Gartenbau.org Icon
Sichtschutz

Pflanzen als Sichtschutz: grüner Sichtschutz im Garten

Simone Blaß
Verfasst von Simone Blaß
Zuletzt aktualisiert: 29. August 2022
Lesedauer: 4 Minuten
© Laurence Berger / istockphoto.com

Sich im eigenen Garten unbeobachtet fühlen zu können, ist für die meisten Menschen überaus wichtig. Am einfachsten gelingt der Schutz vor den neugierigen Blicken durch ein paar große Pflanzen, Ziergras wie Chinaschilf zum Beispiel wird hier oft gewählt. Achten Sie aber darauf, dass die Pflanzen winterhart sind, so schützen sie Ihre Privatsphäre das ganze Jahr über. Was Sie hinsichtlich des grünen Sichtschutzes im Garten beachten sollten und ob Bambus oder Chinaschilf zum Beispiel besser geeignet sind als heimische Hecken, das erfahren Sie nachfolgend.

Alles auf einen Blick:

  • Als Sichtschutz in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse eignen sich vor allem Pflanzen wie Bambusrohr, Heckenpflanzen wie Liguster, außerdem Gras oder Sträucher, wenn Sie die entsprechende Höhe erreichen.
  • Wenn Sie Pflanzen wie Ziergras, Bambus oder Hecken als Sichtschutz direkt am Gartenzaun pflanzen, halten Sie am besten einen Mindestabstand von 50 Zentimetern zum Nachbarn ein.
  • Bedenken Sie, dass Sichtschutzpflanzen ständig gepflegt und zurückgeschnitten werden müssen.
  • Wählen Sie am besten Pflanzen wie Efeu oder Pampasgras aus, die schnell und dicht wachsen.
  • Wenn Sie den Sichtschutz das ganze Jahr über möchten, dann sollten Sie auf winterharte Pflanzen wie Pampasgras setzen.
  • Bei der Wahl Ihrer Hecke sollten Sie beachten, dass Sie heimische Sorten nehmen – die bieten zusätzlich Insekten und damit auch Singvögeln eine gute Nahrungsquelle.

Grüner Sichtschutz im Garten

Es gibt im Grunde keine speziellen „Sichtschutzpflanzen“. Allerdings gibt es zahlreiche Pflanzen, die sich aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften hervorragend als Sichtschutz oder auch als lebender Zaun eignen, wie zum Beispiel Heckenpflanzen, Pampasgras oder Bambus. Sie wachsen vergleichsweise schnell und werden sehr dicht, sodass es kaum möglich ist, durch diese Pflanzen hindurch zu blicken. Allerdings gilt es auf den Standort zu achten, damit Gras und Co auch wirklich gut wachsen können. Sie passen übrigens nicht nur in den Garten, sondern beispielsweise auch auf Balkon oder Terrasse. Besonders Kletterpflanzen wie Knöterich machen sich auf einem Balkon sehr gut und sorgen schnell dafür, dass alles zugewachsen und damit vor Blicken geschützt ist.

Welche Eigenschaften sollte ein natürlicher Sichtschutz aufweisen?

  • robust, winterhart und langlebig
  • pflegeleicht
  • schnellwachsend
  • sehr dicht, damit man nicht hindurchblicken kann
MERKE:
Wird der natürliche Sichtschutz besonders hoch, so wie das bei einigen Hecken oder Bambus zum Beispiel der Fall sein kann, dann ist es wichtig, sich zu erkundigen, wie weit der natürliche Zaun von der Grundstücksgrenze zum Nachbarn hin entfernt sein muss. Das variiert je nach Höhe und Bundesland.

Sind Sichtschutzmatten eine Alternative?

Wenn Sie zwar einen natürlichen Sichtschutz möchten, aber zum Beispiel nicht immer zuhause sind, um lebendige Pflanzen zu pflegen, dann eignen sich Sichtschutzmatten. Die gibt es aus verschiedenen Materialien wie Farn, Heidekraut oder Leinholz. Besonders beliebt sind momentan Sichtschutzmatten aus Bambus, sogenannte Bambusmatten. Dieser Bambus Sichtschutz lässt sich einfach und schnell montieren und hält jedem Wetter gut stand. Zudem ist er ein guter Sonnenschutz.



