. Machen Sie sich daher zuerst Gedanken, wie Sie Ihren Garten sinnvoll einteilen möchten. Zeichnen Sie sich dafür am besten den Grundriss auf, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen. 

Wenn die Bereiche klar eingeteilt sind, können Sie sich über Materialien und Pflanzen kümmern. Moderne Gärten zeichnen sich durch eine schlichte, elegante und symmetrische Gestaltung aus. Durch den moderaten Einsatz von Pflanzen – wie zum Beispiel geradlinig geschnittene Hecken und Sträucher – werden vereinzelt Akzente gesetzt. Wasserspiele in der Mitte des Gartens oder ein mehrstufiges Blumenbeet aus Naturstein werden oft als besonderer Blickfang eingeplant. Auch in kleinen Gärten gibt es zahlreiche Ideen und Möglichkeiten, ein modernes Design umzusetzen. 

Gestaltungselemente und Ideen 

Moderne Gärten haben nichts mit einem wilden urbanen Dschungel zu tun. Ganz im Gegenteil: die Idee hinter der modernen Gartengestaltung ist es, einen geordneten Erholungsort zu schaffen. Inspiration für Ihr Gartengestaltungs-Projekt finden Sie außerhalb des Internets, auch auf Gartenmessen. Eine weitere Anlaufstelle sind kompetente Garten- und Landschaftsbaubetriebe in Ihrer Nähe. 

Welche Elemente gehören zu einem modern gestalteten Garten?

Viele wünschen sich in Ihrem Garten etwas Entspannung sowie Urlaubsfeeling. Besonders individuell gestaltete Ecken, die etwas versteckt im Garten liegen, sind gefragt. Sei es eine gemütliche Leseecke auf der Terrasse, eine Hängematte versteckt zwischen Bäumen oder das kleine Hochbeet: Bei der modernen Gartengestaltung können die Wünsche von individuellen Zonen umgesetzt werden. 

Steinelemente prägen das Bild im modernen Gartendesign. Kies, Klinker, Beton und Naturstein werden für den Bau von Terrassen sowie Hochbeeten eingesetzt. Pflanzengruppen werden bewusst und gezielt angelegt und fungieren hier mehr als Beiwerk. Nutzen Sie in Form geschnittene Hecken und Stauden zum Beispiel als natürliche Trennlinie oder Sichtschutz zwischen Rasenfläche und Terrassenbereich. 

In modernen Gärten sind klare Formen der rote Faden, der sich durch die Planung der Gartengestaltung zieht. Die Elemente und Pflanzen sollten stets schlicht, elegant sowie pflegeleicht sein und zu dem Baustil des Hauses passen. Das schafft ein harmonisches Bild Ihres gesamten Grundstücks. 

Wie gestalten Sie Ihre Terrasse modern?

Terrassen sind in den meisten Gartenanlagen der zentrale Aufenthaltsbereich. Pflastern Sie diesen Raum mit Naturstein- oder Betonplatten und kreieren somit einen spannenden Kontrast zu Rasenfläche und Gräsern. 

Auf Ihrer modernen Terrasse darf ein gemütlicher und stilvoller Sitzbereich nicht fehlen. Möblieren Sie Ihre Sitzecke mit einer hellen Gartengarnitur aus Holz oder Bast. Die Holzmöbel und der Steinboden wirken zusammen modern und minimalistisch.

Stellen Sie an der Grenze zur Rasenfläche vereinzelt eckige Steinkisten oder Töpfe bepflanzt mit Ziergräsern auf, um die Wohlfühlatmosphäre zu verstärken und eine klare Raumtrennung zu schaffen. Auch Gabionen gefüllt mit Steinen eignen sich dafür gut. Um dem modernen Stil treu zu bleiben, gilt auch bei der Dekoration und Pflanzenausstattung Ihrer Terrasse: weniger ist mehr. 

Welche Pflanzen eigenen sich für moderne Gärten? 

Die Gartengestaltung im modernen Stil setzt Pflanzen dezent und bedacht ein, denn die Rasenfläche dominiert hier  das Gesamtbild. Für ein stimmiges Konzept wird bei der Bepflanzung daher auf eine harmonische Anordnung geachtet. 

