Die Möglichkeiten der Gestaltung des Hauseingangs sind vielfältig und hängen stark von den Gegebenheiten vor Ort ab: Gartenbau.org stellt Ihnen das moderne Design mit Farben, die natürliche Bauweise mit Pflanzen und die klassische Gestaltung mit Pflastersteinen vor. Lassen Sie sich inspirieren und vertrauen Sie den Experten-Tipps!
Kein Ort des Hauses wird so häufig betreten und angeschaut wie der Hauseingang. Dem Postboten an der Haustür öffnet er den Wohnraum seiner Kunden minimal und macht kleine Aussagen über den Mensch, der hinter dieser Tür wohnt. Für den freundschaftlichen Besucher entscheidet der Hauseingang oft über das Wohlgefühl, dass er beim Betreten des Hauses hat und das sich nur schwer umkehren lässt. Deshalb sollten Sie mit viel Liebe Ihren Hauseingang gestalten lassen, die Kosten für die Vorgartengestatung jedoch nicht aus den Augen verlieren. Verwenden Sie genug Zeit auf die Auswahl einzelner Gestaltungselemente und planen Sie gemeinsam mit dem Experten, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich in Ihrem Hauseingang umsetzen lassen.
Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Bevor Sie damit beginnen, die Gestaltung des Hauseingangs zu planen, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, ob praktische und pragmatische Elemente überwiegen sollen oder die Optik im Vordergrund steht. Je nachdem, wie sich Ihr Hauseingang baulich gestaltet, unterscheiden sich auch die Möglichkeiten der Hauseinganggestaltung.
Die Lage des Hauseingangs
Liegt er zum Beispiel vor dem Haus, ist unmittelbar die Vorgartengestaltung betroffen. Liegt der Hauseingang im Hochparterre oder gar in einer höheren Etage, müssen die Treppen in die Planung des Vorgartens mit einbezogen werden. Bei Hintereingängen muss der Vorgarten eigenständig gestaltet werden und der Eingangsbereich in die Gartengestaltung integriert werden. Oder ob es Ihnen wichtiger ist, dass der Vorgarten, z.B. mit ein schönen Steinen ausgestattet, optisch etwas her macht.
Die Baustoffe
Praktische Wege den Hauseingang zu gestalten sind zum Beispiel das traditionelle Pflastern des Vorgartens oder die Gestaltung mit Steinen. Durch das Pflastern erhalten Sie einen Haushof, auf dem Sie zum Beispiel Ihr Auto abstellen können. Auch auf einem gepflasterten Hof lassen sich interessante Akzente setzen und ausgefallene Gestaltungselemente unterbringen. So können zum Beispiel Pflastersteine unterschiedlicher Farbe und Musterung verwendet werden, mit denen sich Muster und Formen pflastern lassen. Am Rand des Pflasters kann der Vorgarten bepflanzt oder großflächig mit Kies umrahmt werden.
Hauseingang modern und natürlich gestalten
Doch das Pflastern des Vorgartens muss sich nicht nur auf die Pflasterung einer kompletten Fläche beziehen. Unter Verwendung von Natursteinen lässt sich derVorgarten modern und abwechslungsreich gestalten. So können zum Beispiel Blumenbeete, die in eine Rasenfläche gepflanzt werden, durch einen Steinrand hervorgehoben werden. Gleiches gilt natürlich auf für Bäume, die in den Vorgarten gepflanzt wurden.
Die Bepflanzung des Hauseingangs
Auch eine vielfältige und üppige Bepflanzung des Vorgartens macht Ihren Vorgarten zu einem Hingucker. Bedenken Sie allerdings, dass diese Form der Gestaltung des Hauseingangs sowohl bei der Gesamtanlage des Vorgartens als auch bei seiner Pflege nicht nur Kosten, sondern auch Arbeit verursacht. Beliebte Pflanzen zum Hauseingang gestalten sind neben Stauden, Heckenpflanzen und Blumen auch Bäume. Große Bäume mit Kugelkrone eignen sich allerdings nur für Vorgärten, die entsprechend Platz dafür bieten. In kleineren Vorgärten, zum Beispiel für die Gestaltung von Vorgärten am Reihenhaus, sollte auf kleinere Zierbäumchen, wie beispielsweise das Mandelbäumchen, zurückgegriffen werden.
Hauseingang gestalten: Kostenüberblick vom Profi
Zahlreiche Möglichkeiten, vielfältige Gestaltungselemente, Tausende von Arbeitstechniken – das Feld der Vorgartengestaltung und das Hauseingang gestalten sind schwer durchschaubar und fassbar. Deshalb sollten Sie sich professionelle Hilfe für die Planung Ihres Vorgartens und Ihres Hauseingangs an die Hand holen. Für zahlreiche Gartenbauer in Ihrer Nähe ist das Anlegen des Vorgartens Alltagsgeschäft. Sie vereinen das nötige Know-how und die notwendigen Fertigkeiten, um Ihren Hauseingang nach Ihren Wünschen zu gestalten. Sie beherrschen das grobe Handwerk des Pflasterns sowie den liebevollen Umgang mit Gartenpflanzen.
Stellen Sie deshalb kostenfrei und unverbindlich auf Gartenbau.org eine Anfrage und finden Sie den richtigen Gartenbau-Betrieb in Ihrer Nähe. Von diesem können Sie die Vorgartengestaltung-Preise und die Kosten, mit denen Sie rechnen müssen, zuverlässig berechnen lassen sowie den Garten so günstig wie möglich gestalten lassen.