Sichtschutz mit Pflanzen

Ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Materialien ist, dass es sich bei den Pflanzen und dem Gras um Naturmaterialien handelt, die sich perfekt in das Gesamtbild des Gartens integrieren. So sind Sie nicht nur vor neugierigen Blicken in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon geschützt, Sie tun auch noch etwas für die Umwelt.

Welche Pflanzen sind die besten für diesen Zweck?

  • Heckenpflanzen
  • Ziergras
  • Stauden und Sträucher
  • winterharte Kletterpflanze
  • Spalierobst

Eine gleichmäßig wachsende Hecke zum Beispiel ist zugleich ein guter Sonnenschutz. Welche Sichtschutz-Pflanzen Sie nutzen sollten, richtet sich vor allem nach den Voraussetzungen vor Ort. Befindet sich der Standort beispielsweise überwiegend im Schatten, sollten Sie sich für Pflanzen entscheiden, die es halbschattig mögen. Hinzu kommt: Nicht alle haben den gleichen dichten Wuchs, sind winterharte Pflanzen oder haben einen hohen ökologischen Wert.

Efeu als grüner Sichtschutz im Garten
© PeterEtchells / istockphoto.com
TIPP:
Efeu als Sichtschutz sind besonders gut geeignet. Rankgitter können Sie entweder kaufen oder auch leicht selbst bauen.

Welche Heckenpflanzen pflanze ich als natürlichen Sichtschutz?

  • Abendländischer Lebensbaum (Thuja occidentalis)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Scheinzypresse (Chamaecyparis)
  • Buchsbaum (Buxus sempervirens)
  • Europäische Eibe (Taxus baccata)
  • Stechpalme (Ilex)
  • Thunbergs Berberitze (Berberis thunbergii)
  • Schirmbambus (Fargesia murielae)
  • Liguster (Ligustrum)
  • Feuerdorn (Pyracantha coccinea)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Leyland-Zypresse (Cupressus leylandii)
VORSICHT:
Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gehört zwar zu den beliebtesten Heckenpflanzen ist aber ein gutes Beispiel für Sichtschutzpflanzen, die nicht so geeignet sind. Denn auch wenn der Kirschlorbeer eine hohe Hecke bildet, seine Früchte und Blätter sind giftig und bieten keine Nahrungsquelle für Insekten und Vögel. Hier lohnt es sich, sich bei einem Fachbetrieb zu erkundigen. Denn es soll nicht nur schön aussehen, sondern auch die Umwelt schützen.

Hochwachsende Gräser als Sichtschutz – diese Sorten Ziergras eignen sich:

  • Bambus (Bambusoideae)
  • Pfahlrohr (Arundo donax)
  • Pfeifengras (Molonia)
  • Riesen-Federgras (Stipa gigantea)
  • Pampasgras (Cortaderia selloana)
  • Chinaschilf (z. B. Miscanthus sinensis)
  • Garten-Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)

Gras hat den entscheidenden Vorteil, dass es sehr pflegeleicht ist und trotzdem wirkungsvolle Kontraste setzt. Es gibt für jeden Standort eine passende Sorte Ziergras, auch viele hochwachsende Gräser wie das Elefantengras. Lange Trockenperioden kann Gras in der Regel gut überstehen. Die schönsten winterharten Gräser erhalten Sie bei einem Gartenbaubetrieb – inklusive Beratung. 

Welche Kübelpflanzen bieten guten Sichtschutz?

  • Bambus
  • Chinaschilf bzw. Zwerg-Chinaschilf
  • Gartenhibiskus
  • Rotlaubige Glanzmispel
  • Wein
  • Fächerahorn
  • Schwarzer Holunder
  • Busch-Knöterich

Welche Bambusarten sind besonders guter Sichtschutz?

  • Flachrohrbambus (Phyllostachys viridiglaucescens)
  • Schirmbambus (Fargesia rufa)
  • Jadebambus (Fargesia jiuzaighou)
  • Zick-Zack-Bambus (Phyllostachys aureosulcata Spectabilis)

Warum braucht Bambusrohr eine Wurzelsperre?

Die verschiedenen Bambussorten sind deswegen auch so gut als Kübelpflanzen geeignet, weil sie so keine extra Wurzelsperre (Rhizomsperre) benötigen, die verhindert, dass die Pflanzen sich ungehindert überallhin ausbreiten. Selbst Chinaschilf, das lang nicht so viele Ausläufer bildet wie Bambus, kann sich bis zu fünf Metern ausbreiten – in jede Richtung.

Welche Stauden eignen sich als Sichtschutz?

Folgende Stauden wachsen sehr hoch und eignen sich daher sehr gut als Sichtschutz. Sie sollten allerdings auf den Standort achten:

  • Staudensonnenblume (Helianthus microcephalus)
  • Schneefelberich (Lysimachia clethroides)
  • Weidenblättrige Sonneblume (Helianthus orygalis)
  • Sonnenhut (Rudbeckia fulgida var. deamii)
  • Kleinblumige Sonnenblume (Helianthus microcephalus)
  • Amerikanische Bergminze (Pycnanthemum virginicum)
  • Scheinaster (Veronia crinita)
  • Pringleis Aster (Aster pringlei)
  • Sternwolkenaster (Boltina asteroides)
  • Brandkraut (Phlomis russeliana)
  • Phlox (Phlox amplifolia)
  • Kandelaberehrenpreis (Veronicastrum virginicum)
  • Kerzenknöterich (Persicaria amplexicaule)

Welche Kletterpflanzen pflanze ich am besten als Sichtschutz?

  • Efeu
  • Wilder Wein
  • Blauregen
  • Schling-Knöterich
  • Hopfen
  • Trompetenblume

Welche Spalierobst-Sorten könnte ich nehmen?

Spalierobst schützt Sie nicht nur vor fremden Blicken, sondern bietet auch noch eine leckere Nascherei. Folgende Spalierobst-Sorten eignen sich als Sichtschutz:

  • Apfel
  • Birne
  • Kirsche
  • Pflaume
  • Pfirsich
  • Wein
  • Kiwi
  • Beeren

Sie suchen jemanden, der einen hochwertigen, praktischen und langlebigen Sichtschutz in Ihren Garten integriert? Egal, ob Sichtschutzmatte, Gras, Bambus oder andere Pflanzen? Der weiß, wie man Efeu, Wilden Wein und Co so schneidet, dass sie schön wachsen? Dann wenden Sie sich an einen Fachbetrieb. Hier hilft man Ihnen weiter und empfiehlt Ihnen auch die richtigen Pflanzen für Ihren Standort.



Fazit

Damit Sie sich im eigenen Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse hervorragend erholen können und vor den Blicken Fremder mit einem natürlichen Look geschützt sind, können Sie auf Bambusmatten, aber auch auf hohe Pflanzen wie zum Beispiel immergrüne Gräser als Sichtschutz setzen. Gut geeignet sind auch Hecken, Bambuspflanzen und Stauden. Selbst Spalierobst können Sie als zuverlässigen Sichtschutz verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass ein Sichtschutz aus winterharten Pflanzen einer dauerhaften Pflege bedarf, manchmal sind natürliche Sichtschutzmatten wie zum Beispiel ein Bambus Sichtschutz doch die bessere Alternative. Eventuell in Kombination mit einer pflegeleichten Kletterpflanze.

Über unsere*n Autor*in
Simone Blaß
Simone studierte Germanistik, Psychologie und Soziologie und absolvierte danach ein Volontariat bei einem lokalen Fernsehsender. Nach Zwischenstationen beim Radio und in einer PR-Agentur arbeitete sie viele Jahre als freiberufliche Redakteurin für Online-Portale und Agenturen.