Gartenbau.org Icon
Terrassenbau

Machen Sie Ihre Terrassenmöbel wetterfest!

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Um die Beständigkeit von Terrassenmöbeln zu sichern, sollten diese unbedingt wetterfest gemacht werden, um witterungsbedingte Beschädigungen zu vermeiden. Gartenbau.org informiert zu unterschiedlichen Varianten der Imprägnierung von Holzmöbeln sowie deren Vorteilen.

Terrassenmöbel gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Materialvarianten, die zu jeder Form der Gestaltung der Terrasse, ob mit Holz, Naturstein oder Metall, passen. Um Wettereinflüsse unbeschadet zu überstehen, müssen auf der Terrasse verwendete Stühle oder Tische jedoch vorbehandelt werden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie dafür sorgen können, dass Ihre Terrassenmöbel wetterfest sind.

Terrassenmöbel aus Holz & Geflecht wetterfest machen

Je nach verwendeter Holzart sollten Sie Ihre Terrassenmöbel unterschiedlich behandeln, um sie wetterfest zu machen: Massiv- und Edelhölzer wie Teak oder Mahagoni sind von Natur aus sehr beständig gegenüber Wettereinflüssen und müssen lediglich mit einem zusätzlichen, jährlich erfolgenden Öl- oder Wachsvorgang noch in Ihrer Robustheit unterstützt werden. Schutzöl oder -wachs verschließt die Poren des Holzes und beugt somit eindringender Feuchtigkeit vor. Ein Liter Öl oder Wachs kostet etwa 15-30€.

Terrassenmöbel aus einheimischen Hölzern wie Eiche, Fichte oder Buche sind pflegeintensiver und erfordern beispielsweise eine Behandlung mit Holzlack oder Dauerschutzlasur, welche das Holz wetterbeständig macht und Rissen sowie weiteren Beschädigungen vorbeugend entgegenwirkt. Dauerschutzlasur oder Holzlack bilden über einen Zeitraum von 5-7 Jahren eine Schutzschicht über dem verwendeten Holz und beugen somit auch eindringender Feuchtigkeit vor. Während ein Liter Schutzlasur preislich im Rahmen von Öl und Wachs anzusiedeln ist, kostet Schutzlack mit 50-80€ deutlich mehr, kann aber auch dazu verwendet werden, um Terrassenmöbel farblich neu zu gestalten.

Mit steigender Beliebtheit der sogenannten Loungemöbel stieg auch der Absatz für geflochtene Sessel oder Stühle. Häufig bestehen diese aus dem elastischen Holz Rattan, mittlerweile werden sie aber auch synthetisch aus sogenanntem Polyrattan hergestellt. Während Terrassenmöbel aus Kunststoff-Flechtfasern in der Regel von Hause aus wetterfest sind, müssen die Möbel aus der natürlichen Variante mit einem speziellen Schutzlack für Rattan nachbehandelt werden, um Stockflecken oder weiteren Beschädigungen vorzubeugen. Wenn Sie auf einen Schutzanstrich verzichten möchten, sollten Sie Ihre Rattanmöbel bei schlechten Witterungsverhältnissen in trockenen, kühlen Räumen lagern.

Um Terrassenmöbel aus Holz und Holzgeflecht wetterfest zu machen, können Sie auch einen professionellen Tischler mit den Arbeitsschritten betrauen, den Sie über unser Partner-Portal Tischler-Schreiner.org kontaktieren können.

Terrassenmöbel aus Metall & Kunststoff wetterfest machen

Häufig werden auf Terrassen auch Gartenmöbel aus Metallvarianten wie Edelstahl oder Aluminium verwendet, welche in der Regel rostfrei sind. Besitzen Sie eiserne oder schmiedeeiserne Terrassenmöbel, die über keine entsprechende Beschichtung verfügen, sollten Sie diese mit einer zusätzlichen Beschichtung versehen und somit wetterfest machen. Ein Liter des entsprechenden Schutzlacks kostet etwa 20€. Falls Sie sich selbst die Imprägnierung des Metalls nicht zutrauen, können Sie über unsere Partner-Seite Schlosserei.net Schlosser aus Ihrer Umgebung kontaktieren, die diese Dienstleistung für Sie übernehmen.

Gartenmöbel aus Kunststoff sind längst nicht so minderwertig, wie oft angenommen wird. Durch die einfache Form- und Anpassbarkeit in der Produktion können Designmöbel aus Kunststoff in vielerlei Formen und Farben hergestellt werden und sind sehr vielfältig einsetzbar, unter anderem auch auf bereits verlegten Holzterrassen, um den optischen Kontrast zwischen Holz und Kunststoff hervorzuheben. Moderne Terrassenmöbel aus Kunststoff sind UV-, feuchtigkeits- und frostbeständig und erfordern daher keine besondere Vorbehandlung.



 

Fazit

Um Terrassenmöbel wetterfest zu machen, müssen diese vor der Nutzung entsprechend vorbehandelt werden. Über das Online-Formular von Gartenbau.org können Sie kostenlos und unverbindlich GaLaBau-Betriebe in Ihrer Nähe kontaktieren, die die entsprechenden Arbeiten professionell und fachgerecht übernehmen.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.