Terrassen aus Holz und dazu passende Möbel machen optisch einen tollen Eindruck – doch die Arbeit, die mit dem Pflegen und Reinigen einer Holzterrasse einhergeht, wird oft unterschätzt. Wie Sie Ihre Terrasse sorgfältig säubern oder säubern lassen können, erfahren Sie im folgenden Artikel bei Gartenbau.org!
Verschmutzungen, Patina und Grünablagerungen und Algenbildung machen die regelmäßige Reinigung einer hölzernen Terrasse nötig. Oft werden dabei aber Fehler gemacht, da vielen Terrassenbesitzern nicht gänzlich klar ist, was es beim Säubern der Holzterrasse zu beachten gibt – wie müssen Sie sich auf die Terrassenreinigung vorbereiten und wie läuft die Reinigung ab?
Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die Holzterrasse ganzjährig in regelmäßigen Abständen mit einem Besen von Moos, Laub und feuchtem Schmutz zu befreien. So wird ein Pilzbefall verhindert. Neben der Erstreinigung direkt nach der Verlegung der Holzterrasse ist eine gründlichere Reinigung in der Regel nur einmal jährlich nötig – im Frühling. Terrassen aus tropischem Holz wie Teak benötigen dabei für gewöhnlich weniger intensive Reinigungen und kaum Pflege, da sie sehr beständig und witterungsresistent sind. Terrassen aus Kiefern- oder Lärchenholz brauch am meisten Pflege und müssen intensiver gepflegt werden, da sie zu den weicheren Holzsorten zählen.
Als geeignete Putzmittel haben sich Seifenlaugen oder auch selbst gemischte Reiniger aus Soda und Speisestärke bewährt. Zu den benötigten Werkzeugen gehören:
- Besen
- Gartenschlauch
- Öl
- Pinsel, um das Öl aufzutragen
- Hochdruckreiniger, eventuell mit einem speziellen Bürstenaufsatz
Wie wird eine Holzterrasse gereinigt?
Die Reinigung der Holzterrasse wird meistens dann nötig, wenn die Terrasse durch winterliche Witterung im Frühling schmutzig ist. Sie können die Reinigung selbst vornehmen oder von einem Fachmann ausführen lassen. In beiden Fällen sollten auch eventuell vorhandene Holzmöbel in die Pflege miteinbezogen werden, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.
Das Reinigen des Holzbodens der Terrasse
Vor der eigentlichen Säuberung ist es oft empfehlenswert, die Terrasse mit Schleifpapier zu behandeln. Danach können Sie mit dem Reinigungsmittel weiterarbeiten: In der Regel werden keine speziellen Reiniger benötigt, um die Holzterrasse zu putzen; Seifenlauge oder ein übliches Reinigungsmittel sind normalerweise ausreichend, um sämtlichen Schmutz zu entfernen. Mit dem Reinigungsmittel und der Bürste wird der Boden geschrubbt, bis er sauber ist. Danach können Sie den Holzboden mit klarem Wasser abspülen.
Die Reinigung der Holzmöbel und -dekorationen
Terrassenmöbel und Dekorationen aus Holz können gereinigt werden, indem Sie sie feucht abwischen. Auch hier kann mit gewöhnlichen Reinigern wie Spülmittel oder Allzweckreinigern gearbeitet werden. Bei groben Verschmutzungen oder unerwünschter Patina können Sie die Holzmöbel abschleifen oder mit einem Hochdruckreiniger mit einem speziellen Bürstenaufsatz reinigen.
Als vorbeugende Maßnahme sollten Sie Ihre Möbel im Winter unterstellen oder zumindest mit einer Plane abdecken, um sie vor Witterung zu schützen. Auch Holzmöbel können anschließend mit Öl behandelt werden, um zukünftige Reinigungen zu vereinfachen.
Die Holzterrasse selbst oder vom Profi reinigen lassen?
Bei der Planung der Reinigung der Holzterrasse sollten Sie sich überlegen, ob Sie Ihre Terrasse selbst reinigen oder lieber einen Fachmann beauftragen möchten. Zwar ist die Anstellung eines Profis meist teurer, allerdings sparen Sie damit Zeit und können die Arbeit völlig stressfrei dem Gartenbauer überlassen, denn dieser verfügt auch über die nötigen Fachkenntnisse, um Ihre hölzerne Terrasse möglichst schonend und sorgfältig zu reinigen. Die Terrasse selbst zu reinigen mag also günstiger sein, gestaltet sich dafür aber aufwendiger und anstrengender und wird in vielen Fällen laienhaft erledigt – was oft Schäden am Holzboden nach sich zieht. Möchten Sie Ihre Terrasse aus Holz von einem erfahrenen Gartenbauer reinigen möchten, können Sie hier Kontakt aufnehmen und weitere Informationen einholen!