Verteilen Sie die Pflanzen in kleinen Gruppen oder lassen Sie sie einzeln stehen, um den modernen Stil in Ihrem Garten umzusetzen. Ziergräser und Schilf eigenen sich für diese Art der neumodischen Gartengestaltung besonders gut. Durch die filigranen Halme gewinnt die streng geometrische Architektur eine gewisse Leichtigkeit und Dynamik. Formschöne Hecken sind ebenfalls beliebte Pflanzenarten. 

Viele Menschen wünschen sich mittlerweile Elemente aus ihrer Kindheit zurück. Hierzu zählen unter anderem der Tomatenstrauch, das Blumenbeet oder der kleine Kräutergarten. Nutzpflanzen gehören demnach zur modernen Gartengestaltung dazu, sollten jedoch nach Möglichkeit nicht viel Arbeit machen. Alte, robuste Nutzpflanzen sind daher genau richtig. Darüber hinaus genügt es, nur wenige Pflanzen im Garten zu haben, wenn diese viel hermachen. Wie wäre es also mit einem Quittenbaum oder einem Strauch mit Stachelbeeren? Vor allem Kräuter und hübsche, pflegeleichte Blumen zur Auflockerung sollten Sie bei der modernen Gartengestaltung nicht vergessen.

Besitzen Sie einen kleinen Garten, sollten Sie bei der Gartengestaltung darauf achten, dass dieser durch zu viele Pflanzen nicht überladen wirkt und die Blumen noch genügend Licht und Luft bekommen. 

Welche Ideen gibt es für die Gestaltung eines modernen Gartens?

Besonders ausgefallen bei der Gartengestaltung mit Steinen ist zum Beispiel der japanische Steingarten, der komplett auf Pflanzenbewuchs verzichtet. Steingärten sind relativ pflegeleicht und eine attraktive Methode für Gartenbesitzer, die wenig Zeit für die Gartenpflege haben.

In Gärten sind Wasserspiele stets ein Hingucker und tragen zusätzlich zu einer entspannten Atmosphäre bei. Auch die moderne Gartengestaltung bietet sich ebenfalls dafür an, ein Wasserbecken aus Stein zu integrieren. Zieren Sie Ihren flachen Brunnen oder Teich am Rand mit Steinen und Schilf. Für einen eleganten Übergang zwischen Rasenfläche und Terrasse können Sie auch einen Steinweg aus Kies oder Naturstein anlegen. Auflockerung bringt auch eine gekonnt eingesetzte Gartenbeleuchtung. Sie setzt Akzente und lässt den Garten größer und modern wirken.

Weitere Ideen für die Gestaltung Ihres Gartens kann Ihnen ein professioneller Gartenbauer in Ihrer Nähe geben. Er weiß zum einen, welche Gestaltungsmöglichkeiten machbar sind und zum anderen, welche Materialien und Pflanzen hierfür benötigt werden. Darüber hinaus müssen Sie nicht mehrere Wochen schwer arbeiten und Ihren Garten umgraben, bevor Sie die Natur genießen können. 



Fazit

Urlaub im eigenen Garten und dazu noch die eigenen Kräuter und Beeren naschen. Das klingt für viele nach einem Traum. Bei der modernen Gartenarchitektur werden diese Wunsch an die Grünfläche hinter dem eigenen Haus vereint. Individuell gestaltete Zonen mit Ziersteinen, in die man sich nach Bedarf zurückziehen kann, Tomaten ernten und der Natur nahe sein: bei diesem Stil der Gartengestaltung ist vieles möglich. Die Möglichkeiten der modernen Gartenarchitektur sind vielfältig und die Gestaltungselemente vielseitig. Damit jedes Element ins Konzept passt und der Garten ein einheitliches Bild ergibt und nicht ein überladener Mischmasch aus verschiedenen Stilen wird, lohnt es sich, ihn von einem Landschaftsgärtner planen, anlegen und vor allem gestalten zu lassen.

Über unsere*n Autor*in
Kathrina Haunfelder
Kathrina studiert zurzeit Technikjournalismus und Technik-PR. Im Studium eignete Sie sich bereits die grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Print-, Online-, Hörfunk- und TV-Journalismus mit dem Schwerpunkt Technik an. Vor ihrem Studium absolvierte Sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin.